Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sime EDEA HM-Serie Installations-, Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Sime EDEA HM-Serie Installations-, Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Kondensations-wandheizkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDEA HM-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Cod.
Kondensations-Wandheizkessel
EDEA HM
INSTALLATIONS-, GEBRAUCHS- UND WARTUNGSANLEITUNG
DE
Die Dokumentation ist auf
unserer Website www.sime.it
einsehbar
Fonderie SIME S.p.A.
6332398 - 09/2022 - R0
ÜBERSETZUNG DER ORIGINALANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sime EDEA HM-Serie

  • Seite 1 Cod. Kondensations-Wandheizkessel EDEA HM INSTALLATIONS-, GEBRAUCHS- UND WARTUNGSANLEITUNG Die Dokumentation ist auf unserer Website www.sime.it einsehbar Fonderie SIME S.p.A. 6332398 - 09/2022 - R0 ÜBERSETZUNG DER ORIGINALANLEITUNG...
  • Seite 2: Beschreibung

    RANGE RATED ZERTIFIZIERUNG Die maximale Leistung im Heizbetrieb der Kessel Edea HM kann Nachdem der PAR 15 neu eingestellt wurde, MUSS der reduzierte in der Installationsphase durch Änderung der Einstellung des maximale Leistungswert (kW) für die Modelle mit einer Leistung PAR 15 im Feld 0 ..
  • Seite 3 (aus) stellen; sofortigen Verlust der Garantie. - die Hähne der Brennstoff- und Wasser- zufuhr der Wasseranlage schließen. – Fonderie SIME S.p.A. behält sich das Recht vor, die Produkte jederzeit und – Um eine optimale Effizienz des Gerä- ohne Vorankündigung zu Verbesse- tes von Sime zu gewährleisten, wird die...
  • Seite 4 VERBOTE VERBOT VERBOT – Die Benutzung des Gerätes von Kindern – den Kondenswasserauslass zu schlie- unter 8 Jahren. Dieses Gerät darf nicht ßen (wenn vorhanden). von Kindern unter 8 Jahren und Perso- – an den Stromkabeln, die aus dem Gerät nen mit eingeschränkten körperlichen, kommen, zu ziehen, diese abzutrennen sensorischen oder geistigen Fähigkei-...
  • Seite 5: Anweisungen Für Den Gebrauch

    Dank für den Kauf eines modulierenden Brennwertkessels Diese Anleitung ist wie folgt gegliedert. der neuesten Generation. Er gewährleistet höchs- Sime Edea HM te Sicherheit bei geringen Betriebskosten und erfüllt dank seiner technischen Eigenschaften und Leistungsmerkmale sämtliche an die Heizung und sofortige Warmwasserbereitung gestellten Anfor- ANWEISUNGEN FÜR DEN GEBRAUCH...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    ANWEISUNGEN FÜR DEN GEBRAUCH INHALT MIT EDEA HM BETREIBEN WARTUNG Bedienfeld ........8 Vorschriften .
  • Seite 8: Mit Edea Hm Betreiben

    MIT EDEA HM BETREIBEN HINWEIS: Bei Drücken einer beliebigen Taste für mehr als 30 Se- Bedienfeld kunden erscheint die Anzeige einer Störung (ALL 42), ohne dass dadurch der Betrieb des Geräts unterbunden wird. Die Anzeige ver- schwindet bei Wiederherstellen der normalen Bedingungen. DISPLAY .
  • Seite 9: Vorprüfungen

    Vorprüfungen – den Betriebsmodus „SOMMER“ auswählen, indem mindes- tens 1 Sekunde lang die Taste gedrückt wird. Auf dem Dis- play erscheint der aktuell gemessene Wert des Vorlauffühlers ACHTUNG – Sollte es erforderlich sein, sich Zugriff zum unteren Bereich des Apparats zu verschaffen, stellen Sie si- cher, dass die Bauteile oder Leitungen der Anlage nicht heiß...
  • Seite 10: Codes Von Störungen/Defekten

    1.6.1 Wartungsanfrage Codes von Störungen/Defekten Nach Ablauf des Intervalls, nach dem die Wartung des Heizkessels Wenn während des Betriebs von Edea HM eine Störung/ein Defekt durchgeführt werden muss, erscheint auf dem Display das Symbol auftritt, erscheint auf dem Display die Anzeige "ALL“ gefolgt vom Code der Störung.
  • Seite 11: Abschalten Für Längere Zeiträume

    WARTUNG Abschalten für längere Zeiträume Bei Nichtnutzung des Heizkessels über einen längeren Zeitraum sind folgende Arbeiten auszuführen: Vorschriften – die Taste mindestens 1 Sekunde lang drücken, einmal im Für einen effizienten und reibungslosen Betrieb des Gerätes soll- „WINTER-Modus“ oder zweimal im „SOMMER-MODUS“ te der Nutzer qualifiziertes Fachpersonal mit seiner JÄHRLICHEN um Edea HM in Standby zu versetzen.
  • Seite 13 GERÄTEBESCHREIBUNG INHALT Anfangs-Wasserkreislauf ......18 GERÄTEBESCHREIBUNG Sonden ........18 Eigenschaften .
  • Seite 14: Gerätebeschreibung

    Brennwertkessel für die Montage an Edea HM schließlich von qualifiziertem Fachpersonal und mithilfe der Wand, welche von Sime für die sofortige Erwärmung und Pro- von originalen Ersatzteile von Sime vorgenommen wer- duktion von Brauchwasser hergestellt werden. Dies funktioniert den.
  • Seite 15: Typenschild

    5.3.1 Typenschild BEZEICHNUNG GERÄTETYP SERIENNUMMER CODE BAUJAHR FASSUNGSVERMÖGEN PIN NR. WASSER IM HEIZKESSEL MAX. WÄRMEZUFUHR MIN. WÄRMEZUFUHR MAX. NUTZLEISTUNG (80-60 °C) MIN. NUTZLEISTUNG (80-60 °C) MAX. NUTZLEISTUNG (50-30 °C) MIN. NUTZLEISTUNG (50-30 °C) MAX. BETRIEBSDRUCK MAX. BETRIEBSTEMPERATUR FASSUNGSVERMÖGEN BWW MIN. WÄRMEZUFUHR MAX.
  • Seite 16: Aufbau

    Aufbau Wärmetauscher Durchflussmesser Brauchwasser (FLM) Klappe der Brennkammer Brauchwasserfilter Schlauch Sicherheitsventil (FS) Flammensichtfenster Wasserdruckmessgerät (TPAC) Zünd-/Messelektrode (EAR) Anlagenpumpe (PI) Sicherheitsthermostat (TS) Auslass Heizkessel Gebläse (V) Automatisches Entlüftungsventil Vorlauffühler Heizkessel (SMC) Rücklauffühler Heizkessel (SRC) Siphon Kondenswasserauslass Luft-Gas-Mischer Abzweig-Magnetventil (EVD) Ausdehnungsgefäß (VE) Anlagenbefüllgruppe Luftansaugleitung Brauchwassersonde (SS)
  • Seite 17: Technische Eigenschaften

    Technische Eigenschaften Edea HM BESCHREIBUNG ZERTIFIZIERUNG Bestimmungsländer AT - DE Brennstoff G20 - G31 PIN-Nummer 1312CU6393 (AT) II2H3P Kategorie (DE) II2E3P Geräte-Klassifizierung B23P - B33P - B53P - C13 - C33 - C43 - C53 - C63 - C83 - C93 - C(10)3 Nominale Nutzleistung Brauchwasser 25,0 30,0...
  • Seite 18: Beschreibung

    Edea HM BESCHREIBUNG DÜSEN - GAS Düsenmenge Düsendurchmesser (G20) 3,2 / 3,4 3,5 / 4,0 3,5 / 3,8 4 / 4,5 Düsendurchmesser (G31) 2,4 / 2,9 2,8 / 3,0 2,6 / 3,0 2,8 / 3,4 TEMPERATUREN - DRUCK Max. Betriebstemperatur (T max) °C Einstellbereich Heizung °C...
  • Seite 19: Ausdehnungsgefäß

    Ausdehnungsgefäß Umwälzpumpe Die Kurve Fördermenge-Förderhöhe der Heizanlage ist in der fol- Edea HM genden Grafik abgebildet. Beschreibung Gesamtes Fassungsvermögen 10,0 RESTFÖRDERHÖHE (mbar) Vordruck 25-30 Nutzleistung Maximaler Inhalt der Anlage (*) (*) Bedingungen: Durchschnittliche Betriebstemperatur 70°C (mit Hochtempe- ratursystem 80/60°C) Temperatur zu Beginn des Befüllvorgangs der Anlage 10°C. HINWEIS –...
  • Seite 20: Bedienfeld

    DISPLAY 5.10 Bedienfeld . Dieses Symbol wird im Sommer-Modus ange- „SOMMER“ zeigt oder, wenn über die Fernbedienung nur der Brauch- wasserbetrieb aktiviert ist. “WINTER” . Das Symbol erscheint im Betriebsmodus „Win- ter“ oder per Fernsteuerung, wenn sowohl das Bereitstellen von Brauchwasser, als auch die Heizfunktion eingeschaltet ist.
  • Seite 21: Schaltplan

    5.11 Schaltplan 4 3 2 1 4 5 6 CN12 CN13 CN15 CN14 CN11 Fernsteuerung (alternativ zu Anlagenpumpe Zündtransformator Außentemperaturfühler Sicherheitsthermostat Zünd-/Messelektrode Rauchgassonde Gebläse Abzweig-Magnetventil Vorlauffühler Heizkessel Blau Gasmagnetventil Rücklauffühler Heizkessel Braun Durchflussmesser Brauchwassersonde Schwarz Sicherung (3.15AT - 250V) Raumthermostat Grün TA1-TA2 Leitung / Phase...
  • Seite 23 ANWEISUNGEN FÜR INSTALLATION UND WARTUNG INHALT INSTALLATION WARTUNG Erhalt des Produktes ......24 Vorschriften ........42 Abmessungen und Gewicht .
  • Seite 24: Installation

    INSTALLATION HINWEIS Edea HM Beschreibung Die Installation des Apparates darf ausschließlich vom technischen Kundendienst von Sime oder entsprechend L (mm) qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden; dabei P (mm) 260 (*) besteht die PFLICHT zum Tragen angemessener persön- H (mm) licher Schutzausrüstung.
  • Seite 25: Neuinstallation Oder Installation Anstelle Eines Anderen Gerätes

    Sollte der alte Wärmeerzeuger bereits entfernt worden oder nicht ver- PLATZBEDARF DES HEIZKESSELS fügbar sein, diesen durch eine Pumpe ersetzen, um das Wasser in der Anlage zirkulieren zu lassen, und wie oben beschrieben vorgehen. Nach Abschluss der Reinigungsarbeiten und vor der Installation ≥...
  • Seite 26: Hydraulikanschlüsse

    G31 markieren Sie das entsprechende Feld auf dem Satz Winkelanschlüsse und Hähne mit 8075443 Anschlüssen DIN/SIME TYPENSCHILD.. Bausatz Hähne 8091806 G31 - 50 mbar Satz Hähne mit Anschlüssen DIN/SIME 8075442 Satz für Ersatz der Wandbefestigungen 8093900 anderer Marken Satz Anschlussschutz (für Modelle 25-30- 8094530 35-40 kW)
  • Seite 27: Rauchabzug Und Ansaugung Von Verbrennungsfördernder Luft

    Die Heizkessel Edea HM müssen mit geeigneten Leitungen für den Rauchabzug und die Ansaugung von brandfördender Verbrennungsluft versehen werden. Diese Leitungen gelten als fester Bestandteil des Heizkessels und werden von Sime als Zubehörsätze angeboten, die auf Grundlage der zulässigen Typologien und den Anforderungen der Anlage separat zu bestellen sind.
  • Seite 28: Koaxialleitungen (Ø 60/100Mm Und Ø 80/125Mm)

    6.12.1 Koaxialleitungen (Ø 60/100mm und Ø 80/125mm) 6.12.2 Separate Leitungen (Ø 60 mm und Ø 80 mm) Koaxialzubehör Die Realisierung von Abzügen ohne separate Leitungen setzt die Verwendung des „Teilers Luft/Rauchgase“ voraus, der separat zum Code Heizkessel erhältlich ist. An diesen muss, zur Komplettierung der Beschreibung Ø...
  • Seite 29 können die Leitungen mit Ø 80 auf Ø 50 verengt werden. HINWEIS: Druckverlust (mm H Hierfür muss die Verkleinerung Code 8089941 verwendet werden, Beschreibung Code Edea HM 35 Edea HM 40 welche separat zu bestellen ist, wie in "Abb. 16“ beschrieben ist. Ansaugung Auslass Ansaugung Auslass Teiler Luft/Rauchgase 8093060 HINWEIS...
  • Seite 30: Separate Rohre (Ø 50 Mm)

    6.12.3 Separate Rohre (Ø 50 mm) Beispiel für die Berechnung der Druckverluste in einem Heizkessel Edea HM 25 Der Heizkessel Edea HM ist für den Gebrauch von Kaminen mit Ø 50 mm Abzug vorgesehen. Für den korrekten Betrieb des Heizkes- Druckverlust (mm H Zubehör Ø...
  • Seite 31: Elektrische Anschlüsse

    Polarität L-N und die Erdung achten. Im Netz muss entsprechend den Installationsnormen ein allpoliger Trenn- schalter der Überspannungskategorie II vorgesehen werden. Bei Austausch muss das entsprechende Ersatzteil bei Sime bestellt werden. Es sind daher nur die Anschlüsse der optionalen Komponenten er- forderlich, die in der Tabelle angegeben und separat vom Heizkes- sel erhältlich sind.
  • Seite 32 – das Bedienfeld (4) wieder in seine ursprüngliche Position brin- gen und mit den zuvor entfernten Schrauben (3) sichern – die Kabel der Komponente gemäß den Angaben auf dem Schild (9) an das Klemmenbrett (8) anschließen. Abb. 30 Abb. 33 –...
  • Seite 33: Außentemperaturfühler

    6.13.1 Außentemperaturfühler Anlage mit EINER direkten ZONE, externer Sonde und Raumther- mostat. Der Heizkessel ist für den Anschluss an eine externe Temperatur- sonde vorgerüstet und kann so mit witterungsgeführter Regelung funktionieren. Das bedeutet, dass die Vorlauftemperatur des Heizkessels auf Grundlage der Außentemperatur und einer der gewählten Klima- kurven aus dem Diagramm variiert (Abb.
  • Seite 34: Befüllen Und Entleeren

    6.14 Befüllen und Entleeren Bevor mit den nachstehend beschriebenen Arbeiten begonnen wird, prüfen, dass der Hauptschalter der Anlage auf „ON“ (an) steht, damit auf dem Display der Druck der Anlage beim Befüllen angezeigt werden kann. Sichergehen, dass der Betriebsmodus „Standby“ ist; anderenfalls die Taste mindestens 1 Sekunde lang drücken, bis dieser Mo-...
  • Seite 35: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME Vorbereitende Arbeiten Parameteranzeige und -einstellung Um das Parametermenü aufzurufen: – im gewählten Modus (z. B. WINTER) ACHTUNG – Sollte es erforderlich sein, sich Zugriff zum unteren Bereich des Apparats zu verschaffen, stellen Sie si- cher, dass die Bauteile oder Leitungen der Anlage nicht heiß...
  • Seite 36: Parameterliste

    Parameterliste ACHTUNG Um den Parameter PAR 01 richtig einzustellen, das Modell des Ventilators auf der technischen Plakette nachschauen und den Parameter gemäß dem installierten Modell konfigurieren: – (*) = mit Ventilator Mod. "ebmpapst nrg118" – (**) = mit Ventilator Mod. "sit NG40-E“. Beschreibung Bereich Maßeinheit...
  • Seite 37 Beschreibung Bereich Maßeinheit Schritt Standard 0 = nicht verwendet 1 = Fern-Alarm NO 2 = Fern-Alarm NC 3 = Zonenventil 4 = automatischer Befüllvorgang Funktonalität externe Relais 2 5 = Anfrage nach außen 6 = Umwälzpumpe 7 = Zonenventil mit OT 8 = Verstärkerpumpe 9 = Kessel mit Wärmepumpe (Umwälzung) 13 = steuerung der Wärmepumpe für Hybrid Wall...
  • Seite 38: Anzeige Von Betriebsdaten Und Zählern

    TABELLE INFOANZEIGE Anzeige von Betriebsdaten und Zählern Nr. Beschreibung Bereich Maßeinheit Schritt Wenn der Heizkessel in Betrieb genommen wurde, kann sich der zugelassene Techniker die Betriebsdaten und die Zähler wie folgt 00 Anzeige SW-Version anzeigen lassen:. Anzeige der - 9 .. 99 °C Auf dem Bildschirm des aktuellen Betriebsmodus (WINTER außentemperaturfühler...
  • Seite 39: Prüfungen

    – Gashahn schließen Prüfungen – die Schraube des Anschlusses „Druck an der Seite der Gasver- sorgung“ (6) lösen und dort einen neuen Druckmesser anschlie- 7.6.1 Schornsteinfeger-Funktion ßen Die Schornsteinfeger-Funktion unterstützt das qualifizierte War- tungspersonal bei der Prüfung des Versorgungsdrucks, bei der Erfassung der Verbrennungsparameter und beim Messen des von der geltenden Gesetzgebung geforderten Verbrennungswirkungs- grades.
  • Seite 40: Funktion Komfort Brauchwasser (Vorheizen)

    – CO messen und überprüfen, dass der Wert dem aus der Tabel- Funktion Komfort Brauchwasser (Vorheizen) le entspricht. Andernfalls die „Regulierungsschraube von CO Die Modelle Edea HM verfügen über die Funktion „Komfort Brauch- (Luftverteiler)” (7) des Gasventils bewegen, bis der CO -Wert der wasser“, die bessere Leistungen in Bezug auf das Brauchwasser Tabelle erreicht ist.
  • Seite 41: Wechsel Des Verwendbaren Gases

    Wechsel des verwendbaren Gases Die Modelle Edea HM können von einem Betrieb mit G20 auf einen Betrieb mit G31 umgestellt werden, indem die „Düsensets für G31“ installiert werden. Diese müssen vom Heizkessel getrennt bestellt werden. Zudem muss der „PAR 01“ wie in der Tabelle angegeben geändert werden.
  • Seite 42: Wartung

    WARTUNG Vorschriften Innere Reinigung Für einen effizienten und reibungslosen Betrieb des Gerätes soll- 8.3.1 Ausbau von Bauteilen te der Nutzer qualifiziertes Fachpersonal mit seiner JÄHRLICHEN Wartung beauftragen. Für den Zugriff auf die Bauteile im Inneren des Heizkessels: – die beiden Schrauben (1) lösen, das vordere Paneel nach vorn HINWEIS ziehen (2) und anheben, um es von oben her auszuhängen.
  • Seite 43: Reinigung Des Brenners Der Brennkammer

    8.3.2 Reinigung des Brenners der Brennkammer – die Binder (6) lockern und den Luftansaugschlauch (7) heraus- ziehen Die Brennkammer und der Brenner bedürfen keiner besonderen – beide Unterschalen (8) abschrauben Wartung. Es ist ausreichend, sie mit einem Pinsel oder einer Bürs- –...
  • Seite 44: Außerordentliche Wartung

    Außerordentliche Wartung Störung Lösung Bei Austausch der elektronischen Steuerplatine MÜSSEN die Para- - Die Rotation des Rotors der meter wie in der Tabelle angegeben eingestellt werden und in der Keine Pumpe prüfen gezeigten Reihenfolge. Wasserzirkulation in - Die elektrischen der Anlage Anschlüsse prüfen Einstellung für Edea HM...
  • Seite 45: Wartungsanfrage

    8.6.1 Wartungsanfrage Störung Lösung Nach Ablauf des Intervalls, nach dem die Wartung des Heizkessels SW-Fehler, Startup - An den Kundendienst durchgeführt werden muss, erscheint auf dem Display das Symbol Platine wenden allgemeiner - An den Kundendienst Platinenfehler wenden - Den Druck im Kreislauf Häufiger Eingriff des prüfen Sicherheitsventils...
  • Seite 46: Technisches Datenblatt Heizkessel

    22,724 Kontaktinformationen Fonderie Sime S.p.A. Via Garbo 27, 37045 Legnago (VR) ITALIA a. Betrieb bei hoher Temperatur: Rücklauftemperatur 60°C am Eingang und 80°C Nutztemperatur am Geräteausgang. b. Niedrige Temperatur: Rücklauftemperatur (am Kesseleingang) für Kondensationskessel 30°C, für Niedertemperaturkessel 37°C und für andere Kessel 50°C.
  • Seite 47 22,651 Kontaktinformationen Fonderie Sime S.p.A. Via Garbo 27, 37045 Legnago (VR) ITALIA a. Betrieb bei hoher Temperatur: Rücklauftemperatur 60°C am Eingang und 80°C Nutztemperatur am Geräteausgang. b. Niedrige Temperatur: Rücklauftemperatur (am Kesseleingang) für Kondensationskessel 30°C, für Niedertemperaturkessel 37°C und für andere Kessel 50°C.
  • Seite 48 23,010 Kontaktinformationen Fonderie Sime S.p.A. Via Garbo 27, 37045 Legnago (VR) ITALIA a. Betrieb bei hoher Temperatur: Rücklauftemperatur 60°C am Eingang und 80°C Nutztemperatur am Geräteausgang. b. Niedrige Temperatur: Rücklauftemperatur (am Kesseleingang) für Kondensationskessel 30°C, für Niedertemperaturkessel 37°C und für andere Kessel 50°C.
  • Seite 49 29,034 Kontaktinformationen Fonderie Sime S.p.A. Via Garbo 27, 37045 Legnago (VR) ITALIA a. Betrieb bei hoher Temperatur: Rücklauftemperatur 60°C am Eingang und 80°C Nutztemperatur am Geräteausgang. b. Niedrige Temperatur: Rücklauftemperatur (am Kesseleingang) für Kondensationskessel 30°C, für Niedertemperaturkessel 37°C und für andere Kessel 50°C.
  • Seite 52 Fonderie Sime S.p.A - Via Garbo, 27 - 37045 Legnago (Vr) Tel. +39 0442 631111 - Fax +39 0442 631292 - www.sime.it...

Diese Anleitung auch für:

Edea hm 25Edea hm 30Edea hm 35Edea hm 40

Inhaltsverzeichnis