Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inkognito; Verbinden Bei Auflegen; Listen - Swyx SwyxPhone L62 Benutzerdokumentation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SwyxPhone L62:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SwyxPhone L64 einstellen

Listen

men, dann übernehmen Sie den Ruf über die entsprechende
Namenstaste und heben dann den Hörer ab.
Die gegenseitigen Rufsignalisierungen zwischen Teilnehmern können nur
vom Systemadministrator konfiguriert werden.
Da SwyxPhone und SwyxIt! auf dasselbe Benutzerprofil zurückgreifen,
wirkt sich jede Veränderung an SwyxPhone immer auch auf die Einstellun-
gen in SwyxIt! aus und umgekehrt. Dies sollten Sie vor allem bedenken,
wenn Sie Leitungen löschen, die Daten gehen in diesem Fall verloren! Wei-
tere Informationen entnehmen Sie bitte dem Kapitel 17, Zusammenspiel
mit SwyxIt!, Seite 187.

12.2.3 Inkognito

Aktivieren Sie diese Option, wird Ihre Rufnummer bei dem Zielteilneh-
mer nicht angezeigt (Rufnummernunterdrückung). Wenn Sie die Ruf-
nummernunterdrückung über das Konfigurationsmenü aktivieren, gilt
die Einstellung dauerhaft.
Funktionsdialog
Konfiguration
Die Rufnummernunterdrückung von internen Anrufen ist nicht möglich.
Die Rufnummernunterdrückung bei externen Anrufen muss auch von
Ihrem ISDN-Anschluss unterstützt werden, andernfalls wird nur die
Anzeige Ihrer Durchwahl unterdrückt.
Namenstasten
Inkognito = aus

Verbinden bei Auflegen

Zurück
12.2.4 Verbinden bei Auflegen
Ist „Verbinden bei Auflegen" aktiviert, so wird, wenn Sie auflegen, ein
zweiter, von Ihnen aufgebauter Anruf mit dem ersten, gehaltenen
Gespräch verbunden. Ist „Verbinden bei Auflegen" deaktiviert, so wird,
wenn Sie auflegen, ein zweiter Anruf beendet. Die Leitung mit dem ers-
ten, gehaltenen Gespräch wird wieder aktiv.
Funktionsdialog
Konfiguration
Durch Drücken der „OK"-Taste aktivieren bzw. deaktivieren Sie die
Funktion „Verbinden bei Auflegen".
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Kapitel 10.11, Verbinden
bei Auflegen des Hörers, Seite 86.
12.3
Listen
In diesem Abschnitt erhalten Sie grundlegende Informationen über die
Listen, dazu zählen:
die Telefonbücher,
die Anrufliste,
die Wahlwiederholungsliste,
die Liste der Rückrufwünsche und
die Liste der eigenen Rückrufwünsche.
Grundsätzlich finden Sie in jeder Liste die gleiche Struktur vor. Rufen Sie
eine Liste auf, wird im Display der Name der Liste angezeigt. Außerdem
werden weiterhin die aktuelle Nummer des Eintrags in der Liste und die
Gesamtzahl der Einträge angegeben, sowie das zugeordnete Datum.
In einem einzelnen Eintrag erscheint der Name des Teilnehmers. Durch
Drücken der „OK"-Taste können Sie sich weitere Informationen zum
Teilnehmer anzeigen lassen oder - abhängig von der Liste - den Teilneh-
Namenstasten
Inkognito = aus
Verb. bei Aufleg. = ein
Zurück
113

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis