TECHKON Handbuch
Kalibration auf Papierweiß
Um Einflüsse der Papierfärbung und -oberfläche bei der
Bewertung der aufgedruckten Farbschichten auszu-
schließen, muss das Gerät vor der Messung auf das
jeweilige Papierweiß kalibriert werden.
Kalibrieren auf Papierweiß:
1 Positionieren Sie das Gerät auf einer unbedruckten
Stelle des Druckbogens.
2 Drücken Sie zweimal die Taste CLEAR+CAL
(Doppelklick) .
%1+%2
SELECT
CAL B0.00 C0.00
Weißkalibration
Mit dem ersten Tastendruck werden die alten Messwerte
gelöscht. Mit dem zweiten Tastendruck wird die Kalibration
gestartet. Die Kalibration wird mit zwei Signaltönen
bestätigt.
Die Kalibration kann beliebig oft wiederholt werden.
Bitte beachten Sie:
Sind im Gerät Referenzwerte für einen bestimmten Weiß-
standard gespeichert worden, erscheinen im Display
anstelle der Nullwerte diese Referenzwerte (siehe hierzu
Kapitel 3 - Eingabe von Referenz-Weißwerten -).
14
D1+D2
CLEAR
+ CAL
SEND
M0.00 Y0.00
Densitometrische Messungen
Dichtemessungen - D1-Mode
Im D1-Mode werden die Volltondichten der einzelnen
Prozessfarben gemessen.
Dichte messen:
1 Wählen Sie mit der Taste D1+D2 den D1-Mode an .
2 Positionieren Sie das Gerät auf dem gewünschten
Messfeld.
3 Starten Sie die Messung mit der grünen Starttaste.
%1+%2
D1+D2
CLEAR
SELECT
+ CAL
SEND
D1 B..... C.....
M..... Y.....
Dichtemessung
Der Messwert wird automatisch der richtigen Prozessfarbe
zugeordnet. Der Kennbuchstabe der zuletzt gemessenen
Farbe blinkt. Alte Messwerte der übrigen Prozessfarben
bleiben so lange im Display stehen, bis sie durch neue
Messwerte ersetzt oder durch CLEAR gelöscht werden.
Bitte beachten Sie:
Ist der Dichtewert kleiner als D = 0.04, erfolgt eine
automatische Umschaltung vom D1-Mode zum D2-Mode,
da bei kleinen Dichten die automatische Erkennung der
gemessenen Farbe nicht möglich ist.
Als Zeichen, dass der D2-Mode automatisch und nur
vorübergehend angewählt ist, blinkt das D2-Zeichen.
Werden wieder höhere Dichtewerte gemessen, kehrt das
Gerät automatisch in den D1-Mode zurück.
15