Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rollsaum Mit Fuß Nr. 7; Nähen Mit Der Zwillingsnadel; Maxi-Ziernähte Mit Der Zwillingsnadel - Pfaff Creative 2170 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rollsaum mit Fuß Nr. 7
Verwenden Sie den Rollsäumer, um die Kanten von Blusen, Schals oder
Volants zu versäubern, ohne diese zuvor bügeln zu müssen. Der Saum ver-
hindert, dass die Kanten ausfransen, und es entsteht eine saubere, haltbare
Kante.
Falten Sie die Stoffkante doppelt (1/8 inch oder 2 mm pro Falte).
Platzieren Sie den gefalteten Stoff unter dem Rollsäumer und nähen
Sie einige Stiche, um den Faden zu vernähen.
Senken Sie die Nadel mithilfe des Handrads auf ihre tiefste Stellung.
Heben Sie den Nähfuß an und schieben Sie den Stoff in die Fußkerbe.
Senken Sie den Nähfuß und führen Sie die Stoffkante beim Nähen
gleichmäßig in den Fuß. Stellen Sie beim Nähen von Rollsäumen
sicher, dass die Schnittkante des Stoffs gegen die linke Kante der Roll-
säumeröffnung stößt. Stellen Sie sicher, dass der Stoff nicht unterhalb
der rechten Seite des Nähfußes verläuft.
Bei leichten, dehnbaren Stoffen wie z. B. Lingerienylon kann auch mit
Hinweis:
einem schmalen Zickzackstich ein attraktiver Rollsaum genäht werden.
Zwillingsnadel
Nach dem Betätigen des Symbols für die Zwillingsnadel können Sie
auf der Nähmaschine die Breite der zu verwendenden Zwillingsnadel
angeben. Die Stichbreite wird automatisch reduziert, um ein Abbrechen
der Nadel zu verhindern und um Ihnen das Nähen von Ziernähten mit der
Zwillingsnadel zu ermöglichen.
1. Berühren Sie das Zwillingsnadel-Symbol und schon öffnet sich ein
Fenster. Tippen Sie auf ON, um die Funktion zu aktivieren.
2. Geben Sie mithilfe der Tasten + und - die Zwillingsnadelbreite an (A).
Der Stich wird so angezeigt, wie er genäht wird.
3. Tippen Sie auf OK, um das Fenster zu schließen und Ihre Einstellungen
zu speichern. Oder Betätigen Sie esc, um ohne Speichern der
Einstellungen fortzufahren.
Beim Entfernen der Nadel muss diese Funktion deaktiviert werden. Diese
Funktion bleibt auch nach einem Stichwechsel aktiv, sogar dann, wenn Sie
die Nähmaschine aus- und wieder einschalten.
Zum Deaktivieren der Zwillingsnadelfunktion müssen Sie das
Zwillingsnadel-Symbol und dann ON antippen. Das Symbol wird dann
wieder hellgrün.
Nähen mit der Zwillingsnadel
Beim Nähen mit der Zwillingsnadel erhalten Sie hübsche Ziereffekte. Diese
gelingen am schönsten bei einer Nadelbreite von 1,6 - 3 mm. Besonders
effektive Doppelnähte erhalten Sie, wenn Sie die Garnfarben Ton in
Ton wählen. Wollen Sie mit der Zwillingsnadel arbeiten, müssen Sie
das Zwillingsnadel-Symbol antippen. Die Stichbreite wird automatisch
reduziert und bei einem asymmetrischen Stich nicht nach rechts oder links
verschoben. Auf diese Art und Weise wird ein Auftreffen der Nadel auf
den Nähfuß verhindert.
Anweisungen zum Einfädeln der Zwillingsnadel nden Sie auf Seite 2:15.
Maxi-Ziernähte mit der Zwillingsnadel
Wenn beim Nähen von Maximustern das Symbol für das Programm
„Zwillingsnadel" aktiv ist, können Sie die Zwillingsnadel für dekorative
Effekte einsetzen. Sie sollten jedoch nur eine 1,6 mm oder 1,8 mm
breite Zwillingsnadel verwenden, auch wenn das Programm eine
Zwillingsnadelbreite von bis zu 6 mm zulässt.
3:24
A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Creative 2170

Inhaltsverzeichnis