schluss, hält der Heizkessel an und das
Display zeigt die Störung ALL 14 an.
– STÖRUNG DES GEBLÄSES "ALL 15"
(Abb. 23/12)
Die Umdrehungen des Gebläses liegen
nicht in der festgelegten Geschwin-
digkeitsspannbreite Wenn die Störung-
sbedingung für 2 Minuten fortbesteht,
schaltet sich dier Heizkessel zwangswei-
se für dreißig Minuten ab. Am Ende des
er zwungenen Halts, ver sucht der
Heizkessel erneut eine Zündung.
– STÖRUNG
AUSENSONDE
BLINKEND" (Abb. 23/13)
Wenn die außentemperatursonde (SE) in
Kurzschluss ist blinkt auf dem Display
das Symbol
. Während dieser Stö-
rung fährt der Heizkessel mit sem Nor-
malbetrieb fort.
– EINGRIFF SICHERHEITSTHERMOSTAT
VOR MISCHBERECH "ALL 20" (Abb.
23/14)
Wenn der Heizkessel an die Karte ZONA
MIX angeschlossen ist schaltet das
Sicherheitsthermostat die Anlagenpumpe
des Mischbereichs ab, das Mix-Ventil des
Bereichs schließt sich und auf dem Display
wird die Störung ALL 20 angezeigt.
Während dieser Störung arbeitet der
Heizkessel im Normalbetrieb weiter.
– SCHADENSSTÖRUNG SONDE DRUCK-
SEITE ERSTER MISCHBEREICH „ALL
21" (Abb. 23/15)
Wenn am Heizkessel die Karte ZONA-
MIX angeschlossen ist, und die Drucksei-
114
tensonde offen oder in Kurzschluss ist,
wird auf dem Display die Störung ALL
021 angezeigt.
Während dieser Störung arbeitet der
Heizkessel im Normalbetrieb weiter.
– EINGREIFEN DES SICHERHEITSTHER-
MOSTATS ZWEITER MISCHBEREICH
„ALL 22" (Abb. 23/16)
Wenn der Heizkessel an die Karte ZONA
MIX angeschlossen ist schaltet das
Sicherheitsthermostat die Anlagenpumpe
des Mischbereichs ab, das Mix-Ventil des
Bereichs schließt sich und auf dem Display
wird die Störung ALL 22 angezeigt.
Während dieser Störung arbeitet der
Heizkessel im Normalbetrieb weiter.
Abb. 23/12
"
– SCHADENSSTÖRUNG SONDE DRUCK-
SEITE ZWEITER MISCHBEREICH „ALL
23" (Abb. 23/17)
Wenn am Heizkessel die Karte ZONA-
MIX angeschlossen ist, und die Drucksei-
tensonde offen oder in Kurzschluss ist,
wird auf dem Display die Störung ALL
023 angezeigt.
Während dieser Störung arbeitet der
Abb. 23/13
Heizkessel im Normalbetrieb weiter.
– STÖRUNG SONDE SOLARSAMMELKA-
NAL (S1) „ALL 24" (Abb. 23/18)
Wenn die Solarsonde offen oder kurz
geschlossen ist, wird auf dem Display die
Störung ALL 24 angezeigt. Während dieser
Störung arbeitet der Heizkessel im Normal-
betrieb weiter, verliert aber die Solareigen-
schaft, die nicht zur Verfügung steht.
Abb. 23/14
– STÖRUNG SONDE SOLARBOILER (S2)
„ALL 25" (Abb. 23/19)
Wenn die Solarsonde offen oder kurz
geschlossen ist, wird auf dem Display die
Störung ALL 25 angezeigt. Während die-
ser Störung arbeitet der Heizkessel im
Normalbetrieb weiter, verliert aber die
Solareigenschaft, die nicht zur Verfü-
Abb. 23/15
gung steht.
– STÖRUNG HILFSSONDE (S3) "ALL 26"
(Abb. 23/20)
Wenn die Solarsonde offen oder kurz
geschlossen ist, wird auf dem Display die
Störung ALL 26 angezeigt. Während dieser
Störung arbeitet der Heizkessel im Normal-
betrieb weiter, verliert aber die Solareigen-
schaft, die nicht zur Verfügung steht.
Abb. 23/16
– KOHÄRENZSTÖRUNG SOLARANWEN-
DUNG „ALL 27" (Abb. 23/21)
Wenn die Hydraulikkonfiguration nicht
kohärent mit der gewählten Solaranwen-
dung ist, wird auf dem Display die Störung
ALL 27 angezeigt. Während dieser Stö-
rung arbeitet der Heizkessel im Normalbe-
trieb weiter, aber in der Solarkarte, für die
die Störung gilt, bleibt nur die Funktion Fro-
stschutz Sammelkanal verfügbar.
Abb. 23/17
– KOHÄRENZSTÖRUNG EINGANG (S3)
NUR FÜR ANLAGE 7 "ALL 28" (Abb.
23/22)
Wenn eine Sonde anstatt des potential-
freien Kontaktes am Eingan S3 der Karte
angeschlossen ist, wird auf dem display die
Störung ALL 28 angezeigt. Während dieser
Störung arbeitet der Heizkessel im Normal-
betrieb weiter, aber in der Solarkarte, für die
die Störung gilt, bleibt nur die Funktion Frost-
schutz Sammelkanal verfügbar.
Abb. 23/18
– STÖRUNG DER ANZAHL ANGESCH-
LOSSENER KARTEN „ALL 29" (Abb.
23/23)
Wenn eine der angeschlossenen Karten
ZONAMIX/INSOL defekt ist oder nicht
Abb. 23/19
Abb. 23/20
Abb. 23/21
Abb. 23/22