Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ERBE APC 2 Serviceanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für APC 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SERVICE-
ANLEITUNG
PLASMACHIRURGIE
APC 2
V 1.2.x
V 1.3.x
V 1.4.x
80116-275
03.16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ERBE APC 2

  • Seite 1 SERVICE- ANLEITUNG APC 2 V 1.2.x V 1.3.x V 1.4.x PLASMACHIRURGIE 80116-275 03.16...
  • Seite 3 SERVICEANLEITUNG APC 2...
  • Seite 4 Alle Rechte an dieser Anleitung, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, blei- ben vorbehalten. Kein Teil dieser Anleitung darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder andere Verfahren) ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Erbe Elektromedizin GmbH reproduziert oder unter Verwendung elektroni- scher Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Prüf- und Messmittel ..........33 Für APC 2, APC- und FiAPC-Buchsen ....... 33 Für HF-Buchsen im APC 2 .
  • Seite 6 Instrumenten-Erkennung MF-Buchse .......47 Fingerschalteraktivierung APC 2 + VIO D......48 Fingerschalteraktivierung APC 2 + VIO S .
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Handhabung, werden bei der Durchführung von Servicetätigkeiten vo- rausgesetzt. Sicherheit gegen die Gefahr eines elektrischen Schla- WARNUNG! Trennen Sie das APC 2 vom HF-Chirurgiegerät (Durchkontaktierung und ECB-Kabel), bevor Sie Teile im Gerät austauschen oder das Gerät säu- bern. WARNUNG! Berühren Sie keine ungeschützten Drähte oder leitende Oberflächen,...
  • Seite 8: Umgang Mit Argon-Druckgasflaschen

    Umgang mit Argon-Druckgasflaschen WARNUNG! Bei manchen Servicearbeiten müssen Argon-Druckgasflaschen an das APC 2 angeschlossen sein. Machen sie sich zuvor mit dem bestim- mungsgerechten Umgang, insbesondere mit den Sicherheitshinweisen zur Handhabung von Argon-Druckgasflaschen vertraut. Diese Angaben finden Sie in der Gebrauchsanweisung des APC 2.
  • Seite 9: Änderungen

    KAPITEL 2 Änderungen Die für das APC 2 relevanten Änderungen variieren, je nachdem mit wel- chem VIO HF-Chirurgiegerät (VIO D oder VIO S) das APC 2 verbunden ist. Sie werden deshalb ausschließlich in den Serviceanleitungen der VIO HF- Chirurgiegeräte beschrieben.
  • Seite 10 2 • Änderungen / 62...
  • Seite 11: Bedienelemente

    Dieses Kapitel enthält eine Übersicht über die Bedienelemente des Gerätes/der Geräte. Die jeweilige Gebrauchsanweisung des Gerätes/ der Geräte, deren Kenntnis bei Servicearbeiten vorausgesetzt wird, informiert detailliert über die Handhabung des Gerätes/ der Geräte. Bedienelemente Vorderseite Version 1.2.x APC 2 APC 2 Abb. 3-1 Taste Spülen Focus-Taste Argonbuchse Multifunktionsbuchse Kontroll-Leuchte „Keine Datenverbindung ECB“...
  • Seite 12 Ab V 1.3.x kann das APC-Modul zwei Buchsen aufnehmen. Eine dieser Buchsen muss eine APC-Buchse sein. Die zweite Buchse kann eine HF- Buchse oder ab V 1.4.x auch eine zusätzliche APC-Buchse sein. APC 2 APC 2 Abb. 3-2 Taste Spülen Focus-Taste Kontroll-Leuchten Fußschalter...
  • Seite 13: Bedienelemente Rückseite

    3 • Bedienelemente Bedienelemente Rückseite Abb. 3-3 Ablassbolzen Argonanschluss Drucksensoranschluss ECB-Buchsen (Erbe Communication Bus) Potenzialausgleich-Anschluss / 62...
  • Seite 14 3 • Bedienelemente / 62...
  • Seite 15: Technische Daten

    4 • Technische Daten KAPITEL 4 Technische Daten Verbindungen Kleinspannung über VIO HF-Chirurgiegerät über VIO HF-Chirurgiegerät Potenzialausgleichanschluss Gasspezifikation Gasart Argon Mindestreinheit des Argons Argon 4.8 (Reinheit 99,998 %) oder Argon mit höherer Reinheit, z. B. Argon 5.0 Dichte (relativ; Luft = 1) 1,38 Kritische Temperatur –122 °C...
  • Seite 16 101,5 psi Restmengenanzeige aktiviert bei Restmengenanzeige VIO-Display Restdruckanzeige Manometer an der Gasflasche Das APC 2 schaltet ab bei einem Eingangsdruck von < 3 x 10 < 3 bar < 43,5 psi Abmessungen und Gewicht Breite x Höhe x Tiefe 410 x 80 x 370 mm...
  • Seite 17: Schaltungsbeschreibungen

    5 • Schaltungsbeschreibungen KAPITEL 5 Schaltungsbeschreibungen / 62...
  • Seite 18: Blockschaltbild Apc 2

    5 • Schaltungsbeschreibungen Blockschaltbild APC 2 Abb. 5-1 / 62...
  • Seite 19: Beschreibung Der Einzelnen Baugruppen

    Gasregelung übertragen und die Ein- und Ausschaltbefehle gege- ben. Falls eine Taste am APC 2 gedrückt wird, meldet dies der „APC-Controller“ über ECB an das Bedienfeld. Im Gegenzug erhält er die Informationen, wel- che der LED-Anzeigen eingeschaltet werden müssen.
  • Seite 20: Iif (Instrumenten-Interface)

    5 • Schaltungsbeschreibungen IIF (Instrumenten-Interface) Die Baugruppe Instrumenten-Interface kann bis zu viermal im VIO-System vorhanden sein: zweimal im HF-Chirurgiegerät und zweimal im APC 2-Ge- rät bzw. im VEM 2-Gerät. Das IIF dient dazu, dem System die wesentlichen Instrumenten-Informati- onen über eine galvanisch getrennte, serielle Schnittstelle zu übermitteln: Aktivierungs-Erkennung Die Aktivierungs-Erkennung prüft, ob eine der Aktivierungstasten (oder...
  • Seite 21: Setup- Und Serviceeinstellungen

    VIO HF-Chirurgiegerät, mit dem das APC 2 verbunden ist, aufgerufen und verändert. Die Setup- und Serviceeinstellungen variieren, je nachdem mit welchem VIO HF-Chirurgiegerät (VIO D oder VIO S) das APC 2 verbunden ist. Sie wer- den deshalb ausschließlich in den Serviceanleitungen der VIO HF-Chirur- giegeräte beschrieben.
  • Seite 22 6 • Setup- und Serviceeinstellungen / 62...
  • Seite 23: Testprogramme

    APC 2 verbunden ist, aufgerufen und genutzt. Die Testprogramme variieren, je nachdem mit welchem VIO HF-Chirurgie- gerät (VIO D oder VIO S) das APC 2 verbunden ist. Sie werden deshalb aus- schließlich in den Serviceanleitungen der VIO HF-Chirurgiegeräte beschrieben.
  • Seite 24 7 • Testprogramme / 62...
  • Seite 25: Abgleich

    Anforderungen an das Personal ACHTUNG! Abgleiche, Prüfungen, Änderungen, Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von Erbe selbst oder von Personen, die durch Erbe geschult sind durchgeführt werden. Führen nicht geschulte Personen diese Arbeiten durch, übernimmt Erbe keine Haftung und der Garantiean- spruch erlischt.
  • Seite 26: Prüfaufbau

    8 • Abgleich Prüfaufbau WICHTIG! Beim Abgleichen des APC 2, dürfen das APC 2 und das VIO HF-Chirur- giegerät keinesfalls über ECB miteinander verbunden sein. WICHTIG! Erbe empfiehlt, die Argon-Gasversorgung für den Abgleich des APC 2 über eine Argongasflasche herzustellen. Außerdem sollten original Erbe Druckminderer für APC 2 verwendet werden.
  • Seite 27: Prüfablauf

    ACHTUNG! Der Spannungseingang des APC 2 ist nicht gegen Verpolung geschützt. Falsches Anschließen beschädigt das Gerät. 1. APC 2 an 24 V-Spannungsversorgung anschließen. Dazu das VIO HF- Chirurgiegerät mit dem APC 2 verbinden. 2. VIO HF-Chirurgiegerät einschalten. 3. Software „VIO APC Adjustment Tool“ starten.
  • Seite 28 8 • Abgleich / 62...
  • Seite 29: Fehlersuche

    9 • Fehlersuche KAPITEL 9 Fehlersuche ERROR-Liste Die für das APC 2 relevanten Fehlermeldungen werden über das VIO HF- Chirurgiegerät, mit dem das APC 2 verbunden ist, angezeigt. Sie tragen die Abkürzung „A“. Stand der ERROR-Liste: 10.07 Erkennendes Modul: A = APC 2...
  • Seite 30 9 • Fehlersuche Erkennendes Modul: A = APC 2 Erken- Feh- Zusatzinformation Beschreibung Maßnahme nendes ler- Modul code Kurzschluss Proportionalvenil APC 2-Controller und Ventilb- lock prüfen => defekte Bau- gruppe erneuern. Ansteuer Transistor Proporti- APC 2-Controller prüfen => onalventil. defekte Baugruppe erneuern.
  • Seite 31 9 • Fehlersuche Erkennendes Modul: A = APC 2 Erken- Feh- Zusatzinformation Beschreibung Maßnahme nendes ler- Modul code Kombination aus Fehlermel- APC 2-Controller prüfen. dung A 21 und A 22. Eingang 2 ausgewählt bei Steckverbindungen APC 2- Teilbestückung. Controller, Tastaturplatine und IIF prüfen.
  • Seite 32 9 • Fehlersuche Erkennendes Modul: A = APC 2 Erken- Feh- Zusatzinformation Beschreibung Maßnahme nendes ler- Modul code Protokollverletzung  Bei häufigem Auftreten IIF SIO -> IIF. erneuern. Zeitüberscheitung  Bei häufigem Auftreten IIF SIO -> IIF. erneuern. Ungültige Widerstands Inst- Zubehör überprüfen, tritt der...
  • Seite 33: Prüf- Und Messmittel

    9 • Fehlersuche Prüf- und Messmittel WICHTIG! Die folgenden Listen enthalten von Erbe für den Service empfohlene Prüf- und Messmittel. Sofern Erbe Artikel-Nummern angegeben sind, dürfen nur original Erbe Prüf- und Messmittel verwendet werden. Für APC 2, APC- und FiAPC-Buchsen...
  • Seite 34: Für Hf-Buchsen Im Apc 2

    Erbe Bezeichnung Art.-Nr. 20100-105 VIO Testbox Pressure Simulator (Drucksimulator APC 2/Endo) 29140-212 VIO APC Adjustment Tool (Software, nur für Erbe internen Gebrauch) 20100-164 VIO Support Hardware (nur für Erbe internen Gebrauch) 40100-038 CAN Termination Für HF-Buchsen im APC 2 Erbe Bezeichnung Art.-Nr.
  • Seite 35: Wartung Und Instandhaltung

    Wer darf Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten durchführen? ACHTUNG! Abgleiche, Prüfungen, Änderungen, Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von Erbe selbst oder von Personen, die durch Erbe geschult sind, durchgeführt werden. Führen nicht geschulte Personen diese Arbeiten durch, übernimmt Erbe keine Haftung und der Garantiean- spruch erlischt.
  • Seite 36: Sicherheitstechnische Kontrolle - Schritt Für Schritt

    über ECB an dasselbe angeschlossen sein. Bei den Prüfungen zum Schutzleiterwiderstand, dem Erdableitstrom sowie dem Patientenableitstrom wird immer die Gerätekombination aus VIO HF-Chirurgiegerät und dem eigentlichen Prüfling (APC 2) geprüft, da der Prüfling über kein eigenes eingebautes Netzteil verfügt. WICHTIG! Wenn der Prüfling zusätzlich zur APC-Buchse mit einer HF-Buchse...
  • Seite 37: Gebrauchsanweisung Und Sichtprüfungen

    10 • Wartung und Instandhaltung Gebrauchsanweisung und Sichtprüfungen • Prüfling und Zubehör (sofern beigelegt) äußerlich unbeschädigt. • Druckminderer äußerlich unbeschädigt und dicht. • Gebrauchsanweisung vorhanden. • Alle Aufschriften am Prüfling (Konformitätserklärung-Zeichen, Typen- schild und alle Beschriftungen) vorhanden und gut lesbar. Prüfungen, die gemäß...
  • Seite 38: Drücke

    10 • Wartung und Instandhaltung Drücke Prüf- und Messmittel WICHTIG! Für diese Prüfung dürfen ausschließlich Druckminderer der Firma Erbe benutzt werden. Bestellnummern siehe Kapitel „Prüf- und Messmittel“. Erbe Bezeichnung Art.-Nr. 20100-108 Manometer 20134-XXX Druckminderer 20100-XXX variabler Druckminderer 20132-200 VIO APC Handgriff –...
  • Seite 39 Prüfling die Aktivierung automatisch abbrechen und die Warnmel- dung „A-40“ anzeigen. Flaschendruckerkennung Diese Prüfung wird unterschiedlich durchgeführt, je nachdem ob das APC 2 mit einem VIO D oder einem VIO S HF-Chirurgiegerät verbunden ist. APC 2 + VIO D Prüfaufbau WICHTIG! Ab VIO-Version 1.5.x...
  • Seite 40 „A-90“ anzeigen. Flaschendruckerkennung Diese Prüfung wird unterschiedlich durchgeführt, je nachdem ob das APC 2 mit einem VIO D oder einem VIO S HF-Chirurgiegerät verbunden ist. APC 2 + VIO S Prüfaufbau • Der Prüfling ist über ein VIO S HF-Chirurgiegerät an das Stromnetz angeschlossen.
  • Seite 41: Dichtheit Bei 5 Bar Eingangsdruck

    10 • Wartung und Instandhaltung Dichtheit bei 5 bar Eingangsdruck Prüf- und Messmittel WICHTIG! Für diese Prüfung dürfen ausschließlich Druckminderer der Firma Erbe benutzt werden. Bestellnummern siehe Kapitel „Prüf- und Messmittel“. Erbe Bezeichnung Art.-Nr. 20100-108 Manometer 20100-175 Testadapter FiAPC (nur wenn FiAPC-Buchse vorhanden)
  • Seite 42 10 • Wartung und Instandhaltung 3. Im Testprogramm (siehe Bild oben ) folgende Einstellungen für die mit dem Manometer abgedichtete APC-Buchse vornehmen. Im Bild oben wird an Buchse 1 geprüft: – Eingangsventil (valve input) -> ------ (=geschlossen) – Ausgangsventil (valve output) -> ------ (=geschlossen) –...
  • Seite 43: Spülfunktion

    Dauer der eingestellten APC-Spülzeit den Gasflow ohne HF- Aktivierung auslösen. 2. Die APC-Spülzeit wird bei Kombination APC 2 + VIO D im Setup Stufe 2 eingestellt, bei Kombination APC 2 + VIO S in der Servicestufe. / 62...
  • Seite 44: Gasflow Messung

    10 • Wartung und Instandhaltung Gasflow Messung Prüf- und Messmittel WICHTIG! Für diese Prüfung dürfen ausschließlich Druckminderer der Firma Erbe benutzt werden. Bestellnummern siehe Kapitel „Prüf- und Messmittel“. Erbe Bezeichnung Art.-Nr. 20132-098 APC Testkit, 230 V 20100-022 Prüfschlauch 20134-XXX Druckminderer –...
  • Seite 45 10 • Wartung und Instandhaltung • Der Prüfling ist über ein VIO HF-Chirurgiegerät an das Stromnetz angeschlossen. Als Beispiel dient hier ein VIO D-Gerät. • Die Argongasflasche ist an den Prüfling angeschlossen. • Der Zweipedal-Fußschalter mit ReMode ist angeschlossen. • Bei APC-Buchse (siehe Bild oben): Der Gasausgang der APC-Buchse ist über den Prüfschlauch mit dem APC Testkit verbunden.
  • Seite 46: Instrumenten-Erkennung Apc-Buchse

    10 • Wartung und Instandhaltung Instrumenten-Erkennung APC-Buchse Prüf- und Messmittel Erbe Bezeichnung Art.-Nr. 20100-037 APC Messkabel 20132-200 VIO APC Handgriff 20132-098 APC Testkit, 230 V Instrumenten-Erkennung über Prüfaufbau Widerstand • Der Prüfling ist über ein VIO HF-Chirurgiegerät an das Stromnetz angeschlossen.
  • Seite 47: Instrumenten-Erkennung Fiapc-Buchse

    Die Einstellung am VIO HF-Chirurgiegerät muss auf APC-Buchse wechseln. 2. Testadapter entfernen. Der Prüfling muss das Entfernen des Adapters erkennen und anzeigen. Instrumenten-Erkennung MF-Buchse Diese Prüfung ist nur bei einer Kombination APC 2 + VIO 300 D durchführ- bar. Prüf- und Messmittel Erbe Bezeichnung Art.-Nr.
  • Seite 48: Fingerschalteraktivierung Apc 2 + Vio D

    10 • Wartung und Instandhaltung Fingerschalteraktivierung APC 2 + VIO D Diese Prüfung wird unterschiedlich durchgeführt, je nachdem ob das APC 2 mit einem VIO D oder einem VIO S HF-Chirurgiegerät verbunden ist. Prüf- und Messmittel Erbe Bezeichnung Art.-Nr. 20132-043...
  • Seite 49 Prüfaufbau APC- und FiAPC-Buchse (Aktivierung FORCED APC) WICHTIG! Für diese Prüfung dürfen ausschließlich Druckminderer der Firma Erbe benutzt werden. Bestellnummern siehe Kapitel „Prüf- und Messmittel“. • Der Prüfling ist über ein VIO D HF-Chirurgiegerät an das Stromnetz angeschlossen. • Die Argongasflasche ist an den Prüfling angeschlossen.
  • Seite 50: Fingerschalteraktivierung Apc 2 + Vio S

    NE-Vorrichtung zu berühren. Sonde über Fußschalter aktivieren. Das Argon muss zünden. Fingerschalteraktivierung APC 2 + VIO S Diese Prüfung wird unterschiedlich durchgeführt, je nachdem ob das APC 2 mit einem VIO D oder einem VIO S HF-Chirurgiegerät verbunden ist. Prüf- und Messmittel Erbe Bezeichnung Art.-Nr.
  • Seite 51 Prüfaufbau APC- und FiAPC-Buchse (Akti- vierung FORCED APC) WICHTIG! Für diese Prüfung dürfen ausschließlich Druckminderer der Firma Erbe benutzt werden. Bestellnummern siehe Kapitel „Prüf- und Messmittel“. • Der Prüfling ist über ein VIO S HF-Chirurgiegerät an das Stromnetz angeschlossen. • Die Argongasflasche ist an den Prüfling angeschlossen.
  • Seite 52: Funktionsprüfung Hf-Buchse

    Die Funktionsprüfung einer zusätzlichen HF-Buchse, mit der das APC 2 be- stückt sein kann, ist abhängig vom VIO HF-Chirurgiegerät (VIO D oder VIO S), mit dem das APC 2 verbunden ist. Sie ist deshalb in der Serviceanlei- tung des jeweiligen VIO HF-Chirurgiegerätes beschrieben.
  • Seite 53: Ersatzteile

    11 • Ersatzteile KAPITEL 11 Ersatzteile 40134-030 (1) 55021-000 (1) 30134-002 (1) 40134-000 (1) 30134-803 (1) Abb. 11-1 / 62...
  • Seite 54 11 • Ersatzteile Abb. 11-2 / 62...
  • Seite 55 11 • Ersatzteile Abb. 11-3 / 62...
  • Seite 56 11 • Ersatzteile 30134-801 (1) 30134-802 (1) 40134-040 (1) Abb. 11-4 / 62...
  • Seite 57 11 • Ersatzteile Abb. 11-5 / 62...
  • Seite 58: Leiterplatten

    11 • Ersatzteile Leiterplatten Abb. 11-6 / 62...
  • Seite 59: Buchsenmodule

    Ab V 1.3.x kann das APC-Modul zwei Buchsen aufnehmen. Eine dieser Buchsen muss eine APC-Buchse sein. Die zweite Buchse kann eine HF- Buchse oder ab V 1.4.x auch eine zusätzliche APC-Buchse sein. APC-Buchsen Erbe Art.-Nr. 20134-650 Buchsenmodul APC Abb. 11-7 Erbe Art.-Nr. 20134-651 Buchsenmodul FiAPC Abb.
  • Seite 60: Monopolare Buchsen

    11 • Ersatzteile Erbe Art.-Nr. 20140-612 Buchsenmodul BI 2PIN 22 Abb. 11-11 Erbe Art.-Nr. 20140-613 Buchsenmodul BI 2Pin 22–28–8/4 Abb. 11-12 Monopolare Buchsen Erbe Art.-Nr. 20140-620 Buchsenmodul MO 9/5 Abb. 11-13 Erbe Art.-Nr. 20140-621 Buchsenmodul MO 4 Abb. 11-14 Erbe Art.-Nr. 20140-622 Buchsenmodul MO 3Pin-Bovie Abb.
  • Seite 61: Mf-Buchse

    11 • Ersatzteile MF-Buchse Erbe Art.-Nr. 20140-630 Buchsenmodul MF 0 Abb. 11-17 / 62...
  • Seite 62 11 • Ersatzteile / 62...

Diese Anleitung auch für:

V 1.3.xV 1.4.xV 1.2.x

Inhaltsverzeichnis