Einleitung Ganz zu Beginn! Wir danken Ihnen, dass Sie sich für einen Luftreiniger/Luftbefeuchter Defensor PH15 oder PH15A entschieden haben. Die Luftreiniger/Luftbefeuchter Defensor PH15/PH15A sind nach dem heutigen Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei unsachgemässer Verwendung des Luftreinigers/Luftbefeuchters Defensor PH15/PH15A, Gefahren für den Anwender...
Die Betriebsanleitung an einem sicheren Ort aufbewahren, wo sie jederzeit zur Hand ist. Bei einer Handänderung des Produktes ist die Betriebsanleitung dem neuen Betreiber zu übergeben. Bei Verlust der Dokumentation wenden Sie sich bitte an Ihren DefensorLieferanten. Sprachversionen Diese Betriebsanleitung ist in verschiedenen Sprachen erhältlich. Nehmen Sie diesbezüglich bitte mit Ihrem DefensorLieferanten Kontakt auf.
Eingriffe darüber hinaus dürfen aus Sicherheits und Gewährleistungsgründen nur durch autorisiertes Fachpersonal von Ihrem DefensorLieferanten durchgeführt werden. Es wird vorausgesetzt, dass alle Personen die mit Arbeiten am Defensor PH15/PH15A betraut sind, die Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung kennen und einhalten.
Seite 7
Schutzleiter haben. Verhalten im Gefahrenfall Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist der Defensor PH15/PH15A umgehend vom Stromnetz zu trennen (Netzstecker ausziehen) und gegen unbe- absichtigtes Einschalten zu sichern. Dies kann unter folgenden Umständen der Fall sein: –...
Produktübersicht Geräteausführungen Der Luftbefeuchter/reiniger Defensor PH15/PH15A ist in zwei verschiedenen Basisversionen er hältlich: – PH15: Version mit integriertem Wassertank – PH15A: Version mit Einlassventil für den Anschluss an das Trinkwassernetz Beide Versionen sind standardmässig ausgerüstet mit einem Grobstaubfilter und einer Verdunster...
Wasser gegen die Verdunstermatte. Die durch die Verdunstermatte strömende Luft nimmt die Feuchte auf. Der Grobstaubfilter hält Staubpartikel bis zu einer Grösse vom 100 μm zurück. Ist der Defensor PH15/PH15A mit einem QuattroFilter ausgerüstet, werden Staubpartikel bis zu einer Grösse von 0.1 μm zurückgehalten.
Betriebsarten Der Defensor PH15/PH15A kann in folgenden Betriebsarten betrieben werden: – Betrieb als Luftbefeuchter In der Betriebsart Luftbefeuchtung läuft der Ventilator und die Zentrifuge nur, wenn der aktuelle Feuchtewert unter dem eingestellten Sollfeuchtewert ist. Hinweis: Bleibt der gemessene Feuchtewert auch nach längerer Zeit unter dem Sollfeuchtewert, muss der Ventilator in die nächsthöhere Stufe geschaltet werden.
(Grobstaubfilter und beflockte Verdunstermatte) und den bestellten Optionen. – Rundbürste – Füllschlauch ca. 1,2 m (nur PH15) – Wasseranschluss-Schlauch mit R 3/4"-Verschraubung (Innengewinde) ca. 0,3 m (nur PH15A) – Bedienungsanleitung (dieses Dokument) Das gemäss Kapitel 3. bestellte Zubehör wird inkl. Anleitung separat verpackt geliefert.
Überprüfen Sie die Lieferung auf Schäden. Allfällige Schäden melden Sie umgehend Ihrem Defensor Lieferanten und falls nötig dem Transportunternehmen. Verpackung Die Originalverpackung des Defensor PH15/PH15A ist so gestaltet, dass das Gerät darin sicher trans portiert werden kann. Bewahren Sie deshalb die Originalverpackung für eine allfällige Rücksendung unbedingt auf.
Standort wählen Beachten Sie folgende Hinweise für die Standortwahl des Defensor PH15/PH15A: – Das Gerät auf eine ebene Fläche stellen, möglichst freistehend und gut zugänglich (Minimalab stände beachten). – In der Nähe des Gerätes sollte sich eine Netzsteckdose befinden. – Damit die gesamte Luft des Raumes umgewälzt wird, Gerät nicht in engen Nischen, geschlos...
• Netzanschlusskabel ganz abwickeln und seitlich aus dem Gerät führen (bei Lieferung ist das Netzkabel im Gerät aufgewickelt). Wasserzuleitung anschliessen (nur PH15A) Die Wasserzuleitung gemäss der nachfolgenden Abbildung durch einen ausgewiesenen Fachmann anschliessen lassen. Die aufgeführten Anschlussdaten sind einzuhalten.
Gerät in Betrieb nehmen Um den Defensor PH15/PH15A in Betrieb zu nehmen, gehen Sie wie folgt vor: • PH15: Wassertank auffüllen (siehe Kapitel 5.1) PH15A: Absperrhahn in der Wasserzuleitung öffnen. • Gerät ans Stromnetz anschliessen. Vergewissern Sie sich, dass die Gerätespannung (siehe Typenschild) mit der VORSICHT! Netzspannung übereinstimmt.
Bedienung Wassertank füllen (nur PH15) Für das Auffüllen des Was sertanks Gerät nicht aus schalten und nicht vom Stromnetz trennen – das Gerät wird überwacht! Betätigt man die Entriegelung (Schritt 3) nicht, bleibt Saugfähiges Tuch unter Gerät legen. der Rollwagen in geöffneter Stellung am Gerät fixiert. Trinkwasser ohne Zusätze Wichtig! Tankdeckel bis zum Anschlag festschrauben!
• Drücken Sie die Taste <O/I>. Die beim letzten Ausschalten angewählten Geräteeinstellungen werden aktiviert. Anschliessend erscheint die Betriebsanzeige. Das Aussehen der Betriebsanzeige ist abhängig davon, ob der Defensor PH15/PH15A im “Normalbetrieb” oder im “Programmbetrieb” betrieben wird. Gerätebezeichnung PH15 Wochentag (erscheint nur im Programmbetrieb) Format: “Mo”...
Menü-Übersicht Die nachfolgende Abbildung zeigt die MenüÜbersicht des Defensor PH15/PH15A. Nach dem Ein schalten befindet sich das Gerät in der Benutzerebene. Benutzerebene Timer-Ebene In der Benutzerebene legen Sie die Einstel- In der TimerEbene definieren und akti- lungen für den Normalbetrieb fest (siehe vieren Sie den Programmbetrieb (siehe Kapitel 5.).
Für den Wohnbereich empfehlen wir eine Luftfeuchtigkeit von 0 – 5 %rF . Hinweis: In den Tagen nach der ersten Inbetriebnahme bzw. nach dem Einsetzen einer neuen Verdunstermatte ist die Befeuchtungsleistung des Defensor PH15/PH15A reduziert, da sich die Ver dunstermatte zuerst richtig mit Wasser benetzen muss. Die maximale Befeuchtungsleistung wird nach ca.
5.4.2 Ventilatorstufe wählen (siehe Kapitel 5.4.1) Ändern Ventilatorstufe Ventilatorstufe Bestätigen Ventilatorstufe Neuer Wert Abbruch Ventilatorstufe 1, 2, 3, 4 oder A (siehe Kapitel 5.4.3) Alter Wert Hinweis: Die Ventilatorstufe kann nur verändert werden, wenn der Programmbetrieb deaktiviert ist (siehe Kapitel 5.5). Einstellmöglichkeiten: 1, 2, 3, oder A (Automatikbetrieb) Werkseinstellung: Einstellhinweise: Die Wahl der Ventilatorstufe ist abhängig von der Betriebsart und der Raum...
Werkseinstellung: Befeuchten Einstellhinweise: Die Wahl der Befeuchtungsart ist abhängig davon, ob der Defensor PH15/PH15A als Luftbefeuchter, als Luftreiniger mit Befeuchtung oder als Luftreiniger ohne Befeuchtung eingesetzt werden soll. Soll das Gerät als Luftreiniger ohne Be feuchtung eingesetzt werden, sollte die Wasserwanne und der Wassertank entleert werden.
5.4.5 Timer-Ebene aufrufen (siehe Kapitel 5.4.4) Timer-Ebene aufrufen Timer Timer Einstellungen Timer-Ebene verlassen (siehe Kapitel 5.4.6) Detaillierte Hinweise zu den Einstellungen in der TimerEbene finden sich in Kapitel 5.5 “Programm betrieb” . 5.4.6 Dialogsprache wählen (siehe Kapitel 5.4.5) Ändern Sprache Sprache Deutsch Deutsch Bestätigen Sprache Neuer Wert Abbruch Sprache Deutsch, Englisch, Betriebsanzeige...
Dieser Programmbetrieb erlaubt es, das Gerät zu einem bestimmten Zeitpunkt in der ge wünschten Betriebsart und mit der gewünschten Ventilatorstufe zu betreiben. Damit kann der Betrieb des Defensor PH15/PH15A optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden (z.B. abgestimmt auf Öffnungs und/oder Arbeitszeiten).
Einstellmöglichkeiten: Ein (Programmbetrieb aktiviert) oder Aus (Programmbetrieb deaktiviert) Werkseinstellung: Einstellhinweise: Wird der Programmbetrieb aktiviert läuft der Defensor PH15/PH15A zeit gesteuert mit den Betriebsprogrammen (siehe Kapitel .5.). Sind keine Programme bzw. Schaltzeiten definiert, läuft das Gerät mit den Einstellungen des Normalbetriebs.
Tastatur sperren/Tastatur freigeben Damit Unbefugte im Betrieb keine Änderungen an den Einstellwerten vornehmen können, kann die Tastatur des PH15/PH15A gesperrt werden. • Um die Tastatursperrung einzuschalten, drücken Sie solange (ca. PH15 Sekunden) die Taste <ESC> bis die nebenstehende Meldung er...
Wartung Wartungsintervalle Der Defensor PH15/PH15A bringt die volle Befeuchtungs und Reinigungsleistung nur, wenn er in regelmässigen Intervallen gereinigt und die Verschleissteile ersetzt werden. Die Reinigungsintervalle hängen sehr stark von der Belastung der Luft, der Wasserqualität sowie von der Betriebsdauer ab.
Wartungsarbeiten 6.2.1 Ausbauarbeiten Gerät vom Stromnetz trennen! Saugfähiges Tuch unter das Gerät legen Arretierungen auf beiden Seiten nach innen drücken...
6.2.2 Reinigungsarbeiten Was, wie und womit reinigen Gerätekomponente Zentrifuge • Teile mit einer handwarmen Seifenlösung waschen und Tropfenabscheider mit frischem Wasser gründlich abspülen. Zentrifuge zu Mattenhalter sätzlich mit der mitgelieferten Bürste innen reinigen. Wannenabdeckung • Von Zeit zu Zeit allfälligen Kalkbelag mit Haushaltentkalker Fahrgestellwanne (Sicherheitshinweise in Kapitel 6.6 beachten), entfer...
Seite 31
Was, wie und womit reinigen Gerätekomponente Wasserfilter • Filtereinsatz abbürsten, anschliessend mit frischem (nur bei PH15A) Leitungswasser gründlich abspülen. • Niveauschalter und Sicherheitsschalter mit einem feuch Niveauschalter Sicherheitsschalter ten Lappen vorsichtig abreiben.
Hinweise zu den Reinigungsmitteln Für die Reinigung nur die in der Tabelle angegebenen Reinigungsmittel verwenden. Die Verwen dung von Desinfektionsmitteln ist nur erlaubt, wenn sie keine giftigen Rückstände hinterlassen. In jedem Fall sind die Teile nach der Reinigung mit Wasser gründlich zu spülen. Haushaltentkalker greift die Haut und Schleimhäute an.
Zusammenbau des Gerätes Nach erfolgter Wartung Gerät wie folgt zusammenbauen: Zentrifuge muss in Zentrierung hörbar einrasten! Vorsichtig aufsetzen Nach dem Aufsetzen des Oberteils Verriegelungen nach aussen schieben.
Filterwechsel-Anzeige zurücksetzen Nach erfolgtem Austausch der Filter und der Verdunstermatte kann die FilterwechselAnzeige wie folgt zurückgesetzt werden: 1. Gerät einschalten (die FilterwechselAnzeige wird angezeigt). Warnung 6 Filterwechsel 2. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten <ESC> und <Enter> solange, bis Filterwechsel die nebenstehende Anzeige erscheint 3.
Wird am Funkhygrostat (Option) eine neue Batterie eingelegt und Funkhygro K1 stimmt der Funkkanal des Hygrostaten nicht mit dem aktiven Install.? ESC/E Funkkanal im Defensor PH15/PH15A überein, ertönt ein kurzer Piepton (falls der Summer aktiviert ist) und ein neuer Funkkanal (z.B. K1) wird vorgeschlagen. Aktion: Drücken Sie die Taste <Enter>, wenn Sie den vorgeschlagenen...
Stan dardbetriebsanzeige. Ursache: Der Defensor PH15/PH15A empfängt kein Signal vom Funkhygrostaten. Batterie bald leer oder Funkhygrostat defekt. Funkhygrostat ausserhalb der zulässigen Reichweite von 25 m. Hinweis: Solange kein Signal vom Funkhygrostaten empfangen wird, schaltet das Gerät auf den internen Feuchtesensor um.
PH15A: Einlassventil kontrollieren/ersetzen. Niveauschalter kontrollieren/ersetzen. Sicher heitsschalter kontrollieren/ersetzen. Was ist, wenn...? In der nachfolgenden Tabelle finden Sie mögliche Störungen, die beim Betrieb des Defensor PH15/ PH15A auftreten können, sowie Hinweise auf deren Ursache und Angaben zur Behebung des je weiligen Fehlers. Symptom Ursache Abhilfe Gerät funktioniert nicht, die...
Servicetechniker Ihres DefensorLieferanten ersetzen lassen. Hinweise zur Störungsbehebung Für die Behebung von Störungen ist der Defensor PH15/PH15A ausser Betrieb zu setzen, vom Stromnetz zu trennen und gegen unbeabsichtigtes Einschalten GEFAHR! zu sichern. Störungen nur durch ausgewiesenes und geschultes Fachpersonal beheben lassen.
Ausserbetriebsetzung/Entsorgung Ausserbetriebsetzung Muss der Defensor PH15/PH15A ersetzt werden oder wird das Befeuchtersystem nicht mehr be nötigt, gehen Sie wie folgt vor: 1. Gerät ausschalten, vom Stromnetz trennen und gegen unbeabsichtigtes Einschalten zu sichern. Absperrventil in der Wasserzuleitung schliessen (nur Defensor PH15A).
Anhang 10.1 Elektroschema Keypad&LED Enter I / 0 St. 1 (ws) St. 2 (rt) St. 3 (gu) St. 4 (sw) C2 (bn) C1 (ge) N (bl) PE (gn/ge) C (bn) P (bl) N (sw) PE (gn/ge) 1.25 AT 230 VAC 5 4 3 2 1 1 2 3 110V...