Herunterladen Diese Seite drucken

Gelenkwelle; Allgemeines; Längeanpassung Der Gellenkwelle Und Montage - SIP STAR 850/26 T Betriebsanleitung

Kreiselschwader
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STAR 850/26 T:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 62

2.4 Gelenkwelle

2.4.1 Allgemeines

– Vor der Arbeit mit Gellenkwelle muss
der Traktor abgestellt sein.
Zundschlüßel abziehen. Traktor gegen
Wegrollen sichern!
– In Transportstellung darf die
Gellenkwelle nie eingeschaltet werden!
Materialschaden und Abfallteilegefahr!
– Bei der Kardanmontage für
Rotorantrieb darauf aufpassen, dass
sie getriebeseitig mit gleicher
Kreuzposition angeschlossen sind, was
ein ungestörtes Aufheben ermöglicht.
Gefahr von Materialschaden!
Die Zapfwelle für Scwaderantrieb vom Traktor ist mit
Homokinetischgelenk ausgefürt und muss an der
Maschinenseite sein.
Die Zapfwellen für Rotorantrieb sind mit
Überlastungskupplung ausgeführt. Die
Überlastungskupplung schützt den Traktor und die
Maschine vor Beschädigungen nur in Arbeitsstellung
und beim Schwadenübergang. In Transportstellung
darf die Gelenkwelle nicht eingeschaltet werden.
Sie dürfen nicht in Überlastungskupplungeinstellung
eingreifen. Deswegen erlöscht die Garantie.
Bei Überlastung wird das Drehmoment begrenzt und
während der Schlupfzeit pulsierend übertragen.
– Um einen frühzeitigen Verschleiß der
Überlastkupplung zu vermeiden, sollte
man beim Ansprechen der
Überlastkupplung die Gelenkwelle
sofort abschalten.
Vergleichen Sie den eingeschlagenen
Wert des Drehmoments RM auf der
Überlastkupplung mit dem in der
folgenden Tabelle angegebenen Wert.
Wenn diese Werte nicht
übereinstimmen, setzen Sie sich bitte
mit Ihrem SIP Händler in Verbindung.
Typ
STAR 850/26 T
für Rechts- und Linksrotor
Drehmoment (RM)
900 Nm
2.4.2 Längeanpassung der Gellenkwelle und
Montage
– Beim Aufheben des Kreiselschwaders
darf sich nie niemand zwischen Traktor
und Kreiselschwader aufhalten.
Gefahr von Materialschäden: Den
Schwader nicht aufheben bevor die
Länge der Gelenkwelle angepasst
wird!
4
5
– Zur Längenanpassung der Gelenkwelle diese
auseinanderziehen.
– Jeweils die Gelenkwellenhälfte (1) maschinenseitig
und (2) traktorseitig aufschieben.
– Homokinetischgelenk muss maschinenseitig
montiert werden!
– Überprüfen ob beim maximalen Aufheben die
Gelenkwellenhälftedeckung mindestens 20 mm ist.
In Senk- oder Hebstellung des Schwaders
überprüfen, dass die Gelenkwelle nicht auf dem
Block aufsitzt (min. 50 mm).
– Beide Hälften nebeneinander halten und die
richtige Länge ausmessen.
– Nach der Gellenkwellemontage (3) den Schutz auf
beiden Seiten mit Kette (4) sichern.
13
1
2
3
4
STAR

Werbung

loading