Ein schneller Einbau gelingt nur, wenn die Konstruktion genau die gleichen Abmessungen hat wie die
Unterseite des Moduls und ausreichend stabil ist.
1.
Das Rohr an der Unterseite des Moduls ansetzen. Darauf achten, dass die Öffnungen, durch welche die
Sicherungsstifte gesteckt werden, genau gegenüber voneinander liegen.
2.
Die Sicherungsstifte eindrücken, sodass das Rohr mit dem Modul verbunden ist. Falls die Sicherungsstifte
nicht vollständig eingedrückt werden können (z. B. weil sie die Schaufeln berühren), diese in halb
geschlossener Position belassen.
Halb geschlossen
3.
Die Sicherungsstifte sichern, indem eine Schraube mit Federring von der Innenseite des Rohrs in die
Sicherungsstifte geschraubt wird.
Bohren
50- und 56-AT(M) in Kombination mit CLICK-Verlängerungsrohren müssen mit 3 extra M4-
Schrauben (der Abstand der M4-Schrauben von einander beträgt 120°) zusätzlich zu den 3
standardmäßigen Sicherungsstiften gesichert werden.
Einbau des Schutzgitters (optional)
Der Einbau eines Schutzgitters ist notwendig, falls der AT(M):
in Reichweite von Tieren und/oder Menschen eingesetzt wird, und
in einer Höhe von weniger als 2,7 m über dem Boden montiert ist.
Geschlossen
gnDfir
d
4