Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B&R Automation PC 910 Anwenderhandbuch Seite 542

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang A • Glossar
WUXGA
XGA
Zeichen
Zuverlässigkeit
542
Wide UXGA > üblicherweise 1920 × 1200 Pixel (16:10)
eXtended Graphics Array > Ein erweiterter Standard für Grafik-Controller und die Bildschirmdarstellung, der 1990
von IBM eingeführt wurde. Dieser Standard unterstützt die Auflösung 640 * 480 mit 65.536 Farben oder die
Auflösung 1024 * 768 mit 256 Farben. Dieser Standard wird hauptsächlich in Workstation-Systemen eingesetzt.
Aus dem Blickwinkel der Linguistik ist ein Zeichen ein [sinnlich wahrnehmbares] „Etwas" [Anhaltspunk, Hinweis,
Marke, Indikator, Symbol o.ä.], das für „etwas Anderes" [der realen oder virtuellen Welt] steht. Je nach Bezug
zum bezeichneten Objekt spricht man von einem „Index", wenn sich das Zeichen als Hinweis auf eine Ursache
deuten lässt, von einem „Ikon", wenn das Zeichen zum bezeichneten Objekt eine gewisse bildhafte Ähnlichkeit
aufweist und von einem „Symbol", wenn der Bezug zum bezeichneten Objekt willkürlich festgelegt [definiert]
ist. Technisch-fachsprachlich gesehen [vgl. DIN 44300] sind Zeichen Elemente aus einer zur Darstellung von
Information vereinbarten endlichen Menge, dem Zeichenvorrat [Buchstaben, Ziffern, Sonderzeichen u.ä.].
Repräsentiert sich in technischem Kontext als Verläßlichkeit im Hinblick auf ein kontinuierliches korrektes Erbrin-
gen vereinbarter Leistungen innerhalb definierter Wahrscheinlichkeitsgrenzen und Zeitabschnitte. Charakteris-
tische Zuverlässigkeitskennwerte sind: bei Anlagen die Verfügbarkeit V, bei reparierbaren Geräten die mittlere
fehlerfreie Betriebszeit MTBF, bei nicht reparierbaren Systemen die mittlere Lebensdauer MTTF und bei Bauele-
menten bzw. Komponenten die sogenannte Ausfallrate.
Automation PC 910 Anwenderhandbuch V 1.51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis