Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restrisiken; Sicherheitshinweise - ATIKA GHB 760 Bedienungsanleitung

Benzin-gartenhäcksler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
R
e
s
R
e
Auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung können
trotz Einhaltung aller einschlägigen Sicherheitsbestimmungen
aufgrund der durch den Verwendungszweck bestimmten Kon-
struktion noch Restrisiken bestehen.
Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Sicherheits-
hinweise" und die „Bestimmungsgemäße Verwendung", sowie
die Bedienungsanleitung insgesamt beachtet werden.
Rücksichtnahme und Vorsicht verringern das Risiko von Per-
sonenverletzungen und Beschädigungen.
Verletzungsgefahr, wenn sicher befestigte Schutzeinrich-
tungen, die nur mit Werkzeug zu entfernen sind bei lau-
fender Maschine entfernt werden.
Verletzungsgefahr der Finger und Hände, wenn Sie mit der
Hand durch eine Öffnung greifen und an das Messerwerk
gelangen.
Verletzungsgefahr der Finger und Hände bei Montage- und
Reinigungsarbeiten am Messerwerk.
Verletzung durch weggeschleudertes Häckselgut im Be-
reich des Trichters.
Elektrischer Schlag beim Berühren des Zündkerzenste-
ckers bei laufendem Motor.
Verbrennungsgefahr bei Berührung heißer Bauteile.
Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung bei Verwendung
des Gerätes in geschlossenen oder schlecht belüfteten
Räumen.
Beeinträchtigung des Gehörs bei länger andauernden Ar-
beiten ohne Gehörschutz.
Des Weiteren können trotz aller getroffener Vorkehrungen
nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
S
i
c
h
e
r
h
S
i
c
h
e
r
h
Lesen und beachten Sie vor Inbetriebnahme dieses Er-
zeugnisses die folgenden Hinweise und die im jeweiligen Land
gültigen Sicherheitsbestimmungen, um sich selbst und andere
vor möglichen Verletzungen zu schützen.
Geben Sie die Sicherheitshinweise an alle Personen
weiter, die mit der Maschine arbeiten.
Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf.
Reparaturen an der Sicherheitsabschaltung haben durch
den Hersteller bzw. von ihm benannte Firmen zu erfolgen.
Machen Sie sich vor Gebrauch mit Hilfe der Bedienungsan-
leitung mit dem Gerät vertraut.
Benützen Sie das Gerät nicht für Zwecke, für das es nicht
bestimmt ist (siehe Bestimmungsgemäße Verwendung und
Arbeiten mit dem Gartenhäcksler).
Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht. Strecken Sie sich nicht vor. Stehen Sie
beim Einwerfen des Häckselgutes auf gleicher Ebene mit
dem Gerät.
Seien Sie aufmerksam. Achten Sie darauf, was Sie tun.
Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Verwenden Sie das
Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss
t
r
i
s
i
k
e
n
s
t
r
i
s
i
k
e
n
e
i
t
s
h
i
n
w
e
i
s
e
e
i
t
s
h
i
n
w
e
i
s
e
von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Mo-
ment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Gerätes kann
zu ernsthaften Verletzungen führen.
Tragen Sie beim Arbeiten Schutzbrille, Arbeitshandschuhe
und Gehörschutz.
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung:
− keine weite Kleidung
− rutschfestes Schuhwerk
Der Bedienende ist im Arbeitsbereich der Maschine gegen-
über Dritten verantwortlich.
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen das Gerät
nicht bedienen.
Kinder vom Gerät fernhalten.
Setzen Sie das Gerät niemals ein, während unbeteiligte
Personen in der Nähe sind.
Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung! Unordnung
kann Unfälle zur Folge haben.
Nehmen Sie eine Arbeitsstellung ein, die sich seitlich oder
hinter dem Gerät befindet. Niemals im Bereich der Aus-
wurföffnung stehen.
Niemals in die Einfüll- oder Auswurföffnung greifen.
Halten Sie Gesicht und Körper von der Einfüllöffnung fern.
Überlasten Sie das Gerät nicht! Sie arbeiten besser und
sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
Betreiben Sie das Gerät nur mit scharf geschliffenen Mes-
sern und Schlägern, dies vermindert die Rückschlaggefahr.
Betreiben Sie das Gerät nur mit kompletten und korrekt
angebrachten Schutzeinrichtungen und ändern Sie an der
Maschine nichts, was die Sicherheit beeinträchtigen könn-
te.
Beginnen Sie mit dem Häckseln erst, wenn der Benzinmo-
tor die maximale Drehzahl erreicht hat.
Ändern Sie nicht die Drehzahl des Motors, denn diese
regelt die sichere maximale Arbeitsgeschwindigkeit und
schützt den Motor und alle sich drehenden Teile vor Scha-
den durch übermäßige Geschwindigkeit.
Das Gerät nicht ohne Einfülltrichter betreiben.
Das Gerät bzw. Teile des Gerätes nicht verändern.
Vor Einschalten des Motors Gerät schließen.
Das Gerät nicht mit Wasser abspritzen.
Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse:
Benutzen Sie das Gerät nicht in feuchter oder nasser
Umgebung.
Gerät nicht im Regen stehen lassen oder bei Regen ar-
beiten.
Arbeiten Sie nur bei ausreichenden Sichtverhältnissen.
Sorgen Sie für gute Beleuchtung.
Um Verletzungsgefahr für die Finger auszuschließen, bei
Montage- und Reinigungsarbeiten Schutzhandschuhe tra-
gen.
Schalten Sie die Maschine ab und ziehen Sie den Zünd-
kerzenstecker bei:
Wartungs- und Reinigungsarbeiten
Beseitigung von Störungen
Reparaturarbeiten
Transport und Lagerung
Messerwechsel
Verlassen des Gartenhäckslers (auch bei kurzzeitigen
Unterbrechungen)
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis