Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Löschen; Leitungen; Anzahl Der Verfügbaren Leitungen; Konfiguration Der Einzelnen Leitungstasten - Swyx SwyxPhone L62 Benutzerdokumentation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SwyxPhone L62:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SwyxPhone L64 einstellen

Leitungen

Funktionsdialog
Funktionstasten
4.
Drücken Sie die konfigurierbare Taste, deren Funktion Sie löschen
möchten.
Die aktuelle Funktion der Taste wird angezeigt.
Funktionsdialog
Funktionstaste
=<Funktion>
5.
Wählen Sie „Funktion löschen" und drücken Sie die „OK"-Taste.
Die Funktion dieser Taste wird gelöscht.
Wenn Sie eine Taste betätigen, die mit keiner Funktion belegt ist, erfolgt
ein kurzer Signalton (Tastensignal).
Funktionstaste drücken
Zurück
Ändern
Funktion löschen
Zurück
12.5
Leitungen
Anzahl der verfügbaren Leitungen
Die Mindestanzahl der Leitungen ist immer zwei, auch wenn Sie eine
oder keine konfigurierte Leitungstaste haben; d.h es können maximal
zwei Anrufe eingehen. Um die Anzahl der Leitungen zu vergrößern,
müssen Sie Leitungstasten hinzufügen. Für SwyxPhone können Sie bis
zu insgesamt neun Leitungen (Leitungstasten) konfigurieren.
Um eine Leitungstaste hinzufügen, müssen Sie eine konfigurierbare
Funktionstaste als Leitungstaste konfigurieren (siehe So konfigurieren Sie
eine Funktionstaste, Seite 120).
Da SwyxPhone und SwyxIt! auf dasselbe Benutzerprofil zurückgreifen,
wirkt sich jede Veränderung an SwyxPhone immer auch auf die Einstellun-
gen in SwyxIt! aus und umgekehrt. Das sollen Sie vor allem bedenken,
wenn Sie Leitungen oder Namenstasten löschen, die Daten gehen in die-
sem Fall verloren!

Konfiguration der einzelnen Leitungstasten

Sie können für die zur Verfügung stehenden Leitungen die Rufnummern
für eingehende und ausgehende Rufe bestimmen. Voraussetzung dafür
ist, dass Ihrem Benutzerkonto mindestens zwei Rufnummern (bzw.
Gruppenrufnummern) zugeordnet sind.
Die Option „Eingehende Rufe" gibt die Rufnummer an, die der Anrufer
gewählt hat, wenn der Anruf über diese Leitung eingeht. Bei der Option
„Ausgehende Rufe" können Sie die Rufnummer angeben, unter der Sie
ausgehende Rufe von dieser Leitung aus tätigen.
Beispiele:
Eingehende Rufe (Sie werden angerufen):
Sie haben der Leitung 1 die Durchwahlnummer 100 und der Leitung 2
die Durchwahlnummer 101 zugeordnet. Wählt nun ein Teilnehmer die
Rufnummer 101, kommt das Gespräch bei Ihnen auf Leitung 2 an.
Ausgehende Rufe (Sie rufen an):
Sie haben der Leitung 2 die Durchwahlnummer 101 zugeordnet. Wenn
Sie nun einen Teilnehmer über Leitung 2 anrufen, wird die Durchwahl
101 verwendet. Der angerufene Teilnehmer sieht auf seinem Display,
dass er von dem Teilnehmer mit der Rufnummer 101 angerufen wird.
122

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis