Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Freihandnähen; Maxi-Ziernähte - Pfaff Creative 2170 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Freihandnähen
Mit dem Freihandnähen können Sie fantastische Arbeiten ganz nach
Ihren Wünschen gestalten. Mit den verschiedenen, heute auf dem
Markt erhältlichen Garnen und Ihrer Pfaff creative 2170 können Sie
so nähen, als würden Sie mit einem Bleistift zeichnen. Dadurch, dass
Sie in verschiedenen Richtungen oder verschiedene Mustern nähen,
können Sie auch die Schattierung Ihrer Freihandarbeit variieren.
Oberfadenspannung
Nähfuß
Transporteur
Nadelstärke
Stich
Tippen Sie das Symbol für Freihandnähen an.
Fädeln Sie einen qualitativ hochwertigen Oberfaden aus Baumwolle
oder Synthetikfaser ein. Als Unterfaden können Sie entweder den
gleichen Faden oder ein Stickgarn verwenden.
Spannen Sie Ihren Stoff fest in einen runden Stickrahmen ein.
Für einen besseren Halt können Sie einen hölzernen Ringrahmen
verwenden, der mit Schrägstreifen umwickelt ist.
Wählen Sie den Gerad- oder den Zickzackstich aus. Ab jetzt
kontrollieren Sie die Stichlänge. Die Bewegung des Rahmens in
Kombination mit der Nähgeschwindigkeit ergibt die Stichlänge. Ein
zu langsames Nähen kann zu Knötchenbildung auf der linken Seite
führen.
Wichtig: Beim Freihandnähen muss das IDT-SYSTEM immer ausgeschaltet sein.
MAXI-Ziernähte
Ihre creative 2170 bietet eine Auswahl an 86 MAXI-Ziernähten.
Diese Stiche sind bis zu 60 mm breit und lassen sich zu Bordüren
kombinieren. Beim Nähen einer MAXI-Ziernaht bewegt sich die
Nähmaschine seitwärts, wobei sie den Stoff eigenständig transportiert.
1. Die korrekte Ausrichtung des Stoffes kontrolliert man am besten
anhand von zwei Linien, die man mit einem Markierstift aufträgt.
2. Beim Nähen müssen Sie dann darauf achten, dass der Nähfuß
immer parallel zu diesen zwei Linien ausgerichtet ist.
4:24
2-3
Stopffuß Nr. 6
Abgesenkt
80-90
Geradstich/Zickzack

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Creative 2170

Inhaltsverzeichnis