Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Voicemail; Fernabfrage; Cti; Rückruf - Swyx SwyxPhone L62 Benutzerdokumentation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SwyxPhone L62:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Was ist gemeint mit ...?

Voicemail

Beachten Sie bitte, dass der Administrator Ihnen das Recht einräumen
muss, Regeln mit dem Call Routing Manager zu erstellen.
Der Grafische Skript Editor bietet weitere Möglichkeiten der Rufbehand-
lung und erlaubt Ihnen, ein komplexes Regelwerk auch grafisch darzu-
stellen. Die damit erstellten Regeln sind nur dann einsetzbar, wenn
'Extended Call Routing' auf dem SwyxServer installiert wurde. Weitere
Informationen entnehmen Sie bitte der Dokumentation zum "Call Rou-
ting Manager".
3.17
Voicemail
SwyxWare bietet seinen Benutzern einen persönlichen Anrufbeantwor-
ter.
Die Sprachnachricht des Anrufers wird aufgezeichnet und per E-Mail an
Sie weitergeleitet, diese E-Mail wird im Weiteren Voicemail genannt.
Die Voicemail-Funktionalität geht weit über die Leistung eines Anrufbe-
antworters hinaus. Sie erlaubt Ihnen z.B. anrufer-, uhrzeit- oder datums-
spezifische Ansagetexte zu benutzen, Sprachnachrichten wie eine E-Mail
an eine andere Adresse weiterzuleiten oder auch - mit einem Mausklick
- diese einer ganzen Verteilerliste zugänglich zu machen.
Alternativ können Sie die für Sie hinterlassenen Nachrichten auch von
Ihrem SwyxIt!, Ihrem SwyxPhone oder einem anderen Telefonanschluss
aus per Fernabfrage abhören und verwalten.
3.18

Fernabfrage

Die Fernabfrage ermöglicht Ihnen das Abhören der Voicemails von
einem beliebigen Telefonanschluss aus. Bei einem Anruf an Ihre
SwyxWare-Rufnummer identifizieren Sie sich gegenüber SwyxWare mit
Hilfe Ihrer PIN und können dann zuerst die neuen und anschließend alle
vorhandenen Voicemails abhören, wiederholen und ggf. löschen. Außer-
dem können Sie das Ziel der sofortigen Rufumleitung ändern oder eine
neue Ansage aufnehmen.
3.19

CTI

CTI ist die Abkürzung für Computer Telephony Integration und bedeu-
tet die Verknüpfung von Telekommunikation mit elektronischer Daten-
verarbeitung. Sie können Ihre Gesprächspartner z. B. direkt aus Ihren
Kontakten (Outlook oder Lotus Notes) heraus anwählen, wenn Sie Swy-
xIt! im CTI-Modus verwenden (CTI SwyxIt!).
Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen dabei zur Verfügung:
CTI SwyxIt! steuert ein SwyxPhone
CTI SwyxIt! auf einem Terminal Server steuert SwyxIt!
CTI SwyxIt! steuert ein Telefonie-Endgerät (Option CTI+)
CTI SwyxIt! steuert ein externes Telefon über seine Rufnummer
(Option CTI+)
3.20
Rückruf
SwyxWare bietet die Möglichkeit Rückrufwünsche bei anderen, internen
Teilnehmern zu hinterlegen. Der Teilnehmer kann dann zu einem späte-
ren Zeitpunkt zurückrufen. Ist der angerufene Teilnehmer besetzt, so
kann ein „Rückruf bei Besetzt" gestartet werden. In diesem Fall wird ein
erneuter Anruf angeboten, sobald der Teilnehmer wieder erreichbar ist.
3.21

Bearbeitungszeit

Sie können eine Leitung gezielt für alle weiteren eingehenden Rufe sper-
ren, um z. B. nach einem Kundenanruf ausreichend Zeit zu haben, die
Kundenanfrage zu bearbeiten.
3.22

Direktansprache

Sie können einen Mitarbeiter, der Ihnen seinen Status signalisiert, direkt
ansprechen. Das bedeutet, dass bei Anwahl der Ruf sofort aufgebaut
wird, wenn dieser Mitarbeiter angemeldet ist und nicht telefoniert. Bei
SwyxPhone wird der Lautsprecher des Telefons, bei SwyxIt! die Ausgabe
über die Lautsprecher des PCs aktiviert, der Anrufer kann sofort seine
Nachricht durchsagen. Dies ist nur möglich, wenn Sie eine Namenstaste
belegt haben und die Statussignalisierung des Mitarbeiters, der ange-
sprochen werden soll, aktiviert ist.
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis