3.3
AUFRUF DER
INSTALLATIONSPARAMETER
Um die Installationsparameter aufzurufen
gleichzeitig die Tasten
Sekunden (3 Abb. 12) drücken. Beispiel-
sweise wird der Parameter PAR 23 auf
dem Display der Bedientafel auf folgende
Weise dargestellt:
Parameter durchlaufen mit den Tasten
und
, und ändern der eingestellten Werte
mit den Tasten
und
Nach Ablauf von 60 Sekunden wird auto-
matisch zur Standarddarstellung zurück-
gekehrt, oder wenn eine der Steuertasten
(2 Abb. 12) mit Ausnahme der Taste RESET
gedrückt wird.
3.3. 1
Austausch der Karte oder
Wiederherstellung der Parameter
Falls die Elektronikkarte ausgetauscht oder
neu eingerichtet wird, weil der Heizkessel
neu startet, muss Par 1 und PAR 2 konfi-
guriert werden, indem jedem Heizkesseltyp
folgende Werte zugewiesen werden:
GAS
HEIZKESSEL
METAN
30
(G20-G25)
30/50
30/110
PROPAN
30
(G31)
30/50
30/110
HEIZKESSEL
Boiler mit
Verzweigungsventil und Boilersonde
(HOHE TRÄGHEIT)
Boiler mit doppelter Pumpe
und Boilersonde
(HOHE TRÄGHEIT)
Boiler mit
Verzweigungsventil und Therm.
Boiler oder nur Heitung
(HOHE TRÄGHEIT)
Boiler mit doppelter Pumpe
und Boilerthermostat
(HOHE TRÄGHEIT)
Nur Heizung
und Frostschutzsonde
(HOHE TRÄGHEIT)
104
SCHNELLKONFIGURIERUNG
PAR BESCHREIBUNG
und
für 2
1
Brennkonfiguration
2
Hydraulikkonfiguration
3
Programmierer Uhr 2
4
Deaktivierung
Druckumwandler
5
Zuweisung Hllfrelais AUX
.
6
Leuchtbalken Spannung vorhanden
7
Zuweisungen Kanäle CR 73
8
Anz. Gebläseumdrehungen Schritt
Einschaltung
9
Lange Schornsteine
10
Konfiguration des angeschlossenen Geräts 1 = CR 73
11
Wertekorrektur Außensonde
12
Dauer Rückbeleuchtung
13
Geschwindigkeit Nachführpumpe
PAR 1
14
Einstellung zweiter Eingang TA
17
15
Adresse Kaskade
16
Adresse ModBus
22
17
Konfiguration Kommunikation ModBus
19
Anlagentyp
PAR 2
BRAUCHWASSER - HEIZUNG
10
PAR BESCHREIBUNG
20
Mindesttemperatur Heizung Bereich 1
21
Höchsttemperatur Heizung Bereich 1
22
Heizkurve Bereich 1
11
23
Mindesttemperatur Heizung Bereich 2
24
Höchsttemperatur Heizung Bereich 2
25
Gefälle Heizkurve Bereich
26
Mindesttemperatur Heizung Bereich 3
27
Höchsttemperatur Heizung Bereich 3
12
28
Gefälle Heizkurve Bereich 3
29
Δt Heizung
30
Zeit Nachzirkulation Heizung
31
--
32
Verzögerung Aktivierung Pumpe Bereich 1 0 ... 199
33
Verzögerung Einschaltung
34
Aktivierungsgrenze integrierende Quellen
13
35
Frostschutz Heizkessel
36
Frostschutz Außensonde
37
Sättingungsspanne
Durchfluss-Modulation
38
Zeit Nachzirkulation Brauchwaser
14
39
Funktion Schutz vor Legionärskrankheit
INSTALLATEURPARAMETER
BEREICH
MESSEINHEIR
-- = ND
=
1 ... 31
-- = ND
=
1 ... 14
1 = DHW + P. Rücklauf
=
2 = DHW
3 = P. Rücklauf
0 = deaktiviert
=
1 = aktiviert 0-4 BAR
2 = aktiviert 0-6 BAR
3 = aktiviert 0-4 BAR (NO ALL 09)
4 = aktiviert 0-6 BAR (NO ALL 09)
1 = Fernalarm
=
2 = P. Rücklauf
3 = Lad. automatisch
4 = Fernalarm NC
5 = Wärmepumpe
6 = Bereichsventil 2
0 = deaktiviert
=
1 = aktiviert
0 = nicht zugewiesen
=
1 = Kreislauf 1
2 = Dreichbereichsanlage
rpm x 100 0, 1 von 0, 1 bis 19,9 0,0
0,0 ... 81
0 ... 20
%
=
2 = CR 53
3 = RVS 43. 1 43
4 = RVS 46.530
5 = RVS 61.843
-5 ... +5
°C
-- = Immer
seK x 10
0 = Nie
1 ... 199
-- = keine Nachführung
%
AU = automatische Nachführung
30 ... 100 = % Nachführung
einstellbar
-- = Kontakt TA
5 ... 160 = eingang 0... 1 0VDC
-- = Nicht aktiviert
0 = Master
1 ... 7 = Slave
-- = Nicht aktiviert
1 ... 31 = Slave
1 ... 30
0 = zwei Bereiche
1 = drei zone
BEREICH
MESSEINHEIT
PAR 64 OEM ... PAR 21
°C
PAR 20 ... PAR 65 OEM
°C
3 ... 40
PAR 64 OEM ... PAR 24
°C
PAR 23 ... PAR 65 OEM
°C
3 ... 40
PAR 64 OEM ... PAR 27
°C
PAR 26 ... PAR 65 OEM
°C
3 ... 40
10 ... 40
°C
0 ... 199
Sec.
--
10 sec.
0 ... 10
Min.
-- , -10 ... 40
°C
0 ... +20
°C
-5 ... +5
°C
-- = deaktiviert
%
0 ... 100
0 ... 199
Sec.
0 = deaktiviert
1 = aktiviert
SCHRITT
SOLLWERT
=
"- -"
=
"- -"
=
1
=
1
=
1
=
1
=
1
1 von 20 bis 81
1
0
=
1
1
0
1
3
10
--
--
--
--
--
1
--
--
1
--
--
1
25
--
--
0
SCHRITT
SOLLWERT
1
20
1
80
--
1
20
1
20
1
80
--
1
20
1
20
1
80
--
1
20
1
20
10
30
--
--
--
1
1
1
3
1
"- -"
1
3
1
-2
1
100
1
0
--
--
0