Herunterladen Diese Seite drucken

Einstellen Der Zinkenlaufbahn; Vorbereitung Des Schwaders Für Transport - SIP STAR 850/26 T Betriebsanleitung

Kreiselschwader
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STAR 850/26 T:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 62
15
16
– Überprüfen ob der Nachschwad richtig ist.
– Abweichungen mittels Hydraulikeinschalten mit
zweiseitig wirkenden Zylindern abschaffen,
Rotorabstand vergrößern oder verkleinern.
– Nachschwadbreite der Futtermenge
anpassen:
- Viel Futter = großer Abstand
- Wenig Futter = klein Abstand nötig
– Die Fahrgeschwindigkeit richtet sich
nach dem Arbeitsbild = sauberes
Recharbeit bei gutem Nachschwad.

3.5 Einstellen der Zinkenlaufbahn

17
2
1
Zur Anpassung der Zinkenlaufbahn an die örtlichen
Verhältnisse die folgenden Schritte beachten:
Schraube (1) lösen
Stellhebel (2) verstellen:
Rechtsrotor
a) Nach rechts (in Fahrtrichtung) =
Zinkenspitzen heben später auf (z.B. beim
Schwadwenden oder Frischfutter).
b) Nach links (in Fahrtrichtung) = Zinkenspitze
heben früher aus (z.B. beim Schwaden oder
Trockenfutter).
Linksrotor
c)
Nach links (in Fahrtrichtung) = Zinkenspitzen
heben später auf (z.B. beim Schwadwenden
oder Frischfutter).
d) Nach rechts (in Fahrtrichtung) = Zinkenspitze
heben früher auf (z.B. beim Schwaden oder
Trockenfutter).
– Stellhebel (2) nach der Einstellung wieder mit
Schraube (1) sichern.
– Sauberes Schwaden ist mit richtiger
Zinkenlaufbahneinstellung erreicht.
3.6 Vorbereitung des Schwaders für Transport
Der Scwader kann in Hochtransportstellung oder in
Senktransportstellung transportiert werden.
Die Rotor werden mittels Hydraulik mit einseitig
wirkenden Zugzylindern in die Transportstellung
aufgehoben oder in die Arbeitsstellung abgesenkt.
Hydraulik mit zweiseitig wirkenden Zylindern
ermöglicht Teleskopvorschub der Rotorträger, für
Transporthöhesenkung beim Transport.
– Bei der Vorbereitung für Transport-
oder Arbeitsstellung darf sich niemand
im Bereich der Rotorbewegung
aufhalten.
– Transportstellung wird mit
eingerücktem Rotorträgerverschluß
versichert.
– Bei der Vorbereitung für Transport-
oder Arbeitsstellung oder in
Transportstellung darf die Gelenkwelle
nie eingeschaltet werden!
Materialschaden und Abfallteilegefahr
– Vorsichtig bei Schwaderfahrt in
Transportstellung in der Neigung, so
wie bei Kurvenfahrt wegen der
Umsturzgefahr.
– Rotorablenkungsrohr immer in
Transport- oder Arbeitsstellung setzen.
Einstichgefahr und Materialschaden!
17
STAR

Werbung

loading