Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zuschneiden Der Quiltoberseite; Im Nahtschatten Nähen - Pfaff Creative 2170 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zuschneiden der Quiltoberseite

Schneiden Sie die Stoffstücke für Ihre Quiltoberseite mit einer
Nahtzugabe von 1/4" (6 mm) zu. Setzen Sie den 1/4"-Quilt- und
Patchworkfuß ein. Nähen Sie die Stoffteile in der Reihenfolge Ihrer
Mustervorlage zusammen.
Die Nahtzugabe wird bei Quilts meist zur dunkleren Stoffseite hin
gebügelt. Heften Sie die fertige Quiltoberseite, das Volumenvlies und
die Quiltunterseite zusammen. Bei traditionellen Quiltarbeiten werden
diese drei Stof agen mit kleinen Stichen von Hand zusammengenäht.
Mit Ihrer Pfaff creative 2170 geht das jedoch wesentlich schneller und
einfacher, z. B. mit Stich Nr. 15. Verwenden Sie transparentes Obergarn
als Oberfaden und normales Nähgarn oder Ziergarn als Unterfaden.
Nach Abschluss des Quiltens einfach die Kanten einfassen oder aus
dem Quilt Kissen, Kleidungsstücke oder kleinere Arbeiten nähen.
Im Nahtschatten nähen
Eine Möglichkeit zum Zusammennähen von Quiltoberseite,
Volumenvlies und Quiltunterseite ist das Nähen im Nahtschatten oder
das Nähen in der Naht. Dies bedeutet, dass Sie genau in den Nähten
der Quiltteile nähen.
Stellen Sie Ihre Pfaff creative 2170 auf einen Geradstich (Nr. 1),
Stichlänge 2,5, Nadelposition Mitte ein und aktivieren Sie das IDT-
SYSTEM.
Stecken Sie zu zunächst von der Mitte nach außen aus alle
Schichten mit Sicherheitsnadeln zusammen. Sie sollten dazu ca. alle
15-20 cm eine Nadel verwenden.
Beginnen Sie in der Mitte des Quilts mit dem Nähen und setzen Sie
Ihre Arbeit nach außen hin fort. Diese Arbeitsrichtung verhindert
ein Verschieben der Stof agen. Überlegen Sie sich im Voraus,
welchen Nähten Sie folgen möchten. So wird Ihr Quilt mit allen
Lagen xiert und Sie kreieren interessante Effekte auf der Vorder-
und Rückseite Ihrer Arbeit. Sie brauchen nicht jeder Naht zu folgen
- Nähte alle 7-10 cm reichen aus, um den Quilt zusammenzuhalten.
Selbstverständlich können Sie mehr Nähte nähen und so eine
attraktive Quiltrückseite erarbeiten.
Setzen Sie eine Quilt- oder Jeansnadel ein, wenn Sie durch dicke Quilts
nähen. Machen Sie zuerst eine Nähprobe, bevor Sie mit dem Quilten
Ihrer eigentlichen Näharbeit beginnen.
Tipp: Verwenden Sie einen der Antik-Quiltstiche anstelle des Geradstichs und
verwenden Sie transparentes Nähgarn als Ober- sowie farbiges Nähgarn als Unterfaden,
um Ihrer Quiltarbeit das gewisse Etwas zu verleihen. Dadurch erhalten die Stiche im
Nahtschatten ihren Handarbeitscharakter.
Tipp 2: Für eine optimale Führung emp ehlt sich die Verwendung des
Schmalkantenfußes.
4:18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Creative 2170

Inhaltsverzeichnis