Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Richtlinien Für Die Konfiguration; Blockmodi; Konfigurations-Hilfsmittel - Emerson Rosemount 2051 Betriebsanleitung

Druckmessumformer mit profibus pa-protokoll
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rosemount 2051:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rosemount 2051
RICHTLINIEN FÜR DIE
KONFIGURATION
Profile 3.02
Identifikationsnummern
Adaptationsmodus

Blockmodi

Konfigurations-
Hilfsmittel
2-2
Der Rosemount 2051 kann vor oder nach der Installation konfiguriert werden.
Durch Konfigurieren des Messumformers in der Werkstatt mit dem
Bedieninterface oder dem Master Klasse 2 wird gewährleistet, dass alle
Komponenten des Messumformers vor der Installation ordnungsgemäß
funktionieren.
Bei der Konfiguration in der Werkstatt werden eine Spannungsversorgung,
ein Bedieninterface (Option M4) oder ein Master Klasse 2 mit DP/PA Koppler,
die geeigneten Kabel und Abschlüsse benötigt.
Sicher stellen, dass die Hardware-Steckbrücke Sicherheit zur Konfiguration in
der Position OFF (AUS) steht. Siehe Abbildung 4-2 bezüglich der
Positionierung der Steckbrücke.
Rosemount 2051 PROFIBUS Profile 3.02 Geräte sind ab Werk auf den
Identifikationsnummern-Adaptationsmodus (0127) eingestellt. In diesem
Modus kann der Messumformer mit allen PROFIBUS Mastern Klasse 1
entweder über das generische Profil GSD (9700) oder das für
Rosemount 2051 spezifische GSD (3333) kommunizieren.
Beim Konfigurieren eines Geräts über das Bedieninterface wechselt der
Ausgangsstatus auf Gut – Funktionsprüfung, um die Hosts zu alarmieren,
dass sich der Messumformer nicht im normalen Betriebsmodus befindet.
Beim Konfigurieren eines Geräts mit einem Master Klasse 2 müssen die
Blöcke eingestellt werden auf Außer Betrieb (Out of Service [OOS]), um
Parameter herunter zu laden, die sich auf den Ausgang auswirken können.
So wird verhindert, dass der Master Klasse 1 einen Ausgangssprung erkennt,
ohne einen Statuswechsel. Die Einstellung der Blöcke auf OOS und zurück
auf Auto wird unter Verwendung des Rosemount 2051 DD oder DTM
automatisch über den Master Klasse 2 durchgeführt. Daher müssen für die
Konfiguration dieses Geräts keine weiteren Maßnahmen durchgeführt
werden.
Der Rosemount 2051 kann mit zwei Hilfsmitteln konfiguriert werden: über das
Bedieninterface oder dem Master Klasse 2.
Das Bedieninterface erfordert die Bestellung von Option Code M4. Zum
Aktivieren des Bedienerinterface wird eine der Konfigurationstasten unter
dem oberen Schild des Messumformers gedrückt. Siehe Tabelle 2-1 und
Abbildung 2-1 bzgl. Informationen zum Betrieb und Menü. Eine komplette
Menüstruktur des Bedieninterface ist in Anhang D zu finden.
Für den Master Klasse 2 werden entweder die Dateien DD oder DTM zur
Konfiguration benötigt. Diese Dateien befinden sich auf www.rosemount.com
oder sind über Emerson Process erhältlich.
Der weitere Teil dieses Abschnittes beschreibt die Konfigurationspunkte unter
Verwendung eines der Konfigurations-Hilfsmittel.
HINWEIS
Die Anweisungen in diesem Abschnitt verwenden die Ausdrücke, die im
Master Klasse 2 oder dem Bedieninterface verwendet werden. Einen
Querverweis von Spezifikationsparametern des Masters Klasse 2, des
Bedieninterface und des PROFIBUS finden Sie unter Anhang D: PROFIBUS
Blockparameter.
Betriebsanleitung
00809-0305-4101, Rev AA
April 2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis