Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahren Der Argon Plasma Koagulation - ERBE APC 300 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für APC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nichtbeachtung, falsche Inter-
pretation von Fehlermeldungen
Keine Laserschutzbrille benutzen
Verbrennungen, Schädigung von
Gefahr einer Explosion endogener
Gase, insbesondere im Colon
Brandgefahr im Tracheobronchial-
WARNUNG! Das APC 300 ist mit einem Fehlererkennungs- und Fehler-
meldesystem ausgestattet. Beachten Sie die optischen und akustischen
Fehlermeldungen. Stellen Sie die Lautstärke der Aktivierungssignale für
COAG, CUT und PURGE nicht zu leise ein.
WARNUNG! Der Display des APC 300 ist mit einer Laserschutzbrille mög-
licherweise nicht mehr zu erkennen.

Gefahren der Argon Plasma Koagulation

Die Argon Plasma Koagulation ist ein monopolares Verfahren der Elektro-
chirurgie. D. h., der HF-Strom fließt, wie bei der monopolaren Elektrochirurgie
üblich, durch den Körper des Patienten zur Neutralelektrode.
WARNUNG! Es gelten alle Sicherheitsregeln der monopolaren Elektro-
Gewebe
chirurgie. Achten Sie insbesondere bei endoskopischer Anwendung darauf,
daß benachbarte Gewebestrukturen nicht unbeabsichtigt durch unkontrollierte
HF-Ströme thermisch geschädigt werden.
Die aktive Elektrode darf das Gewebe nicht direkt berühren, weil sonst ein
Schneideeffekt und eine unkontrollierte Koagulation des berührten Gewebes
verursacht werden kann.
WARNUNG! Bei Anwendung der Elektrochirurgie im Gastrointestinaltrakt
dürfen keine brennbaren oder gar explosiblen endogenen Gase vorhanden
sein. Besondere Vorsicht ist bei der Resektion oder Koagulation obstruieren-
der Tumoren im Colon mittels HF-Schlinge oder Argon Plasma Koagulation
geboten: Hinter jeder Stenose im Colon müssen brennbare Gase vermutet
werden. Spülen Sie gefährdete Darmabschnitte vor Aktivierung des Elektro-
chirurgiegerätes oder Argon Plasma Koagulators unbedingt mit CO
Argon.
WARNUNG! Argon selber ist weder brennbar noch verursacht oder fördert es
system
das Brennen brennbarer Materialien. Argon Plasma hat jedoch eine derart hohe
Temperatur, daß es leicht entzündliche, brennbare Materialien zünden kann.
Brennbare Materialien sind z. B. Kunststoff-Isolationen am distalen Ende des
Bronchoskops oder ein Trachealtubus. Eine Zündung kann allerdings nur dann
erfolgen, wenn gleichzeitig ein brandförderndes Gas wie Sauerstoff vorhan-
den ist oder mit dem Argon vermischt auf die brennbaren Materialien appli-
ziert wird. Dies gilt insbesondere für hochkonzentrierten oder gar reinen Sau-
erstoff. Beachten Sie deswegen unbedingt folgende Regeln:
1. Unmittelbar vor und insbesondere während der APC keinen Sauerstoff in
das Tracheobronchialsystem einleiten. Dies gilt auch für andere brennbare
oder brandfördernde Gase oder Flüssigkeiten.
2. Wenn die APC länger als nur wenige Sekunden angewendet werden muß,
applizieren Sie den für die Beatmung erforderlichen Sauerstoff und die APC
abwechselnd.
3. Das distale Ende des APC-Applikators muß vor und während der Aktivie-
rung des Argonplasmas stets im Blickfeld des Endoskops sein. Aktivieren
Sie das Argonplasma niemals ohne Sichtkontrolle.
Lesen Sie auch die besonderen Hinweise im Kapitel 3: APC in der flexiblen
Endoskopie, APC in der Bronchoskopie à.
Sicherheitshinweise • 2
oder
2
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis