TECHKON Handbuch
Messen der Tonwertzunahme - %2-Mode
Die Tonwertzunahme ist eine der wichtigsten Größen bei der
Standardisierung im Druck. Durch mechanisch bedingten
Punktzuwachs beim Drucken, werden die Farbtöne dunkler.
Verschiedene Faktoren spielen dabei eine Rolle, z.B:
•
Die Druckfarbe wird vom Papier aufgesaugt und färbt
daher eine Fläche ein, die größer ist als der entspre-
chende Rasterpunkt.
•
Das Gummituch ist verschmutzt und bei der Übertra-
gung von Gummituch auf Bedruckstoff wird deshalb ein
Punktzuwachs verursacht.
Das Messverfahren besteht aus drei Messungen, die nach-
einander ausgeführt werden.
Es werden die Volltonfelder und zwei Rasterfelder einer
Farbe gemessen. Dabei ist ein Rasterfeld dem Tiefenton-
bereich (80%) und eines dem Mitteltonbereich (40%) zuge-
ordnet. Enthält Ihr Druckkontrollstreifen nur ein Rasterfeld,
so müssen Sie dieses zweimal messen.
Die Rasterfelder des Druckkontrollstreifens müssen mit den
im Gerät gespeicherten Raster-Prozentwerten
übereinstimmen.
Tonwertzunahme messen:
1 Wählen Sie mit der Taste %1+%2 den %2-Mode an .
2 Messen Sie nacheinander die Volltondichte DV und die
beiden Rasterdichten DR (z.B. 80% und 40%) einer
Farbe.
Die Reihenfolge der Messungen ist beliebig.
22
Densitometrische Messungen
Nach den Messungen zeigt das Display zunächst die
gemessenen Dichtewerte,
%1+%2
D1+D2
CLEAR
SELECT
+ CAL
SEND
%2 80%+40% DV 1.62
DR 0.94
DR 0.38 M
Dichtewert Rasterfeld
Raster-Prozentwerte
Kennbuchstabe der Farbe
danach automatisch die Werte für Flächendeckung,
Tonwertzunahme und Druckkontrast an.
%1+%2
D1+D2
CLEAR
SELECT
+ CAL
SEND
%2 80%+40% K 0.42
11/91%
19/59% M
Flächendeckung in %
Tonwertzunahme in %
Nach Ablauf eines Messzyklus kann sofort mit einer neuen
Messung begonnen werden. Ein Löschen der alten Mess-
werte ist nicht erforderlich.
Dichtewert Volltonfeld
Druckkontrast
23