Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Symbole Der Betriebsanleitung; Bestimmungsgemäße Verwendung; Restrisiken; Sicheres Arbeiten - ATIKA VT 32 Z Originalbetriebsanleitung

Vertikutierer / rasenlüfter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
S
y
m
b
o
l
e
d
e
S
y
m
b
o
l
e
d
e
Drohende Gefahr oder gefährliche Situation. Das
Nichtbeachten dieser Hinweise kann Verletzungen zur
Folge haben oder zu Sachbeschädigung führen.
Wichtige Hinweise zum sachgerechten Umgang. Das
Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Störungen führen.
Benutzerhinweise. Diese Hinweise helfen Ihnen, alle
Funktionen optimal zu nutzen.
Montage, Bedienung und Wartung. Hier wird Ihnen
genau erklärt, was Sie tun müssen.
B
e
s
t
i
m
m
u
n
g
s
B
e
s
t
i
m
m
u
n
g
s
Der Vertikutierer / Rasenlüfter ist für das Rechen und Vertikutie-
ren von Rasen sowie für die Aufnahme von Laub auf Rasen im
privaten Haus- und Hobbygarten geeignet.
Das Gerät darf nicht in öffentlichen Anlagen, Parks, Sport-
stätten oder an Straßen und in der Land- und Forstwirtschaft
eingesetzt werden.
Der Vertikutierer / Rasenlüfter darf nicht verwendet
werden:
− zum Trimmen von Büschen, Hecken und Sträuchern
− zum Einebnen von Bodenunebenheiten (z. B. Maulwurfs-
hügel)
− als Motorhacke
− auf gepflasterten oder geschotterten Flächen
Es besteht Gefahr von Verletzungen!
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Ein-
haltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, War-
tungs- und Instandsetzungsbedingungen und die Befolgung der
in der Anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise.
Die geltenden einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften,
sowie die sonstigen allgemein anerkannten arbeitsmedizini-
schen und sicherheitstechnischen Regeln sind einzuhalten.
Jeder weiter darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden jeder
Art haftet der Hersteller nicht: das Risiko trägt allein der Benut-
zer.
Eigenmächtige Veränderungen an dem Vertikutierer / Rasenlüf-
ter schließen eine Haftung des Herstellers für daraus entste-
hende Schäden jeder Art aus.
Das Gerät darf nur von Personen gerüstet, genutzt und gewar-
tet werden, die damit vertraut und über die Gefahren unterrich-
tet sind. Instandsetzungsarbeiten dürfen nur durch uns bzw.
durch von uns benannte Kundendienststellen durchgeführt
werden.
Die Maschine darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung
verwendet oder dem Regen ausgesetzt werden.
R
e
R
e
Auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung können trotz Ein-
haltung aller einschlägigen Sicherheitsbestimmungen aufgrund der
durch den Verwendungszweck bestimmten Konstruktion noch
Restrisiken bestehen.
Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Sicherheitshin-
weise" und die „Bestimmungsgemäße Verwendung", sowie die
Betriebsanleitung insgesamt beachtet werden.
Rücksichtnahme und Vorsicht verringern das Risiko von Personen-
verletzungen und Beschädigungen.
8
r
B
e
t
r
i
e
b
s
a
n
l
e
i
t
u
n
g
r
B
e
t
r
i
e
b
s
a
n
l
e
i
t
u
n
g
g
e
m
ä
ß
e
V
e
r
w
e
n
d
u
n
g
e
m
ä
ß
e
V
e
r
w
e
n
d
u
n
s
t
r
i
s
i
k
e
n
s
t
r
i
s
i
k
e
n
Verletzungsgefahr der Hände und Füße, wenn Sie in die Nähe
oder unter die rotierenden Teile gelangen.
Verletzungsgefahr der Finger und Hände bei Montage- und
Reinigungsarbeiten an der Vertikutierwalze.
Wegschleudern von Steinen und Erde.
Gefährdung durch Strom, bei Verwendung nicht ordnungs-
gemäßer Elektro-Anschlussleitungen.
Berührung spannungsführender Teile bei geöffneten elektri-
schen Bauteilen.
Beeinträchtigung des Gehörs bei länger andauernden Arbeiten
ohne Gehörschutz.
Des Weiteren können trotz aller getroffener Vorkehrungen nicht
offensichtliche Restrisiken bestehen.
g
g
Bei unsachgemäßem Gebrauch können Vertikutierer /
Rasenlüfter gefährlich sein. Wenn Elektrowerkzeuge einge-
setzt werden, müssen die grundlegenden Sicherheits-
vorkehrungen befolgt werden, um die Risiken von Feuer, elekt-
rischem Schlag und Verletzungen von Personen auszuschlie-
ßen.
Lesen und beachten Sie deshalb vor Inbetriebnahme dieses
Erzeugnisses die folgenden Hinweise und die Unfallverhü-
tungsvorschriften Ihrer Berufsgenossenschaft bzw. die im
jeweiligen Land gültigen Sicherheitsbestimmungen, um sich
selbst und andere vor möglichen Verletzungen zu schützen.
Geben Sie die Sicherheitshinweise an alle Personen weiter,
die mit der Maschine arbeiten.
Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf.
Machen Sie sich vor Gebrauch mit Hilfe der Betriebsanleitung
mit dem Gerät vertraut.
Seien Sie aufmerksam. Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen
Sie mit Vernunft an die Arbeit. Verwenden Sie das Gerät nicht,
wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Al-
kohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsam-
keit beim Gebrauch des Gerätes kann zu ernsthaften Verlet-
zungen führen.
Benützen Sie das Gerät nicht für Zwecke, für das es nicht be-
stimmt ist (siehe „Bestimmungsgemäße Verwendung").
Machen Sie sich mit Ihrer Umgebung vertraut, und achten Sie
auf mögliche Gefahren, die Sie wegen des Motorengeräusches
eventuell nicht hören können.
Der Bedienende ist im Arbeitsbereich der Maschine gegenüber
Dritten verantwortlich.
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sowie Personen, die
nicht mit der Anleitung vertraut sind, dürfen das Gerät nicht be-
dienen.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder man-
gels Wissen dürfen das Gerät nicht bedienen, es sei denn, sie
werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beauf-
sichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist.
Kinder sind zu beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
Halten Sie andere Personen und Tiere von Ihrem Arbeitsbe-
reich fern.
Lassen Sie andere Personen, insbesondere Kinder, nicht das
Werkzeug oder das Kabel berühren.
S
i
c
h
e
r
e
s
A
r
b
e
i
t
e
n
S
i
c
h
e
r
e
s
A
r
b
e
i
t
e
n

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis