Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ERBE APC 300 Handbuch Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für APC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 • Beschreibung der grafischen Oberfläche des APC 300
Funktion der Flaschensymbole
Warnung bei Argonmangel
WARNUNG
Informationszeile
Aktivierungsanzeige
4
Die Flaschensymbole sind mehr oder weniger gefüllt. Die Füllung spiegelt
in etwa den Inhalt der Flaschen wieder. Sind zwei Flaschen angeschlossen
und ist der Inhalt einer Flasche verbraucht, schaltet das APC 300 automatisch
auf die zweite Flasche um. Leere Flaschen blinken.
Bei folgenden Argonmangel-Zuständen gibt das APC 300 einen akustischen
Alarm. Außerdem erscheint eine Klartext-Warnung in der Informationszeile:
Beide Flaschen sind leer.
Eine Flasche ist leer, in der anderen ist nur noch eine Restmenge.
In beiden Flaschen ist nur noch eine Restmenge.
Nur Argon verwenden
Das APC 300 darf nur mit Argon betrieben werden. Es erkennt nicht,
welches Gas Sie anschließen. An die Flaschenanschlüsse des Gerätes kann
möglicherweise eine Flasche mit gefährlichem Inhalt angeschlossen werden.
Prüfen Sie die Flasche, ob sie auch Argon enthält: Kennzeichnungen dürfen
nicht beschädigt oder beseitigt sein.
In der Informationszeile erscheinen Warnungen und Fehlermeldungen im
Klartext. Dem Text vorangestellt ist der Buchstabe I = Information und eine
Zahl z. B. 10. Sehen Sie in der Fehlerliste im Kapitel 9 Fehlersuche nach,
welche mögliche Ursache der Fehler hat, und was zu tun ist.
Aktivieren Sie das APC 300, ertönt ein COAG oder CUT Signal. Die
Füllung in dem Zylinder stellt in etwa den tatsächlichen Flow dar. Wird der
Zylinder ganz ausgefüllt, gibt das APC 300 den eingestellten Flow ab. Wird
der Zylinder nur teilweise ausgefüllt, liegt eine Unterdosierung vor. Die
Unterdosierung wird aber auch durch eine Fehlermeldung angezeigt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis