Die Geräte und Komponenten werden mit modernsten Fertigungsmethoden hergestellt und mehrfach auf
fehlerfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie bitte die Funk-
tion nach unterstehende Liste. Bei Anlagen mit Innengerät und Außenteil ist auch das Kapitel „Störungsbe-
seitigung und Kundendienst" in beiden Bedienungsanleitungen zu beachten. Wenn alle Funktionskontrollen
durchgeführt wurden und das Gerät immer noch nicht einwandfrei arbeitet, benachrichtigen Sie bitte Ihren
Fachhändler!
Funktionelle Störung
Störung
Das Gerät läuft nicht an
oder schaltet sich selbst-
ständig ab
Das Gerät reagiert nicht
auf die Fernbedienung
Das Gerät arbeitet mit
reduzierter oder ohne
Kühlleistung
Störungsbeseitigung
Mögliche Ursachen
Stromausfall, Unterspan-
nung, Netzsicherung
defekt / Hauptschalter
ausgeschaltet
Netzzuleitung beschädigt
Wartezeit nach dem Ein-
schalten zu kurz
Arbeitstemperatur
unter- / überschritten
Überspannungen durch
Gewitter
Störung der externen
Kondensatpumpe
Sendedistanz zu groß /
Empfang gestört
Fernbedienung defekt
Empfangs- bzw. Sende-
teil erfährt zu starke Son-
neneinstrahlung
Elektromagnetische
Felder stören die Über-
tragung
Taste der FB einge-
klemmt / doppelte Tas-
tenbedienung
Batterien der Fernbedie-
nung erschöpft
Filter ist verunreinigt /
Lufteintritts-/Austrittsöff-
nung durch Fremdkörper
blockiert
Überprüfung
Arbeiten alle anderen
elektrischen Betriebs-
mittel?
Arbeiten alle anderen
elektr. Betriebsmittel?
Sind nach dem Neustart
ca. 5 Minuten ver-
gangen?
Arbeiten die Ventilatoren
von IT und AT?
Gab es in letzter Zeit
regionale Blitzein-
schläge?
Hat die Pumpe eine Stö-
rabschaltung durchge-
führt?
Bei Tastendruck Sig-
nalton am Innengerät?
Arbeitet das Gerät im
manuellen Betrieb?
Ist die Funktion bei
Beschattung gegeben?
Ist die Funktion nach
Ausschalten eventueller
Störquellen gegeben?
Erscheint das "Sende"-
Symbol in der Anzeige?
Sind frische Batterien
eingesetzt? Ist die
Anzeige unvollständig?
Sind die Filter gereinigt
worden?
Abhilfe
Spannung überprüfen ggf.
auf Wiederein- schalten
warten
Instandsetzung durch einen
Fachbetrieb
Längere Wartezeiten ein- planen
Temperaturbereiche von IT und
AT beachten
Abschaltung der Netzsi-
cherung und erneuter
Einschaltung. Überprü- fung
durch Fachbetrieb
Pumpe überprüfen ggf.
reinigen
Distanz auf unter 6 m
reduzieren und Standort
wechseln
Fernbedienung austau- schen
Sendeteil bzw. Emp-
fangsteil beschatten
Keine Signalübertragung bei
gleichzeitigem Betrieb von
Störquellen
Taste entriegeln / nur eine
Taste betätigen
Frische Batterien ein- setzen
Filterreinigung durch- führen