Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kompensation Des Statischen Drucks; Bereich 2 Und Bereich 3; Bereich 4 Und Bereich 5 - Emerson Rosemount 2051 Betriebsanleitung

Druckmessumformer mit profibus pa-protokoll
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rosemount 2051:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
00809-0305-4101, Rev AA
April 2011
KOMPENSATION DES
STATISCHEN DRUCKS

Bereich 2 und Bereich 3

Bereich 4 und Bereich 5

Die folgenden Spezifikationen stellen den Effekt des Betriebsdrucks auf einen
Rosemount 2051 Bereich 2 und Bereich 3 Druckmessumformer dar, der für
eine Differenzdruckanwendung verwendet wird, wenn der Betriebsdruck
138 bar (2000 psi) überschritten wird.
Nullpunkteinfluss
± 0,1 % vom Messende plus ± 0,1 % vom Messendefehler für je 69 bar
(1000 psi) des Betriebsdrucks über 138 bar (2000 psi).
Beispiel: Betriebsdruck ist 207 bar (3000 psi). Berechnung des
Nullpunktfehlers:
± {0,01 + 0,1 x [3 kpsi – 2 kpsi]} = ± 0,2 % vom oberen Messende
Messspanneneinfluss
Siehe „Effekt des Betriebsdrucks" auf Seite A-3.
Rosemount Druckmessumformer Serie 2051 mit Bereich 4 und 5 müssen mit
einem speziellen Verfahren kalibriert werden, wenn diese zur Messung von
Differenzdruck eingesetzt werden. Mit diesem Verfahren wird die Genauigkeit
des Messumformers optimiert, indem die Einflüsse des statischen Drucks bei
solchen Anwendungen reduziert werden. Bei Differenzdruck Messumformern
Serie 2051 (Bereich 1, 2 und 3) müssen diese Verfahren nicht angewendet
werden, da diese Optimierung im Sensor vorgenommen wird.
Wenn Druckmessumformer Serie 2051 mit Bereich 4 und 5 mit hohem
statischen Druck beaufschlagt werden, führt dies zu einer systematischen
Verschiebung des Ausgangs. Diese Verschiebung ist linear zum statischen
Druck und kann durch den Sensorabgleich korrigiert werden. Anweisungen
zu diesem Verfahren finden Sie auf Seite 5-2.
Die folgenden Spezifikationen zeigen den Einfluss des statischen Drucks für
Messumformer Serie 2051 mit Bereich 4 und 5 bei
Differenzdruck-Anwendungen:
Nullpunkteinfluss:
± 0,1 % vom Messende pro 69 bar (1000 psi) bei einem statischen Druck
von 0 bis 138 bar (0 bis 2000 psi).
Bei einem statischen Druck über 138 bar (2000 psi) beträgt der
Nullpunktfehler ± 0,2 % vom Messende plus weitere ± 0,2 % des Fehlers
des Messendes pro 69 bar (1000 psi) des statischen Drucks über 138 bar
(2000 psi).
Beispiel: Der statische Druck beträgt 3 kpsi (3000 psi). Berechnung des
Nullpunktfehlers:
± {0,2 + 0,2 x [3 kpsi – 2 kpsi]} = ± 0,4 % des Messendes
Messspanneneinfluss:
Korrigierbar auf ±0,2 % des Messwerts pro 69 bar (1000 psi) bei einem
statischem Druck von 0 bis 250 bar (0 bis 3626 psi).
Die systematische Messspannenverschiebung bei Anwendungen mit
statischem Druck beträgt –1,00 % vom Messwert pro 69 bar (1000 psi) bei
Messumformern mit Bereich 4 und –1,25 % des Messwerts pro 69 bar
(1000 psi) bei Messumformern mit Bereich 5.
Rosemount 2051
5-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis