AT(M) 63-80
Berühren Sie keine beweglichen Teile des AT(M).
Fancom empfiehlt, den AT(M) für ca. 6 Stunden nach der Installation eingeschaltet zu lassen, damit er sich
einlaufen kann.
Eine spezielle Wartung dieses AT(M) ist nicht erforderlich. Fancom empfiehlt, die gesamte Klimaanlage, zu der
dieser AT(M) gehört, alle sechs Monate von einen Installateur auf korrekte Funktion überprüfen zu lassen.
Den AT(M) regelmäßig auf Beschädigungen überprüfen. Benachrichtigen Sie Ihren Installateur sofort
über eventuelle Beschädigungen. Bei einem beschädigten AT(M) ist die Sicherheit nicht gewährleistet!
Den AT(M) regelmäßig auf einwandfreie Funktionsfähigkeit überprüfen.
Die Stromzufuhr zum AT(M) darf nicht unterbrochen sein. Dadurch wird die Kondensationsbildung im
AT(M) vermieden.
Der AT(M) kann feucht gereinigt werden, hierbei muss jedoch Folgendes berücksichtigt werden:
Verwenden Sie keinen Hochdruckschlauch und richten Sie den Wasserstrahl nicht auf Motordichtungen
aus geringer Entfernung.
Verwenden Sie kein Wasser oder Hochdruckreiniger über längere Zeiträume. Der AT(M) enthält
drehende Teile, die Drosselräder. Das bedeutet, dass das Gehäuse nicht vollständig wasserdicht ist.
Drehen Sie den AT(M) nicht während oder nach dem Reinigungsvorgang. Beachten Sie, dass sich die
Lufteinlassseite immer an der Unterseite befindet.
gnDfir
d
8