TECHKON Handbuch
Messen des Druckkontrastes - %2-Mode
Ein Ausdruck sollte möglichst kontrastreich sein, d.h. die
Volltöne erreichen eine hohe Farbdichte. Die gedruckten
Rasterpunkte stehen dazu im Kontrast.
Bei dem Anstieg der Farbdichte der einzelnen Rasterpunkte
erhöht sich dieser Kontrast. Bei überschreiten eines
bestimmten Grenzwertes neigen die Rasterpunkte zum
Vollerwerden und dadurch verringert sich der Anteil des
Papierweiß - der Kontrast nimmt ab.
Indem Sie die Rasterpunkte über die Messung des Druck-
kontrastes kontrollieren, können Sie eine optimale Farbge-
bung erreichen.
Der Druckkontrast ist immer mit der Messung der Tonwert-
zunahme und der Flächendeckung verknüpft. Somit liefern
die Messungen der Tonwertzunahme automatisch den zu-
gehörigen Druckkontrast. Das Messverfahren ist auf
Seite 21 - Messen der Tonwertzunahme - beschrieben.
Wenn Sie nur den Druckkontrast messen wollen, müssen
Sie das Rasterfeld des Tiefentonbereiches zweimal
messen, um die Messung zu beenden.
Für weitere Informationen zu diesem Thema können Sie
unsere Application Note 5 anfordern.
Löschen aller Messwerte
Um alle Messwerte zu löschen oder einen unvollständigen
Messzyklus an den Anfang zurückzusetzen, drücken Sie
die Taste CLEAR+CAL.
26
SELECT-Modus
3
SELECT-Modus
Mit dem SELECT-Modus steht eine zweite Betriebsebene
zur Verfügung. Es können folgende Messungen und
Einstellungen vorgenommen werden:
%1+%2
D1+D2
CLEAR
SELECT
+ CAL
1
FARBANNAHME 1
2
FARBANNAHME 2
3
FARBTONFEHLER
4
GRAYNESS
5
%-REF-WERTE
6
DEN-REF-WERTE
7
CAL-REF-WERTE
8
YULE-NIELSEN
9
SLOPE-WERTE
10 SLOPE-MESSUNG
11 SENDE-MODE
12 SPRACHE
Der Zugriff auf den SELECT-Modus erfolgt nach einem
einfachen Schema: (siehe nächste Seite)
SEND
Sonderfunktionen
des R 410e
27