4
Planungsgrundlagen
In den nachfolgenden Kapiteln finden sich alle notwendigen Angaben für die Auswahl bzw. Auslegung
eines Befeuchtersystems Defensor Mk5. Folgende Planungsschritte sind durchzuführen:
•
Auswahl des Gerätes (siehe Kapitel 4.1)
•
Auswahl der Regelung (siehe Kapitel 4.2)
•
Auswahl der Optionen (siehe Kapitel 4.3)
•
Auswahl des Zubehörs (siehe Kapitel 4.4)
4.1
Auswahl des Gerätes
Die Auswahl des Gerätes orientiert sich an der Typenbezeichnung:
1. Einsatzzweck
2. Speisewasserqualität
3. Maximal benötigte Dampfleistung
4. Gewünschte Heizspannung
1. Einsatzzweck
Wählen Sie anhand der nachfolgenden Tabelle die Typenreihe aus:
Einsatzgebiet
Für direkte oder indirekte Raumluftbefeuchtung mit
normalen Anforderungen an die Regelgenauigkeit.
Für direkte oder indirekte Raumluftbefeuchtung in
Labor- und Prozessanwendungen mit hohen Anfor-
derungen an die Regelgenauigkeit.
Erreichbare Regelgenauigkeit
±5 %rF (bei optimaler Regelstrecke, PI-Regelung und Betrieb mit Rohwasser)
– Visual:
±2 %rF (bei optimaler Regelstrecke, PI-Regelung und Betrieb mit vollentsalztem Wasser)
– Process: ±2 %rF (bei optimaler Regelstrecke, PI-Regelung und Betrieb mit Rohwasser)
±1 %rF (bei optimaler Regelstrecke, PI-Regelung und Betrieb mit vollentsalztem Wasser)
2. Speisewasserqualität
Beschreibung
Geräte mit Kalkauffangbehälter für den Betrieb mit Roh-
wasser und teilenthärtetem Wasser.
Geräte ohne Kalkauffangbehälter für den Betrieb mit voll-
entsalztem Wasser mit einem Leitwert <15 µS.
Achtung! Geräte ohne Kalkauffangbehälter dürfen nicht
mit Rohwasser und teilenthärtetem Wasser betrieben wer-
den.
10
Defensor Mk5 Visual VE 24-400V/3~
Typenreihe
Defensor Mk5
Visual
Process
Version
–
Defensor Mk5 Visual
VE
Visual
VE 24-400V/3~
VE
24-400V/3~