Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 7 Wartung / Instandhaltung; Batteriewechsel; Beim Wechseln Der Batterie In Spannungslosem Zustand Bleiben Vorgenommene; Batteriestatusermittlung - B&R Automation PC 910 Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung / Instandhaltung • Batteriewechsel
Kapitel 7 • Wartung / Instandhaltung
In folgendem Kapitel werden jene Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten beschrieben, die von einem qualifizier-
ten und eingeschulten Endanwender selbst vorgenommen werden können.
Information:
Für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von B&R freigegebene Komponenten verwen-
det werden.

1 Batteriewechsel

Die Lithiumbatterie stellt die Pufferung der internen Echtzeituhr (RTC) und der
Information:
• Das Design des Produktes gestattet das Wechseln der Batterie sowohl in spannungslosem
Zustand als auch bei eingeschaltetem B&R Gerät. In manchen Ländern ist der Wechsel unter
Betriebsspannung jedoch nicht erlaubt.

• Beim Wechseln der Batterie in spannungslosem Zustand bleiben vorgenommene

lungen erhalten (werden in einem spannungssicheren EEPROM gespeichert). Datum und Uhr-
zeit sind nachträglich wieder einzustellen, da diese Daten beim Wechseln verloren gehen.
• Der Batteriewechsel darf nur von qualifiziertem Personal ausgeführt werden.
Warnung!
Die Batterie darf nur durch eine Renata Batterie vom Typ CR2477N ersetzt werden. Die Verwendung
einer anderen Batterie kann eine Feuer- oder Explosionsgefahr darstellen.
Die Batterie kann bei falscher Handhabung explodieren. Batterie nicht aufladen, zerlegen oder in einem
Feuer entsorgen.
Es sind folgende Lithium Ersatzbatterien verfügbar: 4A0006.00-000 (1 Stk.) und 0AC201.91 (4 Stk.).

1.1 Batteriestatusermittlung

Der Batteriestatus wird sofort nach dem Einschalten des Gerätes und in weiterer Folge alle 24 Stunden vom System
ermittelt. Bei der Messung wird kurzzeitig (ca. 1 Sekunde) die Batterie belastet und anschließend bewertet. Der
ermittelte Batteriestatus wird in den
- Voltage Values) und im B&R Control Center (ADI Treiber) angezeigt, kann aber auch in einer Kundenapplikation
über die ADI Library ausgelesen werden.
Batteriestatus
Bedeutung
N/A
Es wird eine zu alte Hardware bzw.
GOOD
Pufferung der Daten ist gewährleistet.
BAD
Ab dem Zeitpunkt, ab dem die Batteriekapazität als BAD (nicht ausreichend) erkannt wird, ist eine Pufferung der Daten noch für
ca. 500 Stunden gewährleistet.
Ab dem Zeitpunkt, ab dem die Batteriekapazität als nicht ausreichend erkannt wird, ist eine Pufferung der Daten
noch für ca. 500 Stunden gewährleistet. Beim Wechseln der Batterie werden die Daten noch ca. 10 Minuten durch
einen Goldfolienkondensator gepuffert.
504
BIOS
Setup Seiten (unter Advanced -
Firmware
verwendet die das Auslesen nicht unterstützt.

Tabelle 404: Bedeutung Batteriestatus

CMOS
Daten sicher.
OEM
Features - System Board Features
Automation PC 910 Anwenderhandbuch V 1.51
BIOS
Einstel-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis