Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherer Umgang Mit Kraftstoffen; Zusammenbau - ATIKA GHB 760 Bedienungsanleitung

Benzin-gartenhäcksler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bei Verstopfungen im Ein- und Auswurf der Maschine
schalten Sie den Motor aus, ziehen Sie den Zündkerzen-
stecker und warten Sie den Stillstand der Werkzeuge ab,
bevor Sie Materialreste im Ein- oder Auswurf beseitigen.
Überprüfen Sie die Maschine auf eventuelle Beschädigun-
gen:
Vor weiterem Gebrauch des Gerätes müssen Schutz-
vorrichtungen sorgfältig auf ihre einwandfreie und be-
stimmungsgemäße Funktion untersucht werden.
Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen oder ob Teile beschä-
digt sind. Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein
und alle Bedingungen erfüllen, um einwandfreien Be-
trieb des Gerätes sicherzustellen.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen
sachgemäß durch eine anerkannte Fachwerkstatt repa-
riert oder ausgewechselt werden, soweit nichts anderes
in der Bedienungsanleitung angegeben ist.
Beschädigte oder unleserliche Sicherheitsaufkleber sind
zu ersetzen.
Bewahren Sie unbenutzte Geräte an einem trockenen,
verschlossenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken!
Überprüfen Sie stets vor dem Einschalten, dass Schlüssel
und Einstellwerkzeuge entfernt sind.
Nehmen Sie keine Reparatur an der Maschine vor, es sei
denn, sie besitzen hierfür eine Ausbildung.
Nehmen Sie keine weiteren Reparaturen, als im Kapitel
„Wartung" beschrieben sind, an der Maschine vor, son-
dern wenden Sie sich direkt an den Hersteller, bzw. zu-
ständigen Kundendienst.
Örtliche Vorschriften insbesondere hinsichtlich der
Schutzmaßnahmen sind zu beachten.
Nur Originalersatzteile verwenden. Durch den Gebrauch
anderer Ersatzteile können Unfälle für den Benutzer ent-
stehen. Für hieraus resultierende Schäden haftet der
Hersteller nicht.

Sicherer Umgang mit Kraftstoffen

Kraftstoffe und Kraftstoffdämpfe sind feuergefähr-
lich und können beim einatmen und auf der Haut
schwere Schäden verursachen. Beim Umgang mit
Kraftstoff ist daher Vorsicht geboten und für eine
gute Belüftung zu sorgen.
Schalten Sie vor dem Betanken des Gartenhäckslers den
Motor aus und lassen Sie das Gerät abkühlen.
Beim Tanken nicht rauchen und offenes Feuer vermeiden.
Tragen Sie beim Tanken Handschuhe.
Tanken Sie nicht in geschlossenen Räumen (Explosionsge-
fahr).
Achten Sie darauf, Kraftstoff oder Öl nicht zu verschütten.
Säubern Sie den Gartenhäcksler sofort, wenn Sie Kraftstoff
oder Öl verschüttet haben. Wechseln Sie Ihre Kleidung so-
fort, wenn Sie Kraftstoff oder Öl darüber verschüttet haben.
Achten Sie darauf, dass kein Kraftstoff ins Erdreich gelangt.
4
Verschließen Sie den Tankverschluss nach dem Betanken
wieder sorgfältig und achten Sie darauf, dass er sich wäh-
rend des Betriebes nicht löst.
Achten Sie darauf, dass Tankdeckel und Benzinleitungen
dicht sind. Bei Undichtigkeiten dürfen Sie das Gerät nicht in
Betrieb nehmen.
Transportieren und lagern Sie Kraftstoffe nur in dafür zuge-
lassenen und gekennzeichneten Behältern.
Halten Sie Kinder von Kraftstoffen fern.
Transportieren und lagern Sie Kraftstoffe nicht in der Nähe
von brennbaren oder leicht entzündlichen Stoffen sowie
Funken oder offenem Feuer.
Entfernen Sie sich zum Starten des Gerätes mindestens
drei Meter vom Tankplatz.
Z
u
s
a
m
m
e
n
b
a
u
Z
u
s
a
m
m
e
n
b
a
u
Es sind zwei Personen für den Zusammenbau erforderlich.
Verschließen Sie den seitlichen Einfülltrichter mit vier
Muttern M8.
Montieren Sie die Transportgriffe.
Sie benötigen: 4x Linsenkopfschraube M8x35, 4x selbst-
sichernde Sechskantmutter, 12x Scheibe A8,4 - ∅ 16,
4x Scheibe A8,4 - ∅ 24 .
Zweite Person:
kippen Sie den Gartenhäcksler zu sich hin.
Andere Person:
Entfernen Sie die Schraube.
Stecken Sie den Auswurf (7) zwischen Blechwand und
Auswurfsieb (6).
Schieben Sie die Schraube M8x195 durch Blechwand,
Auswurf und Auswurfsieb.
Sichern Sie die Schrauben mit Scheibe A8,4, Federring
A8 und Sechskantmutter M8.
Ziehen Sie die Sechskantmutter nicht fest an.
Klappen Sie den Auswurf (7) hoch.
Montieren Sie dann die Stütze (12).
Befestigen Sie zuerst die Stütze rechts und links mit den
Schrauben M8x20, Scheibe A8,4, Federring A8 und
Sechskantmutter M8.
Positionieren Sie das Distanzrohr (39) und stecken Sie
dann die Schraube M8x205 durch.
Sichern Sie die Schraube mit Scheibe A8,4, Federring A8
und Sechskantmutter M8.
Ziehen Sie alle Schraubverbindungen fest an.
Die zweite Person kippt den Gartenhäcksler jetzt in die
andere Richtung.
Stecken Sie die Schrauben M8x205 durch den Achsträ-
ger rechts (38) und dann durch das Gerät.
Positionieren Sie die Distanzrohre (39) und schieben Sie
die Schrauben durch.
Schieben Sie die Achse (10) durch den Achsträger.
Stecken Sie dann den Achsträger links (37) auf.
Sichern Sie die Schrauben mit Scheibe A8,4, Federring
A8 und Sechskantmutter M8.
Schieben Sie die Räder (11) auf die Achse.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis