HINWEIS!
Bei einer Temperatur von 20 °C muss ein
Vakuum von min. 20 mbar abs. erzeugt
werden!
Die Dauer der Vakuumerzeugung richtet sich nach
dem Rohrleitungsvolumen des Innengerätes und
der Länge der Kältemittelleitungen, der Vorgang
beträgt jedoch mindestens 60 Minuten. Sind
Fremdgase und Feuchtigkeit vollständig aus dem
System entfernt worden, werden die Ventile der
Manometerstation geschlossen und die Ventile des
Außenteiles, wie in Kapitel „Inbetriebnahme"
beschrieben, geöffnet.
HINWEIS!
Die Kältemittelfüllmenge muss anhand der
Überhitzung überprüft werden.
HINWEIS!
Der Austritt von Kältemittel trägt zum Klima-
wandel bei. Kältemittel mit geringerem Treib-
hauspotenzial tragen im Fall eines Austretens
weniger zur Erderwärmung bei als solche mit
höherem Treibhauspotenzial.
Dieses Gerät enthält Kältemittel mit einem
Treibhauspotenzial von 2088. Somit hätte ein
Austreten von 1 kg dieses Kältemittels 2088
mal größere Auswirkungen auf die Erderwär-
mung als 1 kg CO
, bezogen auf 100 Jahre.
2
Keine Arbeiten am Kältekreislauf vornehmen
oder das Gerät zerlegen - stets Fachpersonal
hinzuziehen.