TECHKON Handbuch
Verschwärzlichung (Grayness)
Die Verschwärzlichung besagt in wie weit sich eine
Druckfarbe in der Druckmaschine durch Farb-
verschleppung verunreinigt hat.
Die Verschwärzlichung berechnet sich wie folgt:
GR
D
= höchste Teilfarbdichte
H
D
= kleinste Teilfarbdichte
L
Zur Auswertung kommen die bunten Teilfarbdichten,
nicht die Teilfarbdichte Black.
Volltondichte
Die Farbdichte eines Volltonfeldes.
Weißkalibration
Die Kalibration des Densitometers auf Papierweiß.
Yule-Nielsen Faktor
Die Gleichung von Yule-Nielsen ist eine um den Faktor n
erweiterte Murray-Davies Gleichung zur Berechnung der
Flächendeckung. Der Faktor n beschreibt den optischen
Anteil der wirksamen Flächendeckung.
Mit der Yule-Nielsen Gleichung kann die gemessene
Flächendeckung korrigiert werden, so dass nur der
geometrische Anteil der wirksamen Flächendeckung
berechnet wird.
Der geometrische Anteil der Flächendeckung wird mit
der Yule-Nielsen Gleichung wie folgt berechnet:
1 10
=
FD
1 10
DV = Volltondichte
DR = Rastertondichte
60
D
=
⋅
L
100 (% )
D
H
−
DR
−
n
⋅
100(% )
−
DV
−
n
Hersteller-Zertifikat
Hersteller-Zertifikat
Gerät:
Auflichtdensitometer R 410/e
Seriennummer:
Hersteller:
TECHKON GmbH
Hilfsmittel:
Handbuch, Eichkarte
(Calibration Chart)
Normen:
Das Gerät ist nach den Empfehlungen der Normen
DIN 16 536 Teil 1 und 2 und ANSI PH 2.18 hergestellt. Die
Berechnung der densitometrischen Kennwerte erfolgt nach
Gleichungen entsprechend der Norm DIN 16 527 Teil 3 und
dem Standardisierungs-Handbuch von BVD (Bundesver-
band Druck E.V.) und FOGRA (Forschungsgesellschaft
Druck e. V.).
CE-Zeichen:
Das Gerät erfüllt die EG-Richtlinie 89/336/EWG über die
elektromagnetische Verträglichkeit EMV und ist mit dem
CE-Zeichen versehen.
Prüfungen:
Die auf der Eichkarte eingetragenen Werte beziehen sich
auf Keramikstandards, mit denen TECHKON die Grund-
kalibration des Gerätes durchführt.
Bei der Überprüfung des Gerätes mittels der Eichkarte, soll-
ten keine Werte gemessen werden, die mehr als D = ± 0.02
von den Werten der Eichkarte abweichen, ansonsten ist
eine Neukalibration notwendig. Die Überprüfung ist in Ab-
ständen von 2 Monaten zu wiederholen.
61