Bei einem Gerätebetrieb unter 0 °C
Außentemperatur ist auf eine frostsichere
Verlegung der Kondensatleitung zu achten.
Ebenfalls ist die untere Gehäußeverkleidung
und Kondensatwanne frostfrei zu halten, um ein
permanentes Ablaufen des Kondensates zu
gewährleisten. Ggf. ist eine Rohrbegleitheizung
vorzusehen.
Nach erfolgter Verlegung muss der freie Ablauf des
Kondensats überprüft und eine permanente
Dichtheit sichergestellt werden.
Kondensatanschluss Innengerät
Der Kondensatschlauch ist serienmäßig für den
Anschluss auf der rechten und linken Seite
(Ansicht von vorne) vorgesehen. Bei dem entspre-
chenden Anschluss ist der Stopfen zu entfernen.
Gesicherte Ableitung bei Undichtigkeiten
Mit dem Ölabscheider werden die unten
aufgeführten Forderungen der regionalen
Vorschriften und Gesetze erfüllt.
HINWEIS!
Regionale Vorschriften oder Gesetze des
Umweltschutzes, z.B. Wasserhaushaltge-
setzes (WHG), können zur Vorbeugung von
unkontrollierten Ableitungen im Falle einer
Undichtigkeit geeignete Vorkehrungen erfor-
dern, um austretendes Kältemaschinenöl oder
Medium mit Gefahrenpotential einer sicheren
Entsorgung zuzuführen.
HINWEIS!
Bei Kondensatabführung über einen Kanal
muss nach DIN EN 1717 sichergestellt sein,
dass abwasserseitig vorhandene
mikrobiologische Belastungen (Bakterien,
Pilze, Viren) nicht in das daran
angeschlossene Gerät gelangen können.
min. 2%