Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rufberechtigungen; Leitung; Trunk Und Trunk-Gruppe - Swyx SwyxPhone L62 Benutzerdokumentation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SwyxPhone L62:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Was ist gemeint mit ...?

Rufberechtigungen

muss immer die entsprechende Amtsholung vorweg gewählt werden
(z.B. die „0"). Externe Teilnehmer in einem öffentlichen IP-Netz (Inter-
net) können auch ihre Internetadresse, die SIP-URI oder ihren Domä-
nennamen (zum Beispiel ThomasMeier.firma.de) angewählt werden.
Beispiele für gültige Rufnummern
Rufnummer
123
09776123
002319776123
0001324345456
thomas.meier@firma.
de
Bedeutung
Interne Rufnummer eines Teilnehmers inner-
halb des Unternehmens, in dem SwyxServer
zum Einsatz kommt.
Rufnummer eines über das öffentliche
Telefonnetz erreichbaren Teilnehmers
(Ortsgespräch, die 0 ist in diesem Beispiel die
Amtsholung).
Rufnummer eines über das öffentliche
Telefonnetz erreichbaren Teilnehmers
(Ferngespräch, die erste 0 ist in diesem
Beispiel die Amtsholung).
Beachten Sie bitte, dass Sie die Ortsvorwahl
immer verwenden müssen, damit der Ruf
zugestellt werden kann.
Auslandsgespräch (die erste 0 ist in diesem
Beispiel die Amtsholung).
SIP-URI. Diese ist ähnlich einer E-Mail
Adresse aufgebaut und besteht aus einem
Benutzernamen und dem Realm (Namensbe-
reich, etwa vergleichbar mit einer Domäne).
3.6
Rufberechtigungen
Der Administrator hat die Möglichkeit, für Gruppen oder Benutzer
Rechte für ausgehende Rufe zu konfigurieren, d.h. bestimmte Rufnum-
mern (z. B. für Ortsverbindungen, Fernverbindungen oder internatio-
nale Verbindungen) sind für den jeweiligen Benutzer oder die Gruppe
gesperrt. Wird eine gesperrte Rufnummer gewählt, erscheint eine Feh-
lermeldung. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren
Administrator.
3.7

Leitung

Unter dem Begriff „Leitung" wird bei SwyxWare eine mögliche
Gesprächsverbindung verstanden, die Sie für Ihre Telefonate nutzen
können. Da SwyxWare die Übertragung der Gespräche über das IP-Pro-
tokoll bzw. SIP-Protokoll abwickelt, ist die neue IP-Telefonie nicht an eine
echte „Kabelverbindung" pro Gespräch gebunden; vielmehr können Sie
mehrere, voneinander unabhängige Gespräche gleichzeitig über Ihre
Netzverbindung führen. SwyxWare verwendet den vertrauten Begriff
der „Leitung" weiterhin für die „logische" Verbindungsmöglichkeit
eines Telefonats, obwohl keine „physikalische" Leitung mehr dahinter
steht. Dieses Konzept erlaubt Ihnen einerseits den praktischen und
anschaulichen Begriff der „Leitung" beizubehalten - weiterhin kann ein
Teilnehmer „auf der anderen Leitung warten" - wie auch andererseits
von der neuen Leitungsflexibilität zu profitieren:
So können Sie jetzt z.B. mit wenigen Bedienschritten festlegen, wie viele
Leitungen Sie an Ihrem Arbeitsplatz benötigen, ohne dass dazu wirklich
eine neue physikalische Leitung und ein neues Telefon installiert wer-
den muss.
3.8

Trunk und Trunk-Gruppe

Unter „Trunk" wird ein Anschluss in ein anderes Netzwerk, z.B. das
öffentliche Telefonnetz verstanden. Ein Anschluss an das öffentliche
Telefonnetz kann z.B. ein "ISDN-Trunk" sein, ein Anschluss an das Inter-
net ein "SIP-Trunk". Anschlüsse (Trunks) des gleichen Typs können zu
Gruppen zusammengefasst werden. Die Trunks einer Trunk-Gruppe
haben dann gleiche Eigenschaften - die Trunk-Gruppen sind deshalb
also primär als Kapazitätserweiterungen zu sehen.
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis