Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftzufluss Im Raum, In Dem Der Kamin Installiert Ist - EdilKamin SCREEN 80 Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 58
ANWEISUNGEN FÜR DIE INSTALLATION
• Rauchkanal
Als Rauchkanal wird die Leitung, die den
Stutzen Rauchausgang des Kamins mit der
Öffnung des Rauchabzuges verbindet. Der
Rauchkanal muss aus starren Stahl- oder Ke-
ramikrohren hergestellt werden, es sind keine
Metallschläuche oder Rohre aus Zementfasern
erlaubt. Es müssen horizontale Stücke oder
Stücke in Gegenrichtung vermieden werden.
Eventuale Abschnittsänderungen sind nur am
Ausgang des Kamins erlaubt und nicht zum
Beispiel an der Verbindung des Rauchabzu-
ges. Winkel über 45° sind nicht erlaubt. An
der Eingangsstelle des Stahlabzuges auf dem
Stutzen Rauchausgang, muss eine hermetische
Dichtung mit Kitt für hohe Temperaturen ange-
bracht werden.
Zum oben Ausgeführten hinzu, müssen die
Anweisungen der Richtlinien UNI
10683/2005 unter Paragraf 4.2. "Verbin-
dung an das System Rauchbeseitigung"
sowie die Unterparagrafen beachten.
• Rauchabzug
Als Rauchabzug wird die Leitung, die vom
Raum, in dem der Kamin eingesetzt wird, die
die Gebäudeabdeckung erreicht, verstanden.
Haupteigenschaften sind:
- Fähigkeit eine Rauchtemperatur von minde-
stens 450°C was die mechanische Belastbar-
keit, die Isolierung und die Gasdichtung
angeht, auszuhalten.
- um die Bildung von Kondenswasser zu ver-
meiden, muss er entsprechend isoliert sein
- konstante Abschnitte, Ablauf fast vertikal
und keine Winkel über 45° zu haben
(ZEICHNUNGEN AN DER SEITE)
- interne Abschnitte zu haben, wenn möglich
kreisförmige; im Falle von rechteckigen
Abschnitten darf das maximale Verhältnis
zwischen den Seiten 1,5 nicht übersteigen.
- einen internen Abschnitt mit einer Ober-
fläche mindestens gleich derer wie sie unter
der technischen Beschreibung aufgeführt ist,
zu haben
- für nur eine Feuerstelle (Kamin oder Ofen)
in Betrieb zu sein.
Für Rauchabzüge, die nicht neu oder die zu
groß sind, wird zu einer Verrohrung durch
Stahlrohre mit geeignetem Durchmesser
sowie zu einer tauglichen Isolierung geraten.
• Schornstein
Haupteigenschaften sind:
- interner Abschnitt an der Basis gleich zu
dem des Rauchabzuges
- Ausgangsabschnitt nicht kleiner als der
Doppelte des Rauchabzuges
- Dem vollen Wind ausgesetzt, über dem
Dach und außerhalb des Rückflussbereiches.
Verlegen des Bodens
Kontrolle des Betriebes des Kamins
Bevor die Verkleidung anbebracht wird, muss
der Betrieb des Kaminse geprüft werden.
Wie folgt vorgehen:
-Die Lüftungsklappe der Verbrennung kom-
plett öffnen
-Das Feuer anzünden, dabei zuerst kleine
Holzstücke laden und dann schrittweise
größere Stücke, bis eine Beladung von 4 kg
erreicht wird.
-Wenn der Verbrennungsvorgang auf vollen
Touren ist, die Funktionen des Kamins prüfen.
Wenn die erste Beladung aufgebraucht ist,
den Vorgang mit weiteren 4 kg Holz wie-
derholen und den korrekten Abzug sowie das
Ausbleiben von Rauchbildung in den Raum
beim Öffnen der Tür, prüfen.
Feuerstelle
Um die genaue Lage von SCREEN zu bestim-
men, ist es wichtig zu prüfen, mit welcher
Verkleidung er vervollständigt wird. Auf der
Basis des ausgewählten Modells, muss die
Standortbestimmung unterschiedlich durchge-
führt werden (die der Verpackung jeder
Verkleidung beigefügten Montageanleitungen
lesen). Während der Installierung immer die
Senkrechte und die Horizontale prüfen.
Am Boden mit Dübeln den Stützrahmen, der
serienmäßig geliefert wird, befestigen, damit
gefährliche Schwankungen der Feuerstelle
vermieden werden.
Luftzufluss im Raum, in dem der
Kamin installiert ist
Der Kamin SCREEN kann nur dann
gleichmäßig funktionieren, wenn im Raum,
wo er installiert ist, genügend Luft für den
Verbrennungsvorgang zufließt. Bevor das
Feuer im Kamin angezündet wird, muss für
einen ausreichenden Luftzufluss gesorgt
werden.
Sollte der Kamin damit nicht ausgestattet
sein, das Ventil der Luftzufuhr öffnen und
während der ganzen Zeit des
Kaminbetriebes geöffnet lassen. Die Vor-
richtungen der Luftversorgung für den Ver-
brennungsvorgang dürfen nicht verstellt sein.
Sollte das Luftvolumen niedrig sein und der
Gebäudetyp, in dem der Kamin installiert ist,
besonders luftdicht sein, muss in jedem Fall
eine zusätzliche Luftzufuhr von 150 cm² .
geschaffen werden.
*
*
Die in Merkblatt beschriebene Ab-
gasführung von 45° bzw.Verbot von
90° gilt nicht für Deutschland.
Hier sind die entsprechenden Richtli-
nien und Normen für Abgasanlagen
zu beachten!
- 67
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Screen 100

Inhaltsverzeichnis