Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitsregeln Für Lithium-Ionen-Batterien - Still E-Stapler RX60-40 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
– Die Feuerwehr darüber informieren, dass
Lithium-Ionen-Batterien von dem Feuer
betroffen sind.
– Die Vorgaben des Batterieherstellers zum
Verhalten im Brandfall beachten.
Batteriegewicht und -abmessungen
GEFAHR
Kippgefahr durch verändertes Batteriegewicht!
Das Gewicht und die Abmessungen der Batterie
haben Einfluss auf die Standsicherheit des Stap-
lers. Beim Wechsel der Batterie dürfen die Ge-
wichtsverhältnisse nicht geändert werden. Das
Batteriegewicht muss innerhalb des auf dem Fa-
brikschild vorgeschriebenen Gewichtsbereichs
bleiben.
– Zusatzgewichte nicht entfernen oder in ihrer
Lage verändern.
– Das Batteriegewicht beachten.
Allgemeine Sicherheitsregeln für
Lithium-Ionen-Batterien
Die nachfolgenden Sicherheitsvorschriften
gelten generell für den Betrieb von Lithium-
Ionen-Batterien.
– Die Vorgaben aus den Sicherheitsdaten-
blättern des Batterieherstellers einhalten.
– Die Batterie vor mechanischen Beschädi-
gungen schützen, um innere Kurzschlüsse
zu verhindern.
– Die Batterien auch bei geringsten äußeren
Beschädigungen nach den nationalen
Vorschriften des Einsatzlands entsorgen.
– Die Batterien nicht unmittelbar und dau-
erhaft hohen Temperaturen oder Wärme-
quellen aussetzen, z. B. direkter Sonnen-
einstrahlung.
– Die Mitarbeiter im fachgerechten Umgang
mit Lithium-Ionen-Batterien schulen.
Handhabung der Lithium-Ionen-Batterie
171326 DE - 02/2019 - 19
4
329

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis