3. Bestimmung der maximal benötigten Dampfleistung
Die maximale Dampfleistung ermitteln Sie nach den folgenden Formeln:
V • ρ
m
=
• (x
D
2
1000
m
: maximaler Dampfbedarf in kg/h
D
V:
Volumen des Aussenluftanteils pro Stunde in m
befeuchtendes Raumvolumen pro Stunde in m
ρ:
Dichte der Luft in kg/m
ε:
Spezifisches Volumen der Luft in m
x
: gewünschte absolute Feuchte der Raumluft in g/kg
2
x
: minimale absolute Feuchte der Aussenluft in g/kg
1
Die Werte für ρ, ε, x
und x
2
feuchte Luft.
Zur überschlagsmässigen Überprüfung der errechneten Dampfleistung kann die nachfolgende Tabelle
verwendet werden. Die in der Tabelle angegebenen Werte beziehen sich auf eine gewünschte
Raumlufttemperatur von 20°C und eine gewünschte relative Raumluftfeuchtigkeit von 45 %rF.
3
Max. Aussenluftanteil in m
/h bzw. zu befeuch-
tendes Raumvolumen pro Stunde in m
Temperatur / rel. Feuchte der Aussenluft
-15 °C / 90 %rF
-5 °C / 80 %rF
650
850
1000
1350
2000
2650
2500
3300
3000
4000
3750
5000
5000
6600
6250
8250
7500
9900
10000
13200
Wichtige Hinweise:
– Die aufgeführten Formeln und die Tabellenwerte berücksichtigen keine Feuchteaufnahme bzw.
Feuchteabgabe von Materialien im befeuchteten Raum.
– Die maximale Dampfleistung ist exakt zu berechnen. Überdimensionierte Dampf-Luftbefeuchter
erschweren eine stabile Regelung.
– Für Anlagen mit stark variierendem maximalem Dampfleistungsbedarf (z.B. für Testräume, für
Anlagen mit variablem Luftvolumenstrom, etc.), nehmen Sie bitte mit Ihrem Defensor-Lieferanten
Kontakt auf.
oder
m
- x
)
D
1
3
3
/kg
entnehmen Sie dem h,x-Diagramm bzw. dem Carrier-Diagramm für
1
max. Dampfleistung
3
/h
in kg/h
5 °C / 60 %rF
1000
1600
3200
4000
4800
6000
8000
10000
12000
16000
V
=
• (x
- x
)
2
1
1000 • ε
3
/h (bei indirekter Raumluftbefeuchtung) bzw. zu
3
/h (bei direkter Raumluftbefeuchtung)
5
8
16
Defensor Mk5 Visual VE 24-400V/3~
20
24
Beispiel:
30
Max. Aussenluftanteil 3000 m
40
Feuchtigkeit der Aussenluft -15°C/90%rF
50
60
80
3
/h, Temperatur/rel.
11