Technische Daten • Einzelkomponenten
3.12.3.3.1 Pinbelegung
Typ
Übertragungsgeschwindig-
keit
Buslänge
Pin
1
2
3
4
5
6
7
8
9
3.12.3.3.2
I-O-Adresse
Ressource
1 )
I/O
Adresse
IRQ
1 )
Die Ressourcenbelegung ist im
3.12.3.3.3 Buslänge und Kabeltyp
Der zu verwendende Kabeltyp hängt weitgehend von der geforderten Buslänge und der Knotenzahl ab. Die Bus-
länge wird von der Übertragungsrate bestimmt. Nach CiA
Meter.
Bei einer maximal erlaubten Oszillatortoleranz von 0,121% sind folgende Buslängen zulässig:
Ausdehnung
≤ 1000 m
≤ 200 m
≤ 100 m
≤ 20 m
Vorzugsweise sollte das verwendete Kabelmaterial folgende Eigenschaften aufweisen bzw. nur geringfügig davon
abweichen um eine optimale Übertragungsrate zu erreichen.
CAN-Kabel
Signalleiter
Kabelquerschnitt
Aderisolation
Leiterwiderstand
Verseilung
Schirm
Groundleiter
Kabelquerschnitt
Aderisolation
Leiterwiderstand
Außenmantel
Material
Eigenschaften
Gesamtschirmung
182
potenzialgetrennt
max. 1 MBit/s
max. 1000 Meter
Belegung
n.c.
CAN
LOW
GND
n.c.
n.c.
Reserviert
CAN
HIGH
n.c.
n.c.
Tabelle 138: 5AC901.ICAN-01 - Pinbelegung
und IRQ
Default-Einstellung
384h (Adressregister)
385h (Datenregister)
IRQ10
Tabelle 139:
Interface
Option 1 und 2 Steckplatz ident.
CAN
Tabelle 140:
CAN
Tabelle 141: CAN-Kabel Anforderungen
CAN-Bus
Funktion
Definiert die Registernummer, auf die zugegriffen werden soll.
Zugriff auf das im Adressregister definierte Register.
Interrupt
I/O-Adresse
und IRQ
(CAN
in Automation) ist die maximale Buslänge 1000
Übertragungsrate
typ. 50 kBit/s
typ. 250 kBit/s
typ. 500 kBit/s
typ. 1 MBit/s
Buslänge und Übertragungsrate
Eigenschaft
2x 0,25 mm² (24AWG/19), verzinnte Cu-Litze
PE
≤ 82 Ω/ km
Adern zum Paar verseilt
Paarschirmung mit Aluminiumfolie
1x 0,34 mm² (22AWG/19), verzinnte Cu-Litze
PE
≤ 59 Ω/km
PUR Mischung
halogenfrei
aus verzinnten Cu-Drähten
DSUB, 9-polig, male
1
6
9
5
Automation PC 910 Anwenderhandbuch V 1.51