Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionstasten

A. Taste „Fadenschneider"
B. Taste „Musteranfang"
C. Taste „Langsam nähen"
D. Taste „Nadel Hoch-/Tiefstellung"
E. Unterfadenwächter
F. Rückwärtsnähtaste
A. Taste „Fadenschneider"
Durch Betätigen dieser Taste schneidet die Nähmaschine automatisch
den Ober- und Unterfaden ab. Wenn Sie diese Taste während des Nähens
drücken, vernäht die Nähmaschine am Ende des Stichs automatisch und
durchtrennt dann die Fäden.
B. Taste „Musteranfang"
Diese Taste hat zwei Funktionen. Wenn Sie diese Taste während
des Nähens drücken, vernäht die Nähmaschine am Ende des Stichs
automatisch. Betätigen Sie ihn bei angehaltener Nähmaschine, kehrt diese
zum Anfang des Stiches zurück.
C. Taste „Langsam nähen"
Durch Betätigen dieser Taste wird die Nähgeschwindigkeit herabgesetzt.
D. Taste „Nadel Hoch-/Tiefstellung"
Drücken Sie auf diese Taste, bleibt die Nadel automatisch in der untersten
Position stehen, wenn Sie den Nähvorgang unterbrechen. Außerdem wird
das Dialogfenster (G) geöffnet. Hier können Sie einstellen, ob und auf
welche Höhe sich der Nähfuß hebt, wenn Sie den Fuß vom Fußanlasser
nehmen. Betätigen Sie erneut den Fußanlasser, senkt sich der Nähfuß
automatisch wieder ab. Dies erleichtert das Nähen an Ecken, beim Quilten
usw.
E. Unterfadenwächter
Der Unterfadenwächter beginnt zu blinken, wenn der Unterfaden zu Ende
geht.
Hinweis: Der Unterfadenwächter funktioniert nur bei geschlossener Greiferklappe.
F. Rückwärtsnähtaste
Die Rückwärtsnähtaste ist mit mehreren Funktionen für den Nähvorgang
ausgestattet.
1. Drücken Sie diese Taste während des Nähvorgangs, näht die
Nähmaschine so lange rückwärts, wie Sie die Taste gedrückt halten.
2. Drücken Sie diese Taste im Stillstand der Nähmaschine, näht
diese so lange rückwärts, bis Sie die Taste erneut drücken. Ein
Rückwärtsnähsymbol (H) auf dem Multi-Color-Tastbildschirm zeigt
an, dass diese Funktion aktiviert ist.
3. Haben Sie das Vernähprogramm aktiviert, lösen Sie mit dieser Taste
das Vernähen am Ende aus. Die Aktivierung des Programms erkennt
man durch die Anzeige des Einzelmuster-Symbols.
4. In den Programmen „Patchwork", „Tapering", „Vier Nährichtungen"
und „Stopfen" bestimmen Sie mit dieser Taste die Nahtlänge.
5. Falls Sie die Länge eines Knop ochs programmieren, bestimmen Sie
mit dieser Taste die Raupenlänge.
3:2
A
B
E
F
G
H
C
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Creative 2170

Inhaltsverzeichnis