Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingabe Von Dichte-Referenzwerten (Den-Ref); Eingabe Von Referenz-Weißwerten (Cal-Ref) - Techkon R 410 Benutzerhandbuch

Farbauflichtdensitometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TECHKON Handbuch
Eingabe von Dichte-Referenzwerten
(DEN-REF)
Das R 410/e zeigt Ihnen Dichtedifferenzen zwischen einem
Farbfeld vorgegebener Dichte und mehreren zu messenden
Farbfeldern automatisch an.
Dichte-Referenzwerte eingeben:
1 Select-Mode über die beiden Tasten SELECT aufrufen.
2 DEN-REF-Werte durch Drücken der Taste über WEITER
auswählen.
3 DEN-REF-Werte mit der Taste über JA aufrufen.
4 Eingabe der Dichte-Referenzwerte mit den Tasten über
C , M , Y und B.
%1+%2
SELECT
C
150 152 144 185
Dichte Referenz-Werte
5 Um die Funktion DEN-REF-Werte zu verlassen:
Beide Tasten SELECT drücken.
Taste über NEIN drücken.
Nach der Eingabe können Sie im D1-Mode Dichte-
messungen ausführen. Die Dichtemessung erfolgt wie in
Kapitel 2 - Dichtemessungen - D1-Mode - beschrieben.
Auf dem Display erscheint ein R für Referenzwert unter D1.
Sie erhalten im D1-Mode Dichtedifferenzwerte. Dazu wird
der Referenzwert vom jeweils gemessenen absoluten
Dichtewert abgezogen.
38
D1+D2
CLEAR
+ CAL
SEND
M
Y
B
SELECT-Modus
Bitte beachten Sie:
Referenzwerte sind nur im D1-Mode wirksam.
Tips zur Eingabe:
• Es können Referenzwerte von D = 0 bis D = 2.50
eingestellt werden. Die Eingabe erfolgt ohne Punkt.
• Bei Betätigung der Tasten über der jeweiligen Farbe
wird automatisch hoch gezählt.
• Je länger eine der Tasten gedrückt wird, um so
schneller wird hoch gezählt.
• Durch Drücken der grünen Starttaste werden die
Werte wieder auf Null gesetzt.
Eingabe von Referenz-Weißwerten
(CAL-REF)
Densitometer müssen vor der Messung auf das jeweilige
Papierweiß des Druckbogens genullt werden. So werden
Einflüsse der Papierfärbung und -oberfläche bei der Be-
wertung der aufgedruckten Farbschichten ausgeschlossen.
Bei bestimmten Anwendungen ist es jedoch sinnvoll
Referenz-Weißwerte einzugeben, um Dichteabweichungen
bedingt durch die Verwendung verschiedener Bedruckstoffe
auszugleichen. Möchte man z.B. nach einem älteren Druck-
bogen drucken, kann man mit dem R 410/e auf dem
Referenz-Weiß (Standard Papierweiß) eine Weißkalibration
durchführen und dann eine Dichtemessung auf dem älteren
Druckbogen tätigen. Die angezeigten Dichtewerte werden
im Menü CAL-REF eingegeben. Nun kann man nach der
Kalibration die Farben auf dem älteren Druckbogen messen
und erhält die Dichtewerte der Druckfarbe für den neuen
Druckbogen.
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R 410e

Inhaltsverzeichnis