18.4 Ereignisse
18.4.1 Markieren von Ereignissen
Während einer Überwachung können einige Ereignisse auf den Patienten einwirken und folglich die auf dem Monitor
angezeigten Kurven oder Zahlenwerte verändern. Zur Hilfe bei der Analyse der Kurven oder Zahlenwerte können Sie
diese Ereignisse markieren.
Wählen Sie [Hauptmenü] [Ereignis markieren >>]. In dem dadurch eingeblendeten Menü können Sie die Kurven
auswählen, die gespeichert werden sollen, wenn ein manuelles Ereignis ausgelöst wird. Sie können im Menü [Ereign.
mark.] den Eintrag [Man. Ereignis auslösen] oder den QuickKey [Man. Ereignis] wählen, um ein manuelles Ereignis
auszulösen und zur selben Zeit zu speichern.
Wenn Sie Grafiktrends, Tabellentrends oder vollständig offengelegte Kurven überprüfen, wird bei der Ereignisauslösung
das Symbol für manuelle Ereignisse angezeigt.
18.4.2 Überprüfung von Ereignissen
Der Monitor speichert die Ereignisse in Echtzeit. Sie können diese Ereignisse prüfen.
Wählen Sie im Menü [Trend] den Eintrag [Ereignisse], um auf das Ereignisfenster zuzugreifen.
Die Ereignisse, die überprüft werden können, sind Parameteralarmereignisse, Arrhythmiealarmereignisse und manuelle
Ereignisse. Wenn ein Ereignis auftritt, werden alle numerischen Messwerte zur Zeit der Ereignisauslösung und je nach
der eingestellten Aufzeichnungslänge alle entsprechenden Kurven gespeichert, die 4 Sekunden, 8 Sekunden oder
16 Sekunden vor bzw. nach der Ereignisauslösung erstellt wurden.
Optionen in diesem Fenster:
Sie können die gewünschten Ereignisse durch Auswahl von [Ereignis] anzeigen.
Sie können die gewünschten Ereignisse entsprechend ihrem Niveau durch Auswahl von [Niveau] anzeigen.
Nach der Auswahl des gewünschten Ereignisses können Sie [Einzelheiten] auswählen, um das folgende Fenster zu
öffnen. In diesem Fenster zeigt der Kurvenbereich die zum Ereignis gehörende Kurve und der Parameterbereich die zur
Zeit der Auslösung des Ereignisses gültigen Parameterwerte an.
HINWEIS
z
Ein kompletter Stromausfall hat keine Auswirkungen auf die gespeicherten Ereignisse.
18-3