Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befahren Von Überladebrücken - Still E-Stapler RX60-40 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Umgang mit Lasten
und ausschalten", S. 4-163 damit es nicht
zu unkontrollierten Bewegungen der Last
oder des Staplers kommen kann.
Befahren von Überladebrücken
GEFAHR
Unfallgefahr durch Abstürzen des Staplers!
Bei Lenkbewegungen kann das Heck von der La-
debrücke in Richtung Kante ausscheren. Dadurch
kann der Stapler abstürzen.
Eine Verständigung zwischen LKW-Fahrer und
Stapler-Fahrer über den Abfahrzeitpunkt des LKW
ist notwendig.
– Abfahrzeitpunkt des LKW feststellen.
– Tatsächliches Gesamtgewicht des Staplers
ermitteln.
– Vor dem Überfahren einer Ladebrücke verge-
wissern, dass diese ordnungsgemäß ange-
bracht und gesichert ist und eine ausreichende
Tragfähigkeit (u. a. LKW, Brücke) hat.
– Überzeugen, dass das zu befahrende Fahrzeug
ausreichend gegen Verschieben gesichert und
für die Belastung durch den Stapler geeignet ist.
Tatsächliches Gesamtgewicht ermitteln
– Stapler gesichert abstellen.
– Einzelgewichte durch Ablesen auf dem
Fabrikschild des Staplers, ggf. auf dem Fa-
brikschild des Anbaugerätes (Variante) und
ggf. durch Wiegen der aufzunehmenden
Last feststellen.
– Ermittelte Einzelgewichte zum tatsächli-
chen Gesamtgewicht des Staplers addie-
ren:
Leergewicht (1)
+ Zulässiges Batteriegewicht max. (2)
+ Zusatzgewicht (Variante) (3)
+ Eigengewicht Anbaugerät (Variante)
+ Gewicht der aufzunehmenden Last
206
Type-Modèle-Typ / Serial no.-No. de série-Serien-Nr. / year-année-Baujahr
Rated capacity
Capacité nominale
Nenn-Tragfähigkeit
Battery voltage
Tension batterie
Batteriespannung
Rated drive power
Puissance motr.nom.
Nenn-Antriebsleist.
171326 DE - 02/2019 - 19
Bedienung
6210_001-010
Unladen mass
kg
Masse à vide
Leergewicht
max
V
min.*
*
kW
* see Operating instructions
D-22113 Hamburg
voir Mode d'emploi
Berzeliusstr. 10
siehe Betriebsanleitung
1
kg
kg
2
kg
kg
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis