Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kräuseln Mit Dem Geradstich; Muschelkante - Pfaff Creative 2170 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kräuseln mit dem Geradstich
Mit einem Geradstich lassen sich Ärmel, Manschetten, Rockbündchen
oder Volants einkräuseln. Um den Stoff gleichmäßig und ohne
Verziehungen einreihen zu können, sollten Sie zwei oder drei
Kräuselnähte nähen.
Stellen Sie die Stichlänge auf 6,0 mm. Reduzieren Sie die
Oberfadenspannung auf 3.
Markieren Sie auf der rechten Stoffseite die erste Nahtlinie. Nähen
Sie entlang dieser Linie. Am Anfang und Ende der Naht jeweils 10-
13 cm Faden überstehen lassen.
Nähen Sie 1 oder 2 weitere Nähte, wobei Sie die Kante des
Nähfußes zur Führung verwenden.
Nehmen Sie die Unterfäden der Nähte zusammen und ziehen Sie
die Fäden an, bis Sie den gewünschten Kräuselungsgrad erreicht
haben.
Verteilen Sie die bei der Kräuselung entstandenen Fältchen
gleichmäßig und verknoten Sie zum Schluss die Fäden auf der
linken Seite.
Tipp: Es ist wichtig, zum Kräuseln festes Garn zu verwenden um zu verhindern, dass
das Garn beim Zusammenziehen der Fäden reißt.

Muschelkante

Die Muschelkante eignet sich hervorragend zum Versäubern von
dünnen, weichen Stoffen wie z. B. Seide oder Rayon. Sie wird häu g als
Rollsaum für Unterwäsche verwendet.
Wählen Sie den Blindstich aus und spiegeln Sie ihn durch Antippen
des Symbols „Querspiegeln".
Erhöhen Sie die Fadenspannung, um eine tiefere Muschelkante zu
erzielen.
Versäubern Sie zunächst die Kanten und bügeln Sie dann die
Nahtzugabe nach links um.
Achten Sie beim Nähen darauf, dass der Stoff auf der Hälfte der
Fußbreite unter dem Nähfuß verläuft und der Blindstich über die
gefaltete Kante geht.
Tipp: Lassen Sie beim Nähen der Muschelkante einen farbigen Perlgarnfaden auf der
gefalteten Kante mitlaufen. Dies erzeugt einen hübschen Kontrast und verstärkt den
Saum.
4:25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Creative 2170

Inhaltsverzeichnis