Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wilo -Control SC-HVAC Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 45

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pumpen-Netzanschlüsse
Leistungsanschluss
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-SC/SCe-HVAC
Spalte 1:
Leistung [kW]
3~400 V
5,5
2-polig
5,5
S-D-Anlauf
5,5
7,5
7,5
7,5
7,5
9,0 - 11,0
9,0 - 11,0
9,0 - 11,0
9,0 - 11,0
15,0
15,0
15,0
15,0
18,5
18,5
18,5
22
22
22
Tab. 6 – Systemimpedanzen und Schaltspiele
HINWEIS:
Die in der Tabelle je Leistung angegebene maximale Anzahl Schaltun-
gen pro Stunde ist durch den Pumpenmotor bestimmt und darf nicht
überschritten werden (Parametrierung des Reglers entsprechend
anpassen; siehe z.B. Nachlaufzeiten).
• Netzseitige Absicherung gemäß Angaben im Schaltplan vornehmen.
• Die Kabelenden des Netzkabels durch die Kabelverschraubungen und
Kabeleingänge einführen. Die Kabelenden entsprechend der Kenn-
zeichnung auf den Klemmleisten verdrahten.
• Das 4-adrige Kabel (L1, L2, L3, PE) ist bauseitig bereitzustellen. Der
Anschluss erfolgt am Hauptschalter (Fig. 1a-e, Pos. 1) bzw. bei Anla-
gen größerer Leistung an den Klemmleisten gemäß Schaltplan, PE an
der Erdungsschiene.
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden!
Gefahr der Beschädigung durch unsachgemäße Handhabung.
• Einbau- und Betriebsanleitung der Pumpen beachten.
Der Anschluss der Pumpen ist an den Klemmleisten gemäß Schaltplan
(SCe: direkt an Leitungsschutzschaltern; siehe Fig 1a, Pos. 4) vorzu-
nehmen, der Schutzleiter ist an der Erdungsschiene anzuschließen.
Geschirmte Motorkabel verwenden.
Auflegen von Kabelschirmen auf die EMV-Kabelverschraubungen
(SC...FC WM): siehe Fig. 14 - 16.
Deutsch
Spalte 2:
Spalte 3:
System-
Schaltungen
impedanz [Ω]
pro Stunde
0,252
18
0,220
24
0,198
30
0,217
6
0,157
12
0,130
18
0,113
24
0,136
6
0,098
12
0,081
18
0,071
24
0,087
6
0,063
12
0,052
18
0,045
24
0,059
6
0,043
12
0,035
18
0,046
6
0,033
12
0,027
18
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis