Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für APC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung der grafischen Oberfläche des APC 300 • 7
Nach Ablauf des Systemtests sehen Sie den Standard-Display des APC 300.
Wenn Sie den Standard-Display des APC 300 mit der Taste E
verlassen,
NTER
WARNUNG
können Sie das Gerät nicht aktivieren. Sie müssen erst wieder zum Standard-
Display zurückkehren.

Schnellstart

Sie können mit dem APC 300 nun sofort arbeiten. Mit den weiterführenden
Funktionen des Gerätes können Sie sich beschäftigen, müssen dies aber nicht
tun.
Instrument anschließen und
Das APC 300 verfügt über eine Instrumentenerkennung. Es stellt für jedes
arbeiten
Instrument automatisch einen COAG-Flow / CUT-Flow ein. Diesen sehen
Sie im Standard-Display. Bevor Sie das Instrument das erste Mal aktivieren,
muß es mit Argon gespült werden. Spüldauer und Spülflow werden ebenfalls
automatisch eingestellt.
Instrument mit Argon spülen
Drücken Sie die Taste P
und spülen Sie das Instrument mit Argon.
UR
CUT-Flow / COAG-Flow akzeptie-
Veränderbar ist die mit einer grünen Fläche markierte Anzeige. Den CUT-
ren oder ändern
Flow / COAG-Flow können Sie vor, aber auch während der Aktivierung
verändern.
Möchten Sie die Einstellungen vor der Aktivierung verändern, wechseln Sie
zwischen COAG-Flow und CUT-Flow Anzeige durch kurzes Antippen des
jeweiligen Fuß- oder Fingerschalters.
Den CUT-Flow / COAG-Flow stellen Sie mit den U
/ D
Tasten ein. Die
P
OWN
Einstellung erfolgt in definierten Schritten:
Im Bereich von 0,1 bis 1 l ist ein Schritt 0,1 l.
Im Bereich von 1 bis 4 l ist ein Schritt 0,2 l.
Im Bereich von 5 bis 9 l ist ein Schritt 0,5 l.
Für jedes Instrument ist versteckt ein maximaler COAG-Flow / CUT-Flow
festgelegt. Die Maximalparameter kann der Anwender nicht überschreiten
und aus Sicherheitsgründen auch nicht selber definieren.
Das APC 300 speichert veränderte CUT-Flow / COAG-Flow Einstellungen
nicht.
Im Display sehen Sie eine volle Flasche. Diese bedeutet lediglich, daß der
Zentrale Argonversorgung
vorgesehene Eingangsdruck von 2,5 bar vorhanden ist. Wenn der
Eingangsdruck unter 2,5 bar sinkt, wird eine leere Flasche angezeigt. Das
APC 300 übernimmt betreffs der Argonversorgung keine weitere
Kontrollfunktion.
Versorgung durch Argonflaschen
Sind am APC 300 eine oder zwei Argonflaschen angeschlossen, sehen Sie diese
im Display mit der Nummer 1 und 2. Die aktive Flasche ist mit einem Pfeil
gekennzeichnet.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis