Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Freihandquilten; Quilt-Applikationen - Pfaff Creative 2170 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Freihandquilten

Beim Freihandquilten nähen Sie nicht nur Quiltoberseite, Volumenvlies und
Quiltunterseite zusammen, sondern verleihen Ihrem Quilt zusätzlich eine
interessante Struktur.
Stellen Sie dazu Ihre Pfaff creative 2170 auf einen Geradstich (Nr. 1)
und das Freihandprogramm ein. Tippen Sie auf das Symbol für
Freihandnähen. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und
versenken Sie den Transporteur. Setzen Sie den Freihandquiltfuß ein
(Sonderzubehör).
Heften Sie Ihre Quiltlagen mit Stecknadeln zusammen. Bereiten Sie
Ihren Quilt wie für „Nähen in der Naht" vor.
Üben Sie das Freihandquilten auf Stoffresten inkl. Volumenvlies.
Wenn Sie den Transporteur versenkt haben, bestimmen Sie durch
Ihre Bewegung die Stichlänge. Achten Sie auf eine gleich bleibende
Nähgeschwindigkeit, da so die Stiche gleichmäßiger werden. Beginnen
Sie in der Mitte Ihrer Quiltarbeit. Machen Sie einen Stich und ziehen Sie
den Unterfaden auf die Oberseite des Quilts. Vernähen Sie den Faden
mit ein paar eng aneinander liegenden Stichen. Bewegen Sie Ihren Quilt
so, dass Sie mit Ihren Stichen beispielsweise Spiralen oder Schnörkel
erzeugen. Dabei sollten sich die Stiche nicht überkreuzen, sondern in
Wellenlinien über den ganzen Quilt wandern.
Hinweis: Der Freihandquiltrahmen hilft Ihnen dabei, den Stoff gleichmäßiger zu bewegen.

Quilt-Applikationen

Quiltapplikationen verleihen Ihrem Quilt das gewisse Etwas.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Applikationen auf einem Quilt
anzubringen. Eine Möglichkeit ist das Applizieren auf die Quiltteile, bevor
diese zusammengenäht werden.
Stellen Sie Ihre Pfaff creative 2170 auf Stich Nr. 3, Stichlänge 0,5 mm,
Stichbreite 4-6 mm ein, und verwenden Sie Nähfuß Nr. 2A.
Befestigen Sie das Applikationsmotiv auf dem Quiltteil. Unterlegen
Sie Quiltteil und Applikationsmotiv mit Vlies. Nähen Sie das
Applikationsmotiv mit einer Raupennaht auf. Achten Sie darauf, dass
der Stich zu 80% auf dem Applikationsmotiv liegt und die Schnittkante
des Applikationsmotivs gerade bedeckt wird.
Sie können jedoch auch zuerst die Kanten der Applikation versäubern und
die Applikation anschließend mit dem Handapplikationsstich 299 aufnähen.
Dabei sollten Sie transparentes Nähgarn als Ober- und farbiges Nähgarn
als Unterfaden verwenden. Dadurch erhält Ihr Quilt den handgearbeiteten
Charakter.
Bereiten Sie zuerst die Applikation vor. Schneiden Sie die gewünschte
Form aus dem Stoff sowie aus einer leichten, aufbügelbaren Vlieseline-
Zwischenlage aus.
Legen Sie die Zwischenlage mit der rauen (aufbügelbaren) Seite auf
die rechte Seite des Stoffes. Verwenden Sie den Geradstich (Nr. 1),
Stichlänge 2,0 mm, Nadelposition Mitte, und nähen Sie Stoff und
Zwischenlage mit einer 1/4"-Naht zusammen.
Schneiden Sie den Saum auf etwa 3 mm zurück und schneiden Sie ihn
an den Runden ein. Schneiden Sie die Zwischenlage ein, damit die
Applikation umgedreht werden kann. Glätten Sie die Applikation mit
den Fingern.
Platzieren Sie die Applikation auf dem Quilt. Bügeln Sie die Applikation
auf, wenn Sie mit der Positionierung zufrieden sind.
Folgen Sie der Kante der Applikation mit dem geraden Teil von Stich
Nr. 299. Der waagrechte Teil des Stichs sollte gerade ein paar Fäden der
Applikation aufnehmen, sodass die Applikation an ihrem Platz gehalten
wird.
Hinweis: Tippen Sie die Funktion Nadeltiefstellung an, damit die Nadel im Stoff stecken
bleibt, wenn Sie den Nähvorgang unterbrechen. Programmieren Sie den Nähfußheber auf die
Höhe des von Ihnen gewählten Stoffs. So kann der Stoff in Ihrer Pfaff creative 2170 problemlos
gedreht werden.
4:19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Creative 2170

Inhaltsverzeichnis