Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telefonieren Mit Swyxphone L62; Wie Rufe Ich Einen Teilnehmer An - Swyx SwyxPhone L62 Benutzerdokumentation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SwyxPhone L62:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Telefonieren mit SwyxPhone L62

Wie rufe ich einen Teilnehmer an?

6
Telefonieren mit SwyxPhone L62
In diesem Kapitel werden die grundlegenden Telefonfunktionen
beschrieben:
Wie rufe ich einen Teilnehmer an?, Seite 29
Wie nehme ich einen Anruf an?, Seite 31
Wie übernehme ich ein Gespräch?, Seite 31
Wie beende ich ein Gespräch?, Seite 32
Wie leite ich eine Rückfrage ein?, Seite 33
Wie wechsle ich zwischen Leitungen (Makeln)?, Seite 33
Wie verbinde ich zwei Teilnehmer miteinander?, Seite 34
Wie übergebe ich ein Gespräch ohne Rückfrage?, Seite 35
Wie leite ich einen Anruf weiter?, Seite 35
Wie leite ich Anrufe um?, Seite 36
Wie benutze ich das Telefonbuch?, Seite 39
Der Zweitanruf, Seite 36
Lautsprecher und Freisprecheinrichtung, Seite 39
6.1
Wie rufe ich einen Teilnehmer an?
SwyxPhone L62 ist im inaktiven Zustand. Auf dem Display sehen Sie
Ihren Benutzernamen, die aktuelle Uhrzeit und das Datum:
Jones, John
Wenn Sie Anrufe nicht entgegengenommen haben, oder Rückrufwün-
sche bzw. Voicemails erhalten haben, so wird dies ebenfalls auf dem Dis-
play angezeigt:
Jones, John
Neue Anrufe (20)
10:10
22.07.2017
10:10
So rufen Sie einen Teilnehmer an
1.
Nehmen Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Lautsprechertaste.
Sie hören das Freizeichen. Es erscheint auf dem Display:
L1: Bitte wählen!
> Anrufliste
2.
Wählen Sie über die Zifferntasten die gewünschte Rufnummer.
Sie können Ihre Eingabe mit der Pfeiltaste „Zurück"
korrigieren.
3.
Drücken Sie die „OK"-Taste.
Der Teilnehmer wird angerufen.
Bei aufgelegtem Hörer und ausgeschaltetem Lautsprecher:
1.
Wählen Sie über die Zifferntasten die gewünschte Rufnummer.
2.
Nehmen Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Lautsprechertaste.
Der Teilnehmer wird angerufen.
Ist die Verbindung zum Zielteilnehmer noch nicht aufgebaut, so
erscheint in der ersten Displayzeile die Leitungsnummer und die
Anzeige „Es klingelt". In der zweiten Zeile erscheint die Rufnummer
oder, falls verfügbar, der Name des Zielteilnehmers:
L1: Es klingelt
= <Rufnummer>
Sind alle Leitungen des Zielteilnehmers besetzt, erscheint in der
ersten Displayzeile die Anzeige „Besetzt". In der zweiten
Displayzeile erscheint die Nummer bzw. der Name des
Zielteilnehmers.
L1: Besetzt
= <Rufnummer>
Ist die Verbindung aufgebaut, so erscheint in der ersten Displayzeile
die Leitungsnummer und die Nummer bzw. der Name des
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis