Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise - Polar S725 Bedienungsanleitung

Herzfrequenz-messgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.
Setzen Sie die Platine wieder ein.
7.
Vergewissern Sie sich, dass der Dichtungsring in seiner Nut bleibt. Bringen Sie den Deckel
wieder an. Setzen Sie die beiden Schrauben in ihre Bohrungen ein und ziehen Sie sie fest.
8.
Überprüfen Sie die Funktion des Sensors, indem Sie sich davon überzeugen, dass er einen
orangefarbenen Lichtimpuls abgibt, wenn sich der Speichenmagnet am
Geschwindigkeitskeitssensor vorbeibewegt.
9.
Entsorgen Sie die ausgetauschte Batterie nicht zusammen mit dem normalen Müll; geben Sie
sie zur Entsorgung als Sondermüll ab.
F 92
G. WICHTIGE HINWEISE
Verwendung von Polar Herzfrequenz-Messgeräten beim Schwimmen
Ihr Polar Herzfrequenz-Messgerät ist bis zu einer Wassertiefe von 30 Metern wasserdicht. Um die
Wasserdichtigkeit aufrechtzuerhalten, dürfen die Tasten des Armbandempfängers nicht unter
Wasser oder bei starkem Regen bedient werden. Durch den Druck bzw. die Nässe könnte der
Empfänger undicht werden.
Die Herzfrequenz-Messung im Wasser stellt aus folgenden Gründen hohe technische
Anforderungen an das Produkt:
Schwimmbeckenwasser mit hohem Chlorgehalt und Salzwasser können elektrisch leitfähig sein
und dadurch zu einem Kurzschluss der Elektroden führen, sodass das EKG-Signal vom Sender
nicht registriert werden kann.
Durch einen Sprung ins Wasser oder heftige Muskelbewegungen bei intensivem Schwimmen
kann der Wasserwiderstand zu einem Verrücken des Senders auf dem Körper in eine Position
führen, an der das EKG-Signal nicht mehr registriert werden kann.
Die Stärke des EKG-Signals schwankt je nach der Zusammensetzung des Körpergewebes des
Benutzers. Der Anteil der Personen, die Probleme mit der Herzfrequenz-Messung haben, ist bei
der Verwendung im Wasser erheblich höher als beim Gebrauch in anderer Umgebung.
Polar Herzfrequenz-Messgeräte bei Kälte und Wärme
Setzen Sie Ihr Polar Herzfrequenz-Messgerät nicht extremer Kälte oder Wärme aus, und legen Sie es
nicht in die direkte Sonne. Vermeiden Sie abrupte Wechsel von Kälte in Wärme und umgekehrt
(z. B. Sauna).
G 93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis