Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einfädeln; Nadeleinfädler - Pfaff Creative 2170 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Oberfaden einfädeln
Nähfuß anheben. Die Garnrolle auf den Garnrollenhalter setzen und
eine Fadenablaufscheibe von geeigneter Größe aufsetzen.
Ziehen Sie den Faden mit beiden Händen von vorne nach hinten in
die Fadenführung (A). Führen Sie den Faden von rechts unter die
Spulfadenführung (B).
Anschließend durch den linken Einfädelschlitz nach unten führen.
Das Garn um die Nase (C), durch den rechten Einfädelschlitz und
nach oben zum Fadenhebel (E) führen. Der Faden muss von links nach
rechts ganz in den Fadenhebel gezogen werden. Führen Sie den Faden
nach unten in den rechten Einfädelschlitz ein.
Den Faden von der Seite hinter eine der beiden Fadenführungen (D)
ziehen.
Anweisungen für das Einfädeln erhalten Sie im nächsten Abschnitt.
Hinweis: Den Faden beim Nähen immer unter der Spulfadenführung (B) führen.
Nadeleinfädler
Für ein einfacheres und schnelleres Einfädeln der Nadel ist der
Pfaff Nadeleinfädler integriert. Mit diesem können Sie den Faden
automatisch einfädeln.
1. Senken Sie den Nähfuß. Den Einfädler mit dem Griff nach unten
drücken. Der Einfädelhaken (G) schwenkt durch das Nadelöhr.
2. Den Faden von hinten über den Haken (F) und unter den
Einfädelhaken (G) führen. Das Fadenende dabei leicht gespannt
halten. Den Druck vermindern, sodass sich der Nadeleinfädler
langsam nach oben bewegt.
3. Gleichzeitig schwenkt der Einfädelhaken durch das Nadelöhr
nach hinten und zieht den Faden durch das Öhr hindurch. Das
Fadenende etwas lockern, sodass sich hinter der Nadel eine
Fadenschlinge bildet. Den Einfädler loslassen und das restliche
Fadenende durch das Nadelöhr ziehen.
2:14
C
1.
F
G
2.
3.
B
A
E
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Creative 2170

Inhaltsverzeichnis