Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kräuseln Mit Dem Geradstich; Fagottstich - Pfaff creative 2134 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kräuseln mit dem Geradstich
Mit einem Geradstich lassen sich Ärmel, Manschetten, Rockbündchen
oder Volants einkräuseln. Um den Stoff gleichmäßig zu kräuseln,
sollten Sie zwei oder drei Kräuselnähte nähen.
Stellen Sie die Stichlänge auf 6,0 mm. Reduzieren Sie die Ober-
fadenspannung auf 3.
Markieren Sie auf der rechten Stoffseite die erste Nahtlinie. Nähen
Sie entlang dieser Linie. Am Anfang und Ende der Naht jeweils 10
- 13 cm Faden überstehen lassen.
Nähen Sie 1 oder 2 weitere Nähte, wobei Sie die Kante des Näh-
fußes zur Führung verwenden.
Nehmen Sie die Unterfäden der Nähte zusammen und ziehen Sie
die Fäden an, bis Sie den gewünschten Kräuselungsgrad erreicht
haben.
Verteilen Sie die bei der Kräuselung entstandenen Fältchen gleich-
mäßig und verknoten Sie zum Schluss die Fäden auf der linken
Seite.
Tipp: Es ist wichtig, zum Kräuseln festes Garn zu verwenden um zu
verhindern, dass das Garn beim Zusammenziehen der Fäden reißt.
Fagottstich - Nr. 8
Mit dem Fagottstich kann ein Hohlsaumeffekt erzielt werden. Er wird
häu g zum Verbinden von zwei fertigen Stoffkanten verwendet.
Versäubern Sie zunächst die Kanten und bügeln Sie dann die
Nahtzugabe nach links um.
Platzieren Sie den Stoff unter dem Nähfuß, wobei die Stoffkanten
ca. 3 mm auseinander liegen.
Nähen Sie auf der rechten Stoffseite und stellen Sie sicher, dass die
Nadel den Stoff auf der rechten und linken Seite mitnimmt.
Tipp: Um die Führung des Stoffes zu vereinfachen, verwenden Sie die
Fagottführung (Sonderzubehör). Sie ist in einer Breite von 3 mm und 5 mm
erhältlich. Der kleine Stift auf der Unterseite des Fußes wird in die kleine
Öffnung an der Vorderseite der Stichplatte eingesetzt.
5:12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis