Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stopfen; Ausgleichen Des Stopfstiches; Stopfen Mit Dem 3Step-Zickzackstich - Pfaff Creative 2170 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stopfen

Kleine Löcher oder Risse können Sie entweder automatisch mit den
Stopfstichen der Nähmaschine oder manuell durch Freihandstopfen
ausbessern.
Automatisches Stopfen
Die Stopfstiche Nr. 64 und 65 lassen sich zum Verstärken schadhafter
Stoffstellen verwenden.
1.
Wählen Sie Stich Nr. 64 oder 65 an.
2. Passen Sie die Musterlänge mithilfe der Tasten + und - der
schadhaften Stelle an.
3.
Übernähen Sie die schadhafte Stelle.
Programmierbarer Stopfstich
1.
Wählen Sie Stich Nr. 64 oder 65 an.
2. Tippen Sie auf das Programmier-Symbol.
3.
Übernähen Sie die schadhafte Stelle in der erforderlichen Länge.
4. Anschließend die Rückwärtsnähtaste drücken; daraufhin näht die
Nähmaschine das Stopfprogramm zu Ende und die Stop änge ist
somit gespeichert. Diese gespeicherte Stop änge kann jetzt beliebig
oft wieder verwendet werden.
Stich Nr. 64 näht nur in Längsrichtung. Stich Nr. 65 stopft in Längs-
sowie in Querrichtung und liefert daher ein haltbareres Ergebnis.
Hinweis: Am stärksten ist ein Stopfstich, wenn er leicht schräg versetzt wird.

Ausgleichen des Stopfstiches

Je nach Stoffart kann es vorkommen, dass sich das Stopfprogramm
leicht einseitig verschiebt. Mithilfe der Stichausgleichsfunktion
(Balance) können Sie dies korrigieren.

Stopfen mit dem 3Step-Zickzackstich

Stich Nr. 4
Der 3Step-Zickzackstich Nr. 4 eignet sich sehr gut für die Reparatur
kleiner Löcher und leicht beschädigter Stellen. Dies ist vor allem für
leichte Stoffe sehr praktisch.
Reduzieren Sie die Stichlänge und übernähen Sie die schadhafte Stelle
reihenweise, bis diese komplett übernäht ist. Stellen Sie sicher, dass
sich die Reihen überdecken. Diese leicht beschädigten Stellen benötigen
keine weitere Verstärkung.
3:20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Creative 2170

Inhaltsverzeichnis